Eulerpool Premium

internationaler Konzernabschluss Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff internationaler Konzernabschluss für Deutschland.

internationaler Konzernabschluss Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

internationaler Konzernabschluss

"Internationaler Konzernabschluss" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist, insbesondere im Hinblick auf Investoren und deren Verständnis für die globale Unternehmensperformance.

Ein internationaler Konzernabschluss ist eine zusammengefasste finanzielle Darstellung eines multinationalen Konzerns, die relevante Informationen über die finanzielle Lage, die Ergebnisse und die Cashflows des Unternehmens bietet. Dieser Konzernabschluss bietet eine umfassende Sicht auf die gesamte Konzernstruktur, einschließlich aller Tochtergesellschaften und Joint Ventures weltweit. Er wird üblicherweise gemäß den International Financial Reporting Standards (IFRS) oder lokal anerkannten Rechnungslegungsstandards erstellt, um eine einheitliche und transparente Berichterstattung zu gewährleisten. Der internationale Konzernabschluss besteht aus verschiedenen Bestandteilen, darunter die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung, die Kapitalflussrechnung und den Anhang. Jeder Abschlussposten enthält detaillierte Informationen zu den Aktivitäten des Konzerns an verschiedenen Standorten, den Umsätzen, den Kosten, den Finanzierungsquellen und den Investitionen. Die Bedeutung des internationalen Konzernabschlusses liegt in seiner Fähigkeit, den Investoren ein klares Bild von der globalen finanziellen Performance des Unternehmens zu vermitteln. Durch die konsolidierte Darstellung der Finanzdaten bietet der internationaler Konzernabschluss eine umfassende Grundlage für die Bewertung der Bonität, der finanziellen Stabilität und des Erfolgs eines multinationalen Konzerns. Investoren nutzen diese Informationen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und die Risiken und Chancen, die mit einer Investition in ein multinationales Unternehmen verbunden sind, besser zu verstehen. Darüber hinaus hilft der internationale Konzernabschluss den Unternehmen selbst, ihre Finanzstrategien zu planen und zu optimieren, ihre Wettbewerbsposition zu analysieren und regulatorischen Anforderungen weltweit gerecht zu werden. Insgesamt ist der internationale Konzernabschluss ein unverzichtbares Instrument für Investoren, um die finanzielle Performance von multinationalen Konzernen zu analysieren und weltweit erfolgreiche Anlagestrategien zu entwickeln.
Eulerpool Borsa Sözlüğünde Okuyucu Favorileri

Cake Eating Problem

Das "Kuchen-Essen-Problem" bezieht sich auf eine Situation in den Finanzmärkten, bei der ein Unternehmen oder eine Einzelperson vor der Herausforderung steht, sich zwischen kurzfristiger Gewinnrealisierung und langfristigem Erfolg entscheiden zu...

Kostenschwelle

Kostenschwelle bezeichnet in der Finanzwelt einen wichtigen Begriff, der vor allem für Investoren von großer Bedeutung ist. Diese Kennzahl stellt einen Schwellenwert dar, der die Kostenstruktur eines Unternehmens beschreibt. Genauer...

Hinzurechnungsbesteuerung

Hinzurechnungsbesteuerung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, insbesondere im Zusammenhang mit internationalen Steuervermeidungsstrategien multinationaler Unternehmen. Es bezieht sich auf das deutsche Regelwerk zur Verhinderung der Steuerumgehung über Tochtergesellschaften in...

Rating

Rating bezeichnet die Bewertung einer Anleihe, eines Kredits, eines Unternehmens oder eines Staates durch eine Rating-Agentur. Das Rating-Verfahren hat sich zu einem wichtigen Element im Finanzwesen entwickelt und ist insbesondere...

umweltökonomische Theorie

Die umweltökonomische Theorie ist ein Zweig der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit den ökonomischen Aspekten der Umwelt und natürlichen Ressourcen befasst. Sie untersucht die Wechselwirkungen zwischen der Wirtschaft und der Umwelt...

Bargebot

"Bargebot" ist ein Begriff, der in der Welt der Kryptowährungen und des Handels mit digitalen Assets verwendet wird. Als Teil des rasant wachsenden Ökosystems der Krypto-Handelsroboter erlangt der Bargebot eine...

Belegschaftsaktien

Belegschaftsaktien, auch bekannt als Mitarbeiteraktien oder Mitarbeiterbeteiligungen, sind Wertpapiere, die von einem Unternehmen an seine Mitarbeiter ausgegeben werden. Dieses Programm, welches als Teil der Mitarbeiterbeteiligung dient, ermöglicht es den Mitarbeitern,...

Schadenexzedentenrückversicherung

Die Schadenexzedentenrückversicherung ist eine spezialisierte Form der Rückversicherung, die in den Bereich der Sachversicherungen fällt. Sie wird verwendet, um Versicherer vor überdurchschnittlich hohen Schadenzahlungen im Rahmen einer spezifischen Versicherungspolice zu...

Güter-Geldmarkt-Modell

Das Güter-Geldmarkt-Modell ist ein ökonomisches Konzept, das die Zusammenhänge zwischen dem Gütermarkt und dem Geldmarkt in einer Volkswirtschaft untersucht. Es basiert auf der Annahme, dass die Nachfrage nach Gütern den...

Notdienst

Der Begriff "Notdienst" ist eine Bezeichnung für einen speziellen Service, der in verschiedenen Wirtschaftszweigen, einschließlich des Kapitalmarkts, angeboten wird. Im Finanzkontext bezieht sich Notdienst auf eine Dienstleistung oder einen Mechanismus,...