Eulerpool Premium

Direktvertrieb Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Direktvertrieb für Deutschland.

Direktvertrieb Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Direktvertrieb

Direktvertrieb bezieht sich auf eine Vertriebsstrategie, bei der ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen direkt an Endverbraucher verkauft, ohne den Einsatz von Zwischenhändlern oder Einzelhandelsgeschäften.

Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff Direktvertrieb speziell auf den Verkauf von Wertpapieren oder Finanzprodukten, bei dem institutionelle Anleger wie Banken, Versicherungen oder Investmentfonds direkt von Emittenten erwerben, ohne den Bedarf an Vermittlern oder Maklern. Der Direktvertrieb spielt eine bedeutende Rolle in den Kapitalmärkten, da er Anlegern die Möglichkeit gibt, direkt in Wertpapiere oder Finanzprodukte zu investieren, ohne Transaktionskosten und Gebühren für Vermittler zu zahlen. Dies ermöglicht institutionellen Anlegern eine direkte Beziehung zum Emittenten und potenziell günstigere Konditionen bei Investitionen. Ein Beispiel für den Direktvertrieb in den Kapitalmärkten ist der Kauf von Anleihen von Unternehmen direkt vom Emittenten. Anstatt die Anleihen über eine Bank oder Brokerage-Firma zu kaufen, kann ein institutioneller Investor direkt mit dem Unternehmen verhandeln und die Anleihen zu besseren Konditionen erwerben. Dies ermöglicht es dem Emittenten auch, die Mittel effizienter zu nutzen, da er keine Vermittlerprovisionen zahlen muss. Direktvertrieb bietet institutionellen Anlegern auch mehr Flexibilität bei der Auswahl von Investitionen. Indem sie direkt mit dem Emittenten verhandeln, können sie ihre eigenen Bedingungen und Kriterien festlegen und gezielter in Wertpapiere investieren, die ihren spezifischen Anforderungen entsprechen. Insgesamt bietet der Direktvertrieb den institutionellen Anlegern die Möglichkeit, ihre Portfolios zu diversifizieren, günstigere Geschäftsbedingungen auszuhandeln und eine direkte Beziehung zum Emittenten aufzubauen. Dieser Vertriebsweg gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird von vielen Anlegern als attraktive Alternative zum traditionellen Vertriebsmodell angesehen. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen über Direktvertrieb und weitere Kapitalmarktthemen in unserem Glossar an. Unsere hochqualifizierten Finanzexperten stellen sicher, dass unsere Definitionen professionell verfasst und auf dem neuesten Stand sind. Unser Glossar auf Eulerpool.com ist die führende Quelle für alle, die am Direktvertrieb und anderen Investmentthemen interessiert sind. Besuchen Sie uns und erweitern Sie Ihr Wissen im Bereich des Direktvertriebs und der Kapitalmärkte.
Улюбленці читачів у біржовому лексиконі Eulerpool

Klumpeneffekt

Der Klumpeneffekt ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der zur Beschreibung eines Phänomens verwendet wird, bei dem Investoren die gleichen Anlagen bevorzugen und dadurch ein konzentriertes Verteilungsmuster entsteht. In einem solchen...

Optionsprämie

Die Optionsprämie ist ein Begriff aus dem Optionsgeschäft und bezieht sich auf den Preis, den der Käufer einer Option an den Verkäufer der Option zahlt. Es handelt sich dabei um...

Abgeschlossenheitsbescheinigung

Die Abgeschlossenheitsbescheinigung ist ein rechtliches Dokument, das die bestätigte bauliche Abgeschlossenheit eines Gebäudes oder einer Wohneinheit in Deutschland bescheinigt. Sie wird von einer qualifizierten Stelle wie einem Architekten oder einem...

direkte Beschaffung

Die "direkte Beschaffung" ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere in Bezug auf die Beschaffung von Kapital für Unternehmen. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf den Prozess, bei dem...

formwechselnde Umwandlung

Formwechselnde Umwandlung ist ein rechtlicher Prozess, bei dem eine Kapitalgesellschaft ihre Rechtsform ändert. Dieser Begriff bezieht sich auf das deutsche Unternehmenrecht und ist insbesondere im Zusammenhang mit der Umwandlung von...

Frühstückskartell

Frühstückskartell - Definition eines verbotenen Verhaltens im Wettbewerbsrecht Ein Frühstückskartell ist eine Form des Verhaltens, die im Bereich des Wettbewerbsrechts als schwerwiegende Verletzung der Wettbewerbsregeln angesehen wird. Das Wort "Frühstückskartell" leitet...

TVöD

TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) ist ein Tarifvertrag, der für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Deutschland gilt. Der TVöD legt die Arbeitsbedingungen, die Vergütung und die sozialen Leistungen...

raumwirtschaftlicher Ansatz

Raumwirtschaftlicher Ansatz bezieht sich auf eine analytische Methode, die in der Wirtschaftswissenschaft angewendet wird, um die Auswirkungen des räumlichen Kontexts auf wirtschaftliche Entscheidungen und Entwicklungen zu untersuchen. Dieser Ansatz betrachtet...

Exponentialgleichung

Eine Exponentialgleichung ist eine mathematische Gleichung, die eine exponentielle Funktion enthält. Eine exponentielle Funktion ist definiert als eine Funktion der Form f(x) = a^x, wobei "a" die Basis und "x"...

Kundenfang

Kundenfang ist ein Begriff, der sich auf verschiedene Marketingstrategien und Verkaufstechniken bezieht, die verwendet werden, um neue Kunden anzulocken und das Interesse potenzieller Investoren in den unterschiedlichen Kapitalmärkten zu wecken....