Vermittlung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vermittlung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Vermittlung ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Vermittlung von Finanzinstrumenten zwischen verschiedenen Parteien.
Der Vermittler, auch als Makler oder Broker bezeichnet, fungiert dabei als Mittler zwischen Käufern und Verkäufern, um den Handel durchzuführen. Der Vermittlungsvorgang beginnt, wenn ein Käufer oder Verkäufer eine Order an den Vermittler übermittelt. Dies kann entweder telefonisch, über elektronische Handelssysteme oder eine Online-Handelsplattform geschehen. Der Vermittler prüft die Order und sucht nach einer passenden Gegenpartei, um den Handel abzuschließen. Dabei achtet er auf Faktoren wie den Preis, die Menge und andere spezifische Anforderungen des Auftrags. Sobald der Vermittler eine passende Gegenpartei gefunden hat, wird der Handel ausgeführt. Dies umfasst die Bestätigung des Handels, die Abwicklung und die Übertragung der Finanzinstrumente oder des Geldes zwischen den Parteien. Der Vermittler spielt auch eine wichtige Rolle bei der Überwachung des Handels, um sicherzustellen, dass er den regulatorischen Anforderungen entspricht. Im Rahmen der Vermittlung fallen in der Regel Gebühren oder Provisionen an, die der Vermittler von den Parteien erhält. Diese Gebühren können je nach Art des Finanzinstruments, dem Volumen des Handels und anderen Faktoren variieren. Vermittlungsdienstleistungen werden in verschiedenen Segmenten der Kapitalmärkte angeboten, darunter Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und auch Kryptowährungen. In jedem dieser Bereiche kann der Vermittler spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten benötigen, um die Anforderungen und Besonderheiten des jeweiligen Marktes zu verstehen und effizient zu handeln. Eulerpool.com bietet eine umfassende Glossar-Sektion, die Investoren eine detaillierte Erklärung und Definition des Begriffs "Vermittlung" sowie anderer wichtiger Begriffe in den genannten Bereichen bietet. Das Glossar ist eine wertvolle Ressource für Anleger, die ihr Wissen erweitern und besser informierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten treffen möchten. Durch die Nutzung der SEO-Optimierungstechniken von Eulerpool.com wird das Glossar auch leicht zugänglich und gut sichtbar für interessierte Personen, die nach bestimmten Begriffen suchen, auf Suchmaschinen wie Google positioniert.CIFCI
"CIFCI" steht für "Capital Intensive Fixed Capital Investment" und bezieht sich auf eine Investitionsstrategie, bei der Unternehmen größere Geldbeträge verwenden, um langfristige Vermögenswerte zu erwerben und ihr Geschäft auszubauen. Diese...
Leistungsvergütungen
Leistungsvergütungen sind eine wichtige Komponente der Vergütungsstruktur in den Kapitalmärkten. Sie stellen ein Anreizsystem dar, das darauf abzielt, die Leistung von Mitarbeitern zu belohnen und zu steigern. Im Allgemeinen bezieht...
Übungsleiterpauschale
Übungsleiterpauschale: Definition eines Steuervergünstigungssatzes für ehrenamtliche Betreuer von Sport- und Freizeitaktivitäten Die "Übungsleiterpauschale" ist ein Begriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird, um eine spezifische Steuervergünstigung für ehrenamtliche Betreuer von Sport-...
Unternehmensgeheimnis
Ein Unternehmensgeheimnis bezieht sich auf vertrauliche Informationen und Daten einer Organisation, die einen wirtschaftlichen Wert besitzen und vor unbefugtem Zugriff oder Offenlegung geschützt werden müssen. Es handelt sich um sensible...
Elektrosmogverordnung
Die Elektrosmogverordnung oder Verordnung über elektromagnetische Felder (EMFV) ist eine wichtige Regelung, die in Deutschland den Schutz der Bevölkerung vor schädlichen Auswirkungen elektromagnetischer Felder sicherstellt. Elektrosmog bezieht sich auf die...
Informationsaufnahme
Informationsaufnahme ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und den Prozess bezeichnet, bei dem Investoren oder Finanzexperten relevante Informationen sammeln, analysieren und verstehen, um fundierte Entscheidungen in Bezug...
Retourenmanagement
Retourenmanagement ist ein prozessorientierter Ansatz zur effektiven Verwaltung von Rücksendungen von Waren durch Unternehmen. Es bezieht sich auf die Gestaltung, Steuerung und Optimierung aller Aktivitäten, die mit dem Umgang von...
Provisionierung
Provisionierung bezeichnet den Prozess der Bereitstellung von finanziellen Mitteln zur Erfüllung von Verbindlichkeiten oder zur Absicherung von künftigen finanziellen Verpflichtungen. In Bezug auf Kapitalmärkte umfasst die Provisionierung die spezifische Zuweisung...
Privatbilanz
Privatbilanz ist ein maßgeblicher Begriff in der Finanzbranche, der sich auf die persönliche Vermögenslage einer Einzelperson oder eines Unternehmers bezieht. Eine Privatbilanz bietet eine umfassende Zusammenfassung des Vermögens, der Verbindlichkeiten...
energo-kybernetisches System
Energo-kybernetisches System – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Energo-kybernetisches System ist ein Begriff, der aus dem Bereich der Kybernetik stammt und in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung im Finanzwesen...