Johansen-Kointegrationstest Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Johansen-Kointegrationstest für Deutschland.

Johansen-Kointegrationstest Definition

Зроби найкращі інвестиції свого життя

Від 2 євро забезпечте

Johansen-Kointegrationstest

Der Johansen-Kointegrationstest ist eine statistische Methode zur Analyse der Langzeitbeziehungen zwischen mehreren Zeitreihen.

Diese Methode, die erstmals von Søren Johansen und Katarina Juselius entwickelt wurde, ist ein wichtiger Bestandteil der ökonometrischen Modellierung und wird häufig in der Finanzwelt eingesetzt, um die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten zu untersuchen. Bei der Anwendung des Johansen-Kointegrationstests werden zwei Hauptannahmen getroffen: erstens, dass die Zeitreihen eine stationäre Zeitreihe sind, und zweitens, dass sie kointegriert sind, was bedeutet, dass sie eine langfristige Beziehung zueinander haben. Diese Annahmen sind von großer Bedeutung, da sie die Grundlage für die Genauigkeit der Testergebnisse bilden. Um den Johansen-Kointegrationstest durchzuführen, werden die einzelnen Zeitreihen in einem Vektorfehlerkorrekturmodell (VECM) modelliert. Dieses Modell ermöglicht es, die kurzfristigen Abweichungen von der langfristigen Beziehung zwischen den Zeitreihen zu erfassen und gleichzeitig die langfristige Beziehung selbst zu analysieren. Der Johansen-Kointegrationstest liefert zwei wichtige Informationen: erstens, ob es überhaupt eine langfristige Beziehung zwischen den Zeitreihen gibt, und zweitens, wie viele Kointegrationsvektoren vorhanden sind, was die Anzahl der langfristigen Beziehungen zwischen den Zeitreihen bestimmt. Diese Informationen sind von unschätzbarem Wert für Investoren, da sie die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Finanzinstrumenten verstehen und ihre Anlageentscheidungen optimieren können. Bei der Interpretation der Ergebnisse des Johansen-Kointegrationstests sollten Investoren verschiedene Faktoren berücksichtigen, wie die ökonomische Intuition, die Signifikanz der Teststatistik und die Robustheit der Ergebnisse gegenüber verschiedenen Spezifikationen. Darüber hinaus ist es wichtig zu beachten, dass der Johansen-Kointegrationstest nicht kausale Beziehungen zwischen den Zeitreihen aufdecken kann, sondern lediglich die Existenz einer langfristigen Beziehung zwischen ihnen bestätigt. Insgesamt stellt der Johansen-Kointegrationstest ein leistungsstarkes Instrument für die Untersuchung der Zusammenhänge zwischen verschiedenen Zeitreihen dar und liefert wertvolle Erkenntnisse für Investoren in den Kapitalmärkten. Durch die Anwendung dieses Tests können Investoren fundierte Anlageentscheidungen treffen und ihre Portfolios optimal diversifizieren, um Risiken zu minimieren und potenzielle Renditen zu maximieren.
Улюбленці читачів у біржовому лексиконі Eulerpool

Basisgesellschaften

Basisgesellschaften sind in der Finanzwelt Unternehmen, die als Vermögensgegenstände fungieren und als eine der Grundlagen für den Handel und Investitionen in Kapitalmärkten dienen. Diese Gesellschaften spielen eine wesentliche Rolle in...

Schlussbilanz

Schlussbilanz ist ein Begriff aus der Welt der Wirtschaft und bezieht sich auf den Abschluss eines Geschäftsjahres. In der Kapitalmarktterminologie bezeichnet die Schlussbilanz die gesammelte finanzielle Aufstellung eines Unternehmens am...

Neukeynesianisches Grundmodell mit begrenzter Rationalität

Neukeynesianisches Grundmodell mit begrenzter Rationalität ist ein ökonomisches Modell, das auf den neuesten Erkenntnissen der Neukeynesianischen Theorie basiert und die begrenzte Rationalität der Akteure berücksichtigt. Dieses Modell bietet eine umfassende...

Speditionskonto

Speditionskonto - Definition, Bedeutung und Einsatz im Kapitalmarkt Das Speditionskonto ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht...

Ehemündigkeit

Ehemündigkeit beschreibt den rechtlichen Status einer Person, die in der Lage ist, eine Ehe einzugehen. In Deutschland tritt die Ehemündigkeit ein, sobald eine Person das 18. Lebensjahr vollendet hat. Dieser...

Smurfing

"Smurfing" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird und sich auf eine illegale Aktivität bezieht, die darauf abzielt, Geldwäsche zu betreiben und die Identifizierung von Geldzuflüssen zu erschweren....

Insert

Einfügen Als "Einfügen" bezeichnet man in der Finanzwelt den Vorgang des Erwerbs einer Position in einem spezifischen Finanzinstrument, sei es eine Aktie, ein Kredit, eine Anleihe, ein Geldmarktinstrument oder auch eine...

BAB

BAB (Bundesanleihe) ist eine spezielle Art von Anleihe, die von der deutschen Bundesregierung herausgegeben wird. Diese Anleihe ist ein wichtiges Instrument des Bundes zur Aufnahme von Fremdkapital auf den Finanzmärkten....

Kompetenzergänzungsklausel

Die Kompetenzergänzungsklausel ist eine rechtliche Bestimmung, die in Verträgen und Dokumenten im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Klausel dient...

Grauimport

Definition von "Grauimport": Der Begriff "Grauimport" bezieht sich auf den Import von Waren auf dem globalen Markt außerhalb der offiziellen Vertriebskanäle des jeweiligen Herstellers oder der autorisierten Händler. In der Regel...