Dividende Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dividende für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Dividende ist eine Ausschüttung, die von einem Unternehmen an seine Aktionäre vorgenommen wird.
Sie entspricht einem Teil des Unternehmensgewinns und ist in der Regel eine jährliche Zahlung. Anleger, die in Aktien investieren, erhalten in der Regel eine Dividende, wenn das Unternehmen, in das sie investiert haben, Gewinne erzielt. Die Dividendenausschüttung wird vom Vorstand des Unternehmens beschlossen und den Aktionären zur Abstimmung vorgelegt. Die Höhe der Dividende hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Geschäftsergebnis des Unternehmens, den finanziellen Bedürfnissen des Unternehmens und der Verfügbarkeit von Bargeld. Die Höhe der Dividende wird als Dividendenrendite bezeichnet und ergibt sich aus der Dividende im Verhältnis zum Aktienkurs. Investoren suchen oft nach Unternehmen mit höheren Dividendenrenditen, da dies eine reale Rendite darstellt und die Investition in Aktien attraktiver macht. Auch wenn die Dividende oft als Zeichen dafür angesehen wird, dass ein Unternehmen finanziell erfolgreich ist, sollte sie nicht als alleiniges Kriterium für Investitionsentscheidungen herangezogen werden. Investoren sollten andere Faktoren wie das Wachstum des Unternehmens und seine Wettbewerbsfähigkeit berücksichtigen. Insgesamt ist die Dividende eine wichtige Möglichkeit für Investoren, Rendite aus ihren Investitionen in Aktien zu erzielen. Ein Unternehmen, das kontinuierlich Dividenden ausschüttet, kann ein guter Indikator für finanzielle Stabilität und langfristigen Erfolg sein.Zinsspannenrechnung
Die Zinsspannenrechnung ist ein wichtiges Konzept in der Kapitalmärkte und für Investoren von großer Bedeutung. Diese Finanzanalyse-Methode ermöglicht es, die Zinsspanne zwischen den Interbankenzinsen und den Kreditzinsen zu berechnen. Sie...
Outsourcing
Outsourcing, auch als Fremdvergabe bekannt, bezeichnet den strategischen Prozess, bei dem Unternehmen bestimmte Geschäftsprozesse, Dienstleistungen oder Funktionen an externe Anbieter auslagern. Diese Praxis ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihre Kernkompetenzen...
Verwarnung mit Strafvorbehalt
Verwarnung mit Strafvorbehalt ist ein rechtliches Konzept, das im deutschen Strafrecht angewendet wird. Es bezieht sich auf eine besondere Form der Sanktionierung, bei der eine Verwarnung ausgesprochen wird, jedoch mit...
Kopplungsgeschäfte
Kopplungsgeschäfte sind ein integraler Bestandteil der Finanzmärkte und beziehen sich auf komplexe Transaktionen, bei denen verschiedene Finanzinstrumente miteinander verbunden sind. Diese Art von Geschäften ermöglicht es Investoren, bestimmte Risiken abzusichern...
Pauschalierung der Lohnsteuer
Die "Pauschalierung der Lohnsteuer" ist ein Begriff, der sich auf ein Verfahren in der deutschen Steuerpolitik bezieht, insbesondere im Zusammenhang mit der Besteuerung von Arbeitnehmerlöhnen. Dieses Verfahren ermöglicht es Arbeitgebern,...
weitergeleiteter Eigentumsvorbehalt
Der "weitergeleitete Eigentumsvorbehalt" ist eine juristische Vereinbarung zwischen einem Verkäufer und einem Käufer, die hauptsächlich in Geschäften mit beweglichen Gütern Anwendung findet. Der Verkäufer behält sich das Eigentum an der...
CIF-Geschäft
CIF-Geschäft ist ein Begriff, der im internationalen Handel verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Handelstransaktion bezieht, bei der der Verkäufer die Verantwortung für den Transport und die...
außerordentliche Hauptversammlung
Die außerordentliche Hauptversammlung ist eine Veranstaltung, die von einer Aktiengesellschaft einberufen wird, um über wichtige und außergewöhnliche Angelegenheiten zu entscheiden, die über die normalen Geschäftstätigkeiten des Unternehmens hinausgehen. Diese Versammlung...
Schönheitsreparaturen
Definition of "Schönheitsreparaturen" in the Capital Markets Schönheitsreparaturen ist ein Begriff, der in der Immobilienbranche weit verbreitet ist und sich auf die Reparaturen und Renovierungen bezieht, die ein Mieter am Ende...
partielle Ableitung
Die partielle Ableitung ist ein grundlegender Begriff der mathematischen Analysis und findet in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte Anwendung. In einfachen Worten ausgedrückt bezieht sich die partielle Ableitung auf die Ableitung...