Grenzkostenkalkulation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grenzkostenkalkulation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Grenzkostenkalkulation ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes.
Diese Methode dient dazu, die Kosten zu ermitteln, die bei der Produktion einer weiteren Einheit eines Gutes oder einer Dienstleistung anfallen. Sie ist entscheidend für die Bestimmung des optimalen Produktionsniveaus und der Preisgestaltung. Die Grenzkostenkalkulation folgt dem ökonomischen Grundsatz, dass Entscheidungen auf Basis der zusätzlichen Kosten und des zusätzlichen Nutzens getroffen werden sollten. Es handelt sich um eine fortgeschrittene Methode der Kostenanalyse, bei der alle variablen Kosten berücksichtigt werden, die mit der Produktion einer zusätzlichen Einheit verbunden sind. Um die Grenzkosten zu berechnen, werden verschiedene Faktoren einbezogen. Dazu gehören die direkten Kosten wie Material, Arbeitskosten und Energie, aber auch die indirekten Kosten wie Verwaltungskosten und betriebliche Aufwendungen. Darüber hinaus werden auch opportunitäre Kosten berücksichtigt, die entstehen, wenn Produktionsressourcen anderweitig genutzt werden könnten. Die Grenzkostenkalkulation ist besonders nützlich für Investoren, die im Kapitalmarkt tätig sind. Sie ermöglicht es ihnen, die Rentabilität einer Investition zu bewerten, indem sie die zusätzlichen Kosten eines Geschäfts oder einer Transaktion analysieren. Indem sie die Grenzkosten mit dem erwarteten zusätzlichen Nutzen vergleichen, können Investoren fundierte Entscheidungen treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, stellen wir Ihnen die umfassendste und umfangreichste Glossar/ Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt zur Verfügung. Hier finden Sie detaillierte Definitionen und Erklärungen zu wichtigen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar ist für Investoren, Finanzprofis und alle, die ihr Wissen über die Terminologie im Kapitalmarkt erweitern möchten, konzipiert. Eulerpool.com bietet Ihnen nicht nur eine vielfältige Sammlung von Begriffen, sondern auch eine SEO-optimierte Plattform, auf der Sie schnell und einfach nach den gewünschten Informationen suchen können. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie stets auf dem neuesten Stand der Fachterminologie im Kapitalmarkt sind. Tauchen Sie ein in die Welt des Kapitalmarktes und erweitern Sie Ihr Wissen mit Eulerpool.com, dem ultimativen Glossar für Investoren.Kreditantrag
Kreditantrag bezieht sich auf den formalisierten Prozess, bei dem ein individuelles oder institutionelles Kreditnehmer einen Antrag auf einen Kredit bei einer Bank oder einem anderen Kreditgeber stellt. Dieser Antrag bildet...
Planungskalender
Der Planungskalender ist ein wesentliches Instrument in der Finanzwelt, insbesondere bei der Verwaltung von Kapitalmärkten. Er bietet Investoren in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen eine strukturierte und organisierte Methode...
Loanable Funds Theory
Die Loanable Funds Theory (Theorie der ausleihbaren Mittel) ist eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die sich mit der Beziehung zwischen Kapitalangebot und Kapitalnachfrage auf einem Finanzmarkt befasst. Diese Theorie ist von großer...
Auskunfteien
Definition: Auskunfteien ist eine Sammelbezeichnung für Informationsdienstleister, die Daten und Informationen über Verbraucher und Unternehmen erheben, analysieren und bereitstellen. Diese spezialisierten Auskunfteien sind von entscheidender Bedeutung für Investoren und Kapitalmarktteilnehmer in...
Versicherungsombudsmann
Der Versicherungsombudsmann ist eine unabhängige Schlichtungsstelle, die Beschwerden von Kunden im Zusammenhang mit Versicherungen bearbeitet. Seine Aufgabe ist es, zwischen den Beschwerdeführern und den Versicherungsunternehmen zu vermitteln und eine faire...
Sollkosten
Sollkosten sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere in der Kostenrechnung und im Controlling von Unternehmen verwendet wird. Diese Begrifflichkeit spielt eine entscheidende Rolle bei der Planung und Überwachung...
Kundenumsatz
Kundenumsatz ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf das Umsatzvolumen, das ein Unternehmen von seinen Kunden generiert. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Aktien,...
Universität
Eine Universität ist eine höhere Bildungseinrichtung, die akademische Programme in einer Vielzahl von Disziplinen anbietet und sowohl grundständige als auch fortgeschrittene Abschlüsse vergibt. Im deutschen Bildungssystem nimmt die Universität eine...
Eisenbahn-Bundesamt (EBA)
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) ist eine deutsche Regulierungsbehörde, die für die Aufsicht und Regulierung des Eisenbahnsystems in Deutschland zuständig ist. Das EBA wurde im Jahr 1994 gegründet und hat seinen Hauptsitz...
Auskunftsverweigerungsrecht
Definition: Das Auskunftsverweigerungsrecht ist ein Begriff aus dem Bereich des deutschen Rechts, der die Möglichkeit einer Person oder eines Unternehmens beschreibt, die Beantwortung von Fragen oder die Offenlegung von Informationen...