Outsourcing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Outsourcing für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Outsourcing, auch als Fremdvergabe bekannt, bezeichnet den strategischen Prozess, bei dem Unternehmen bestimmte Geschäftsprozesse, Dienstleistungen oder Funktionen an externe Anbieter auslagern.
Diese Praxis ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren, während spezialisierte Dienstleister sich um nicht-kerngeschäftskritische Aufgaben kümmern. Outsourcing hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere im Kontext der Kapitalmärkte. Unternehmen können durch Outsourcing ihre Effizienz steigern, Kosten senken und gleichzeitig Zugang zu spezifischem Fachwissen erhalten. Im Bereich des Aktienhandels stellt Outsourcing beispielsweise sicher, dass Unternehmen Zugriff auf professionelle Research-Dienstleistungen haben, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Eine der häufigsten Formen des Outsourcings im Kapitalmarkt ist das Outsourcing von Backoffice-Funktionen wie Buchhaltung, Zahlungsabwicklung, Abwicklung von Wertpapiertransaktionen und Compliance-Aufgaben. Durch die Übertragung dieser Aufgaben an externe Dienstleister können Unternehmen ihre internen Ressourcen flexibler einsetzen und von der Expertise und Effizienz der Anbieter profitieren. Eine weitere bedeutende Art des Outsourcings im Kapitalbereich ist das Outsourcing von IT- und Technologieinfrastrukturen. Unternehmen können beispielsweise ihre Handelssysteme, Datenbanken und Sicherheitsinfrastrukturen an externe Dienstleister auslagern, um ihre betriebsinterne Effizienz zu steigern und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie Zugang zu aktueller Technologie haben. Outsourcing kann auch im Bereich von Krediten und Anleihen von Vorteil sein. Dienstleister können Unternehmen bei der Analyse von Bonitätsrisiken und bei der Bewertung von Anlagestrategien unterstützen. Durch die Auslagerung dieser Aufgaben können Unternehmen von objektiven Analysen profitieren und ihre Entscheidungsfindung optimieren. Im Zusammenhang mit Kryptowährungen bietet Outsourcing Unternehmen die Möglichkeit, auf Fachwissen über Blockchain, digitale Assets und weitere spezialisierte Technologien zuzugreifen. Externe Dienstleister können bei der Entwicklung und Implementierung von Kryptostrategien unterstützen und gleichzeitig sicherstellen, dass Unternehmen mit regulatorischen Anforderungen und Sicherheitsstandards in diesem sich schnell entwickelnden Bereich konform sind. Insgesamt ermöglicht Outsourcing Unternehmen, ihre internen Ressourcen effektiver einzusetzen, ihre betriebsinterne Effizienz zu steigern und gleichzeitig Zugang zu Spezialwissen und technologischen Innovationen zu erhalten. Durch die Zusammenarbeit mit renommierten Outsourcing-Anbietern können Unternehmen im globalen Wettbewerbsumfeld konkurrenzfähig bleiben und ihre Kapitalmarkttätigkeiten optimieren. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen zu Outsourcing und anderen wichtigen Begriffen, die im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Kryptowährungen, Anleihen und Geldmärkten wichtig sind. Unsere umfangreiche Glossar-Datenbank bietet Ihnen eine verlässliche Informationsquelle, um Ihr Verständnis dieser komplexen Themen zu erweitern und Ihre Anlageentscheidungen zu unterstützen.Junior Debt
Junior Debt, übersetzt auch als Nachrangschulden bekannt, bezeichnet eine spezifische Kategorie von Schuldeninstrumenten, die einer bestimmten Rangordnung innerhalb der Kapitalstruktur eines Unternehmens oder einer Institution unterliegen. Im Falle von Zahlungsunfähigkeit...
Fertilität
Fertilität ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Fähigkeit eines Vermögenswertes oder einer Anlage bezeichnet, Erträge oder Gewinne zu generieren. Im Kontext von Kapitalmärkten umfasst die Fertilität die Fähigkeit...
Umsatzkostenverfahren
Umsatzkostenverfahren ist ein betriebswirtschaftliches Verfahren zur Ermittlung des Gewinns, das insbesondere in Deutschland angewendet wird. Es ist eine alternative Methode zum Gesamtkostenverfahren und wird vor allem von Unternehmen verwendet, die...
Lohnsteuerkarte
Die Lohnsteuerkarte ist ein wichtiges Dokument, das in Deutschland für die Berechnung der Einkommenssteuer von Arbeitnehmern verwendet wird. Sie dient auch als Identifikationsnachweis und informiert den Arbeitgeber über den Steuerstatus...
Kontoinformationsdienst
Kontoinformationsdienst (KID) - Definition und Funktionen Ein Kontoinformationsdienst (KID) ist eine innovative Finanztechnologie, die es Anlegern ermöglicht, einen umfassenden Überblick über alle ihre Bankkonten und Finanzinformationen zu erhalten. Diese Dienstleistung wird...
Benutzerattraktivität
Benutzerattraktivität bezieht sich auf den Grad der Anziehungskraft und Benutzerfreundlichkeit einer Website oder einer Anwendung in Bezug auf ihre Entwicklung, Design und navigierbare Benutzeroberfläche. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere...
LpE-Wert
Der LpE-Wert (Lebensphasen-Ertragswert) ist ein gängiger Begriff im Bereich der Unternehmensbewertung und dient als eine der Schlüsselkomponenten bei der Analyse eines Unternehmens oder einer Investition. Er ist Teil des Discounted...
ASEAN Plus Drei
ASEAN Plus Drei, auch bekannt als ASEAN + 3, bezieht sich auf eine bedeutende regionale Kooperationsinitiative in Ostasien. Diese Initiative beinhaltet die Mitgliedsländer der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN)...
Aktivfinanzierung
Aktivfinanzierung bezieht sich auf die Beschaffung von Kapital für Unternehmen, um ihre betrieblichen Aktivitäten zu finanzieren und zu erweitern. Dabei können verschiedene Finanzierungsinstrumente wie Eigenkapital, Schulden oder Hybridinstrumente genutzt werden. Eine...
Usage & Attitude-Studie
Die Usage & Attitude-Studie ist eine umfangreiche Marktuntersuchungsmethode, die in der Marktforschung weit verbreitet ist. Diese Studie wird verwendet, um das Verhalten, die Einstellungen und die Gewohnheiten der Verbraucher gegenüber...