Eulerpool Premium

ICA Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ICA für Deutschland.

ICA Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

ICA

ICA steht für Internal Capital Adequacy Assessment Process und bezieht sich auf den internen Kapitaladäquanzbewertungsprozess eines Kreditinstituts.

Dieser Prozess dient dazu, die Kapitalposition einer Bank zu bestimmen und sicherzustellen, dass ausreichend Kapital vorhanden ist, um potenzielle Verluste abzudecken und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Der ICA-Prozess umfasst eine umfassende Bewertung der Risiken, denen eine Bank ausgesetzt ist, einschließlich Kreditrisiken, Marktrisiken, operationeller Risiken und Liquiditätsrisiken. Die Bank muss eine angemessene interne Methodik entwickeln, um diese Risiken zu quantifizieren und ihre Auswirkungen auf das Eigenkapital zu bestimmen. Dies beinhaltet die Verwendung von intern entwickelten Modellen und Annahmen, um potenzielle Verluste aus verschiedenen Risikoquellen zu bewerten. Im Rahmen des ICA-Prozesses müssen Banken auch einen angemessenen Kapitalpuffer bereitstellen, um unerwartete Verluste abzudecken. Dieser Puffer wird als Kapitalpuffer für operationelle Risiken bezeichnet und wird zusätzlich zu den regulären Kapitalanforderungen gehalten. Er dient dazu, den Banken eine ausreichende finanzielle Absicherung zu bieten, falls unvorhergesehene Verluste auftreten. Die Ergebnisse des ICA-Prozesses werden regelmäßig von der Bankenaufsicht überprüft, um sicherzustellen, dass die Bank über angemessene Kapitalpuffer verfügt und die regulatorischen Anforderungen erfüllt. Darüber hinaus werden die Ergebnisse oft auch intern zur Bewertung der Finanzstabilität und zur Unterstützung von Geschäftsentscheidungen verwendet. Der ICA-Prozess ist ein wichtiger Bestandteil des Risikomanagements für Banken und spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der finanziellen Solidität und Stabilität. Durch die Durchführung einer gründlichen Bewertung der Risiken und die Bereitstellung angemessener Kapitalpuffer können Banken das Vertrauen der Investoren gewinnen und ein sichereres Umfeld für den Kapitalmarkt schaffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen über ICA sowie viele weitere Begriffe und Definitionen rund um die Kapitalmärkte.
Улюбленці читачів у біржовому лексиконі Eulerpool

Notanzeige

Definition der "Notanzeige" im Finanzwesen Die "Notanzeige" ist ein Begriff im Finanzwesen, der auf den Prozess der schnellstmöglichen Benachrichtigung von Kreditgebern, Investoren und anderen Interessengruppen über eine bevorstehende Zahlungsunfähigkeit oder finanzielle...

Rektawechsel

Rektawechsel ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapierhandelsgeschäften. Diese Transaktionen beinhalten den Austausch von Wertpapieren zwischen zwei Parteien. Der Terminus kann auf verschiedene...

Betriebsfrieden

Betriebsfrieden ist ein Begriff aus dem Arbeitsrecht, der sich auf das harmonische Zusammenspiel zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern in einem Unternehmen bezieht. Er repräsentiert einen Zustand der inneren Stabilität, in dem...

Beistandspflicht

Beistandspflicht ist ein in der Finanzwelt verwendeter Begriff, der eine Verpflichtung zur Unterstützung beschreibt. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Beistandspflicht auf eine rechtliche Verpflichtung, die eine Partei hat,...

Keynes-Kaldor-Verteilungstheorie

Die Keynes-Kaldor-Verteilungstheorie ist eine wirtschaftliche Theorie, die auf den Arbeiten von John Maynard Keynes und Nicholas Kaldor basiert. Sie beschäftigt sich mit der Analyse der Einkommensverteilung in einer Volkswirtschaft und...

Ressourcenökonomik

Die Ressourcenökonomik ist eine Fachrichtung der Volkswirtschaftslehre, die sich mit der effizienten Allokation und Nutzung von knappen Ressourcen befasst. Sie analysiert, wie auf begrenzte Ressourcen wie Land, Arbeit, Kapital und...

DV-Revision

DV-Revision ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Überprüfung oder Revision der finanziellen Unterlagen eines Unternehmens zu beschreiben, die von einer unabhängigen dritten Partei, einem Wirtschaftsprüfer,...

Bildungswesen/-system

Das Bildungswesen bzw. Bildungssystem ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Volkswirtschaft und bezieht sich auf die strukturierte Organisation und Verwaltung von Bildungseinrichtungen, -programmen und -ressourcen in einem bestimmten Land oder einer...

Saison-Kurzarbeitergeld

"Saison-Kurzarbeitergeld" ist ein Begriff, der im Kontext des deutschen Arbeitsmarkts verwendet wird und auf ein spezifisches Instrument zur Arbeitsförderung verweist. Es handelt sich um eine Form des Kurzarbeitergeldes, das saisonalen...

Proband

Die Bezeichnung "Proband" bezieht sich in der Finanzwelt, insbesondere in der Kapitalmarktanalyse, auf eine Person oder eine Entität, die Teil einer bestimmten Untersuchung, Studie oder Analyse ist. Probanden spielen eine...