POS Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff POS für Deutschland.
![POS Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Hayatının en iyi yatırımlarını yap
2 €'dan başlayarak güvence altına alın POS (Point of Sale) bezeichnet im Bereich des Handels den Ort, an dem Transaktionen zwischen Händlern und Kunden abgewickelt werden.
Es handelt sich um ein System, das elektronische Zahlungen ermöglicht und den Verkaufsprozess effizienter gestaltet. POS-Systeme umfassen in der Regel Hardware und Software, die zusammenarbeiten, um den gesamten Zahlungsprozess zu verwalten. Hardwarekomponenten eines POS-Systems umfassen in der Regel einen Scanner zur Erfassung von Produktinformationen, einen Bildschirm zur Anzeige des Kaufvorgangs, einen Zahlungsterminal zur Durchführung der Transaktionen sowie einen Belegdrucker. Die Software verwendet eine Datenbank, um die Produktdaten zu speichern und Transaktionen zu verarbeiten. POS-Systeme bieten zahlreiche Vorteile für Händler. Zum einen ermöglichen sie eine schnellere und genauere Bearbeitung von Transaktionen, da die Daten automatisch erfasst und verarbeitet werden. Dies verringert das Risiko von Fehlern und verbessert die Kundenerfahrung. Darüber hinaus ermöglichen POS-Systeme die Verwaltung von Beständen in Echtzeit, indem sie den Verkauf von Produkten verfolgen und Bestandsdaten automatisch aktualisieren. Dies erleichtert die Bestandsplanung und -steuerung für Händler. POS-Systeme bieten auch Funktionen wie Kundenbindung und Marketing. Durch die Verknüpfung von Kundenkonten mit dem POS-System können Händler Kundeninformationen und -präferenzen speichern und personalisierte Angebote bereitstellen. Dies verbessert die Kundenbindung und ermöglicht gezieltes Marketing. In den letzten Jahren haben POS-Systeme auch die Integration von Zahlungstechnologien wie kontaktlosen Zahlungen und mobilen Geldbörsen ermöglicht. Dies ermöglicht es Kunden, Zahlungen schnell und bequem mit ihren mobilen Geräten zu tätigen und fördert die Entwicklung einer bargeldlosen Gesellschaft. Zusammenfassend bietet ein POS-System Händlern eine leistungsstarke Plattform, um den Verkaufsprozess zu optimieren. Durch die Automatisierung von Aufgaben und die Bereitstellung von Echtzeitdaten ermöglicht es Händlern, effizienter zu arbeiten, die Kundenerfahrung zu verbessern und ihre Geschäftsentscheidungen auf fundierten Informationen zu treffen. POS-Systeme haben sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Händler entwickelt, um in der heutigen Wettbewerbslandschaft erfolgreich zu sein. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen zu Finanzterminologie und Investitionsthemen zu erhalten. Unser umfassendes und benutzerfreundliches Glossar deckt alle Aspekte der Kapitalmärkte ab, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wir sind Ihre vertrauenswürdige Quelle für Finanzinformationen und bieten Ihnen das Wissen, das Sie benötigen, um fundierte Investmententscheidungen zu treffen.Erhebungsmerkmal
Das Erhebungsmerkmal, auch bekannt als Datenerhebungsmerkmal, ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Statistik und Datenanalyse. Es bezieht sich auf eine Eigenschaft oder eine Variable, die in einer Untersuchung...
internationale Arbeitsteilung
Definition von "Internationale Arbeitsteilung" Die "Internationale Arbeitsteilung" bezieht sich auf die strategische Aufteilung und Organisation von wirtschaftlichen Aktivitäten über nationale Grenzen hinweg, um die Effizienz und Produktivität auf globaler Ebene zu...
Gemeinschaftspraxis
"Gemeinschaftspraxis" ist ein Begriff aus dem deutschen Gesundheitswesen und beschreibt eine spezielle Form der ärztlichen Zusammenarbeit. In einer Gemeinschaftspraxis schließen sich zwei oder mehr Ärzte verschiedener Fachrichtungen zusammen, um ihre...
Terms of Delivery
Die Begriffsbestimmung für "Terms of Delivery" wird in professionellem, ausgezeichnetem Deutsch verfasst. Sie enthält technisch korrekte Fachtermini und ist SEO-optimiert. Es müssen mindestens 250 Wörter verwendet werden. Begriffsbestimmung: Terms of Delivery...
Theorie des Geldangebots
Die Theorie des Geldangebots bezieht sich auf einen Ansatz in der makroökonomischen Theorie, der darauf abzielt, die Auswirkungen der Geldmenge auf die Wirtschaft zu erklären. Sie basiert auf der Annahme,...
technische Ontogenese
Die technische Ontogenese bezieht sich auf den Prozess der Entwicklung und Reifung von technischen Systemen im Laufe der Zeit. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich die technische Ontogenese insbesondere...
Meinungsfreiheit im Betrieb
Definition von "Meinungsfreiheit im Betrieb": Meinungsfreiheit im Betrieb bezieht sich auf das grundlegende Recht der Mitarbeiter, ihre Meinungen frei und ohne Angst vor beruflichen Konsequenzen oder Diskriminierung innerhalb des Unternehmens zu...
Database
Datenbank Eine Datenbank ist eine strukturierte Sammlung von Daten, die in elektronischer Form gespeichert, organisiert und abgerufen werden können. Sie dient als zentraler Speicherort für verschiedene Arten von Informationen und ermöglicht...
Warenverkaufskonto
Das Warenverkaufskonto ist ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens für Unternehmen, die ihre Umsätze durch den Verkauf von Waren erzielen. Es handelt sich um ein spezielles Konto in der Finanzbuchhaltung, das...
Dauerfristverlängerung
Definition: Dauerfristverlängerung ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Steuerrecht, der Unternehmen ermöglicht, ihre gesetzlichen Fristen zur Abgabe von Steuererklärungen um einen bestimmten Zeitraum zu verlängern. Diese Verlängerung wird vom zuständigen Finanzamt...