Naturalgeld Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Naturalgeld für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Naturalgeld ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Art von Geld bezieht, das in einer Wirtschaft verwendet wird, die auf natürlichen Ressourcen basiert.
Es kann als eine Alternative zu herkömmlichen Währungen betrachtet werden und wird typischerweise in Regionen eingesetzt, in denen natürliche Ressourcen wie Land, Mineralien oder landwirtschaftliche Erzeugnisse eine wichtige wirtschaftliche Rolle spielen. Naturalgeld wird oft von lokalen Gemeinschaften oder regionalen Behörden eingeführt, um die Nutzung und den Handel von natürlichen Ressourcen zu fördern. Es kann in Form von speziellen Gutscheinen, Wertmarken oder anderen Austauschmitteln ausgegeben werden, die auf den realen Wert der zugrunde liegenden Ressourcen basieren. Der Einsatz von Naturalgeld bietet eine Reihe von Vorteilen. Erstens ermöglicht es den Bürgern einer Region, ihre natürlichen Ressourcen besser zu nutzen und von ihnen zu profitieren. Indem sie diese Ressourcen als Tauschmittel nutzen, können sie den lokalen Handel und die lokale Wirtschaft ankurbeln. Zweitens kann Naturalgeld dazu beitragen, die Abhängigkeit von externen Währungen zu reduzieren. Wenn eine Region über reichlich natürliche Ressourcen verfügt, aber nicht über ausreichend Bargeld oder eine starke Währung, kann Naturalgeld eine effektive Möglichkeit sein, den innerregionalen Handel zu erleichtern und die regionale Wirtschaft anzukurbeln. Naturalgeld kann auch so ausgelegt werden, dass es umweltfreundliche Prinzipien fördert, indem es den Handel mit nachhaltig produzierten oder ressourcenbewussten Gütern und Dienstleistungen unterstützt. Es ist wichtig anzumerken, dass Naturalgeld nicht als Ersatz für herkömmliches Geld betrachtet werden sollte. Es ergänzt eher bestehende Währungen und wird normalerweise auf regionaler oder lokaler Ebene verwendet. Insgesamt bietet Naturalgeld den Teilnehmern einer Wirtschaft eine Alternative zum herkömmlichen Geldsystem und fördert den nachhaltigen Handel und die Nutzung von natürlichen Ressourcen. Es kann ein leistungsstarkes Instrument sein, um die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum in Regionen zu unterstützen, die stark von natürlichen Ressourcen abhängig sind.Tilgungshypothek
Tilgungshypothek ist eine Form der Immobilienfinanzierung, bei der der Kreditnehmer regelmäßige Tilgungszahlungen leistet, um den Hypothekendarlehenbetrag im Laufe der Zeit zu reduzieren. Im Gegensatz zu anderen Hypothekenarten, wie beispielsweise der...
Protestliste
Protestliste ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und insbesondere in der Kreditvergabe von großer Bedeutung ist. Diese Liste dient als Aufzeichnungsinstrument für Gläubiger, um die...
Organlehre
Definition: Die Organlehre bezieht sich auf die Analyse der Struktur, des Aufbaus und der Funktionsweise einer Organisation, insbesondere im Zusammenhang mit Unternehmen und Wirtschaftsinstitutionen. Sie ist ein grundlegender Aspekt des Organisationsmanagements...
Gütezeichen
Gütezeichen sind Qualitätszeichen, die von anerkannten Institutionen vergeben werden, um die Güte und Zuverlässigkeit von Produkten oder Dienstleistungen zu kennzeichnen. Sie dienen als Orientierungshilfe für Investoren in den Kapitalmärkten und...
Gütergemeinschaft
Gütergemeinschaft ist ein Rechtsbegriff, der in Bezug auf den gemeinsamen Besitz von Vermögenswerten zwischen Ehepartnern verwendet wird. Im deutschen Familienrecht hat die Gütergemeinschaft einen spezifischen rechtlichen Status, der die Eigentumsverhältnisse...
Bruttokreditaufnahme
Bruttokreditaufnahme ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die Gesamtmenge an neuen Schulden beschreibt, die von einer Regierung, einem Unternehmen oder einer anderen Einrichtung aufgenommen werden. Dieser Begriff bezieht...
Wert per ...
Wert per ..., oder auch Wert je ..., ist eine Finanzkennzahl, die verwendet wird, um den Wert einer bestimmten Anlageklasse oder eines Anlageinstruments pro Einheit oder pro Aktie zu bestimmen....
Konvertible Anleihen
Konvertible Anleihen sind eine Art von Anleihen, die dem Inhaber das Recht geben, diese in Aktien des emittierenden Unternehmens zu tauschen. Diese Art von Anleihe wird oft von Unternehmen ausgegeben,...
Zweckvermögen
Zweckvermögen ist ein zentraler Begriff in der Welt der Finanzmärkte und bezieht sich auf ein spezielles Vermögen, das von einer Kapitalgesellschaft oder einem Investmentfonds getrennt gehalten und ausschließlich für einen...
Wiederverkäuferrabatt
Wiederverkäuferrabatt ist ein Begriff, der sich auf eine Preisnachlassregelung bezieht, die zwischen dem Verkäufer und dem Wiederverkäufer eines Wertpapiers oder Finanzinstruments vereinbart wird. Diese Vereinbarung ermöglicht es dem Wiederverkäufer, das...