Tilgungshypothek Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tilgungshypothek für Deutschland.

Tilgungshypothek Definition

Зроби найкращі інвестиції свого життя
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Від 2 євро забезпечте

Tilgungshypothek

Tilgungshypothek ist eine Form der Immobilienfinanzierung, bei der der Kreditnehmer regelmäßige Tilgungszahlungen leistet, um den Hypothekendarlehenbetrag im Laufe der Zeit zu reduzieren.

Im Gegensatz zu anderen Hypothekenarten, wie beispielsweise der endfälligen Hypothek, wird bei der Tilgungshypothek der Darlehensbetrag allmählich abbezahlt, sodass der Kreditnehmer am Ende der Laufzeit schuldenfrei ist. Die Tilgungshypothek setzt sich aus zwei Hauptkomponenten zusammen: Zinsen und Tilgung. Jede monatliche Zahlung beinhaltet einen Zinsanteil, der sich auf den ausstehenden Darlehensbetrag bezieht, sowie einen Tilgungsanteil, der zur Verringerung des Schuldenrückstands verwendet wird. Da der Darlehensbetrag mit jeder Zahlung abnimmt, verringert sich auch der Zinsanteil im Laufe der Zeit, während der Tilgungsanteil zunimmt. Eine der wichtigsten Eigenschaften einer Tilgungshypothek ist ihre vorhersehbare und planbare Natur. Die monatlichen Zahlungen sind gleichbleibend und ermöglichen es dem Kreditnehmer, sein Budget langfristig zu planen. Darüber hinaus bietet die Tilgungshypothek den Vorteil, dass der Kreditnehmer im Laufe der Zeit vermögenswirksame Eigenkapitalanteile an der Immobilie aufbaut, was zu einer finanziellen Sicherheit führt. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Tilgungshypothek ist die Möglichkeit, Steuervorteile zu nutzen. In vielen Ländern können Kreditnehmer die gezahlten Zinsen und Tilgungen von der Steuer absetzen, was zu erheblichen Einsparungen führen kann. Abschließend ist die Tilgungshypothek eine beliebte Finanzierungsoption für Immobilienkäufer, die langfristig planen und dabei auch von den Vorteilen der Steuerersparnis profitieren möchten. Sie bietet Sicherheit, vorhersagbare monatliche Zahlungen und die Möglichkeit, Vermögen aufzubauen. Bei der Entscheidung für eine Tilgungshypothek ist es jedoch ratsam, die individuellen finanziellen Ziele und Umstände sorgfältig zu berücksichtigen und fachkundigen Rat einzuholen. Eulerpool.com bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen, um Investoren im Bereich der Kapitalmärkte zu unterstützen. Unsere Glossary-Sektion enthält eine Vielzahl von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Inhalte werden regelmäßig aktualisiert und sind auf die Bedürfnisse unserer Nutzer zugeschnitten. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf unser umfangreiches Glossar und weitere relevante Informationen zu erhalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

GATT-Zollwert-Kodex

Der GATT-Zollwert-Kodex ist ein wichtiger Begriff im internationalen Handel, insbesondere im Rahmen des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens (GATT). Dieser Kodex legt die Methoden zur Bewertung von Waren fest, die über...

bewerteter Digraph

Definition des Begriffs "bewerteter Digraph": Ein bewerteter Digraph, auch als gewichteter Digraph bekannt, ist eine Darstellung eines gerichteten Graphen, bei dem jedem Bogen eine Bewertung oder ein Gewicht zugeordnet wird. Diese...

Dynamics

Dynamik Die Dynamik im Kapitalmarkt bezieht sich auf die Veränderung, Entwicklung und Bewegung der Preise, Renditen und Handelsvolumina von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Sie ist ein entscheidender Faktor,...

Erfüllungsprinzip

Erfüllungsprinzip - Die vollständige Definition und Bedeutung Das Erfüllungsprinzip ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten, das eng mit der Abwicklung von Handelstransaktionen verbunden ist. Es beschreibt den Zeitpunkt, zu dem...

Integral

Integral (deutsch: Integral) ist ein Begriff aus der Mathematik und wird auch in verschiedenen Bereichen der Finanzwirtschaft verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit der Kapitalmarktanalyse. In der Mathematik bezieht sich das...

Grafikdesigner

Grafikdesigner – Definition und Tätigkeitsbereich Ein Grafikdesigner ist ein hochqualifizierter Fachmann, der sich der Schaffung und Gestaltung visueller Inhalte widmet. Dieser kreative Beruf umfasst die Konzeption und Umsetzung von Grafiken, Illustrationen,...

Fehlerkorrekturmodell

Fehlerkorrekturmodell ist ein statistisches Modell, das verwendet wird, um langfristige Beziehungen zwischen verschiedenen Variablen zu analysieren und zu verstehen. Insbesondere findet es Anwendung in der Finanzanalyse, um die Reaktion von...

Fortran

Fortran ist eine der ältesten Programmiersprachen, die speziell für wissenschaftliche und technische Berechnungen entwickelt wurde. Der Name steht für "Formula Translation" und wurde 1957 von IBM eingeführt. Seitdem hat sich...

Comité Européen Des Assurances (CEA)

Das Comité Européen Des Assurances (CEA) ist ein bedeutender europäischer Verband der Versicherungsbranche, der 1953 gegründet wurde. Es repräsentiert die Interessen von Versicherungsunternehmen in ganz Europa und hat seinen Hauptsitz...

Bruttolohn- und -Gehaltssumme

Die "Bruttolohn- und -gehaltssumme" ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung, der sich auf die Gesamtsumme der Bruttozahlungen bezieht, die an Arbeitnehmer gezahlt werden. Diese Zahlungen umfassen...