Eulerpool Premium

beschränkte Ausschreibung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff beschränkte Ausschreibung für Deutschland.

beschränkte Ausschreibung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

beschränkte Ausschreibung

Die "beschränkte Ausschreibung" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit öffentlichen Auftragsvergaben im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird.

Sie bezieht sich auf ein Vergabeverfahren, bei dem der Auftraggeber eine bestimmte Anzahl von potenziellen Auftragnehmern einlädt, ein Angebot für das entsprechende Projekt abzugeben. Im Gegensatz zur offenen Ausschreibung, bei der alle interessierten Unternehmen die Möglichkeit haben, ein Angebot einzureichen, ist die beschränkte Ausschreibung auf einen ausgewählten Kreis von Unternehmen begrenzt. Dieser Kreis wird vom Auftraggeber auf Grundlage bestimmter Kriterien festgelegt, die in den EU-Richtlinien für öffentliche Aufträge festgelegt sind. Diese Kriterien können beispielsweise spezielle Erfahrung oder Fachkenntnisse in einem bestimmten Bereich umfassen. Die beschränkte Ausschreibung bietet sowohl dem Auftraggeber als auch den potenziellen Auftragnehmern Vorteile. Für den Auftraggeber ermöglicht sie eine effizientere Auswahl von qualifizierten Unternehmen, die über die erforderlichen Fähigkeiten und Ressourcen verfügen, um das Projekt erfolgreich durchzuführen. Auf der anderen Seite können sich die ausgewählten Unternehmen sicher sein, dass sie mit anderen qualifizierten Mitbewerbern konkurrieren, was die Chancen auf einen erfolgreichen Auftragsabschluss erhöht. Im Rahmen der beschränkten Ausschreibung muss der Auftraggeber den potenziellen Auftragnehmern alle relevanten Informationen über das Projekt zur Verfügung stellen. Dies kann technische Spezifikationen, Lieferbedingungen, Fristen und andere Anforderungen umfassen. Die eingeladenen Unternehmen haben dann die Möglichkeit, ein Angebot einzureichen, das den Anforderungen und Bedingungen des Auftraggebers entspricht. Diese Angebote werden dann bewertet und der Auftrag wird an das Unternehmen vergeben, dessen Angebot am besten die Anforderungen des Projekts erfüllt. Die beschränkte Ausschreibung ist ein gängiges Verfahren, das in vielen Bereichen der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, angewendet wird. Es ermöglicht sowohl öffentlichen als auch privaten Organisationen die Auswahl der besten Auftragnehmer für ihre Projekte und trägt zur Effizienz und Transparenz in den Kapitalmärkten bei. Für weitere Informationen zur "beschränkten Ausschreibung" und anderen Begriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Informationen allgemeiner Natur sind und nicht als spezifische Anlageberatung angesehen werden sollten. Es wird empfohlen, vor einer Anlageentscheidung professionellen Rat einzuholen.
Eulerpool Borsa Sözlüğünde Okuyucu Favorileri

Manövrierfonds

Manövrierfonds – Definition und Funktionen Ein Manövrierfonds ist ein spezieller Investmentfonds, der in Deutschland entwickelt wurde, um flexibel und aktiv auf Marktveränderungen zu reagieren. Der Begriff "Manövrierfonds" leitet sich von der...

Wohlfahrtsverlust

Wohlfahrtsverlust ist ein wichtiger Begriff in der Ökonomie, der den Verlust an Gesamtwohlfahrt beschreibt, der durch eine ineffiziente Ressourcenallokation entsteht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf den...

akquisitorisches Potenzial

"Akquisitorisches Potenzial" ist ein Begriff aus dem Bereich des Investitionsmarktes, der sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens bezieht, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kundenbeziehungen auszubauen. Es ist ein wichtiges...

Stabilisator

Als Stabilisator bezeichnet man in den Kapitalmärkten ein Instrument oder eine Maßnahme, die darauf abzielt, Volatilität zu reduzieren und Preisstürze zu verhindern. Stabilisatoren dienen dazu, Marktschwankungen einzudämmen und das Vertrauen...

Ausgabekurs

Der Ausgabekurs ist der Preis, zu dem neu emittierte Wertpapiere zum ersten Mal auf dem Markt angeboten werden. Dieser Kurs wird auch als Emissionskurs oder Erstausgabekurs bezeichnet. In der Regel...

Steuererfindungsrecht

Steuererfindungsrecht beschreibt das Recht eines Staates, Steuern zu erheben und zu gestalten. Es handelt sich dabei um eine Befugnis, die es dem Gesetzgeber ermöglicht, Steuern zu erfinden, festzulegen und ihre...

Schleier der Unwissenheit

Der Begriff "Schleier der Unwissenheit" oder auch "Slawoj-Zizek-Paradox" ist ein Konzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um auf die Unsicherheiten und Risiken hinzuweisen, die Anleger beim Investieren in Kapitalmärkte...

Retailing

Retailing (Einzelhandel) ist ein wesentliches Segment des Handels, bei dem Unternehmen Produkte und Dienstleistungen direkt an Endverbraucher verkaufen. Der Einzelhandel umfasst eine breite Palette an Geschäftsmodellen, einschließlich Ladengeschäften, Online-Plattformen und...

Vordatierung

Die Vordatierung bezieht sich auf eine Praxis im Finanzsektor, bei der ein Datum auf ein Wertpapier gesetzt wird, das vor dem tatsächlichen Kauf- oder Verkaufsdatum liegt. Diese Vorgehensweise kann in...

POS

POS (Point of Sale) bezeichnet im Bereich des Handels den Ort, an dem Transaktionen zwischen Händlern und Kunden abgewickelt werden. Es handelt sich um ein System, das elektronische Zahlungen ermöglicht...