Elektrosmogverordnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Elektrosmogverordnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Elektrosmogverordnung oder Verordnung über elektromagnetische Felder (EMFV) ist eine wichtige Regelung, die in Deutschland den Schutz der Bevölkerung vor schädlichen Auswirkungen elektromagnetischer Felder sicherstellt.
Elektrosmog bezieht sich auf die unsichtbaren elektromagnetischen Felder, die durch elektrische Geräte, Funkanlagen und Mobilfunknetze erzeugt werden können. Die EMFV dient dazu, die Exposition der Bevölkerung gegenüber solchen Feldern zu begrenzen, um mögliche gesundheitliche Risiken zu minimieren. Die Elektrosmogverordnung basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und internationalen Standards, insbesondere den Richtlinien der Internationalen Kommission zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung (ICNIRP) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Sie legt Grenzwerte fest, die die maximal zulässige Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern in verschiedenen Umgebungen wie Wohngebieten, öffentlichen Plätzen und Arbeitsstätten definieren. Die EMFV betrifft eine Vielzahl von Quellen des Elektrosmogs, darunter Hochspannungsleitungen, Rundfunk- und Fernsehsendeanlagen, Mobilfunkstationen, WLAN-Router, Smartphones, Haushaltsgeräte und vieles mehr. Die Verordnung legt fest, dass Betreiber dieser Anlagen und Geräte sicherstellen müssen, dass die Exposition der Bevölkerung unterhalb der Grenzwerte bleibt, um die Gesundheit der Menschen zu schützen. Um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Elektrosmogverordnung eingehalten werden, müssen Betreiber von Anlagen und Geräten regelmäßige Messungen und Überwachungen durchführen. Diese sollen sicherstellen, dass die tatsächliche Belastung der Bevölkerung innerhalb der vorgegebenen Grenzwerte liegt. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass neue Anlagen und Technologien vor ihrer Inbetriebnahme einer Bewertung und Genehmigung unterliegen, um die Einhaltung der EMFV sicherzustellen. Die Elektrosmogverordnung spielt eine bedeutende Rolle im Bereich des vorsorgenden Verbraucherschutzes und der öffentlichen Gesundheit. Durch ihre strikten Vorschriften und Grenzwerte gewährleistet sie, dass elektromagnetische Felder auf ein sicheres Niveau begrenzt werden, um mögliche negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit zu minimieren. Auf Eulerpool.com finden Sie alle relevanten Informationen zur Elektrosmogverordnung sowie die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet des Elektrosmogs, um Investoren und Akteuren in den Kapitalmärkten einen fundierten Einblick in diese wichtige Regulation zu bieten. Unsere umfangreiche Glossar-Sammlung umfasst alle relevanten Begriffe aus dem Bereich der Kapitalmärkte, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und das Risiko zu managen. Besuchen Sie now Eulerpool.com und profitieren Sie von unserem spezialisierten Wissen im Bereich der Kapitalmärkte.Simplex
Der Begriff "Simplex" bezieht sich in den Finanzmärkten auf eine spezielle Art von Optionsvertrag, der den Käufern das Recht einräumt, eine Transaktion zu einem bestimmten Preis in der Zukunft durchzuführen....
Vierte EG-Richtlinie
Die "Vierte EG-Richtlinie" bezieht sich auf die am 25. Juli 1978 von der Europäischen Gemeinschaft (EG) verabschiedete Richtlinie zur Harmonisierung der Rechnungslegungsvorschriften der Mitgliedstaaten. Diese Richtlinie, auch bekannt als "Vierter...
Electronic Banking
Definition von "Elektronisches Banking": Elektronisches Banking, auch bekannt als E-Banking oder Online-Banking, bezieht sich auf eine moderne Form des Bankwesens, bei der Bankdienstleistungen und Transaktionen über elektronische Kanäle angeboten werden. Durch...
Holmström
Holmström ist ein wegweisender Begriff in der Welt der Wirtschaftswissenschaften und wird häufig in Zusammenhang mit Vertragsdesign und der Theorie der Anreize verwendet. Namensgeber für dieses Konzept ist der finnische...
Rostowsche Stadientheorie
Die Rostowsche Stadientheorie ist ein konzeptioneller Rahmen, der vom amerikanischen Ökonomen Walt Whitman Rostow entwickelt wurde, um das Wirtschaftswachstum von Nationen zu erklären. Diese Theorie, auch als Stufenmodell des wirtschaftlichen...
Multilateral Agreement on Investment
Multilaterales Investitionsabkommen Das Multilaterale Investitionsabkommen (MAI) war ein bedeutendes Projekt, das auf globaler Ebene eine Fülle von Regeln und Standards für die Liberalisierung und den Schutz von Investitionen in den verschiedensten...
konjunkturelle Arbeitslosigkeit
Die konjunkturelle Arbeitslosigkeit bezieht sich auf die Art der Arbeitslosigkeit, die auf makroökonomische Faktoren und Veränderungen in der Wirtschaft zurückzuführen ist. Sie tritt in Zeiten einer wirtschaftlichen Abschwächung oder Rezession...
Verhalten
Das Verhalten bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die Feststellung der Kursentwicklung eines Vermögenswerts oder einer Anlageklasse im Vergleich zu anderen Marktteilnehmern oder Benchmarks. Es ist ein Schlüsselaspekt bei der...
Online Community
Online Community (Online-Community) ist ein Begriff, der sich auf eine virtuelle Gemeinschaft bezieht, in der sich Menschen online treffen, um gemeinsame Interessen, Hobbys, Fachwissen und Erfahrungen auszutauschen. Eine Online-Community dient...
Technische Anleitung Abfall
Technische Anleitung Abfall (TAA) ist ein Begriff aus dem deutschen Umweltrecht und bezieht sich auf eine umfassende Anleitung zur Entsorgung von Abfällen gemäß den vorgeschriebenen technischen und umweltbezogenen Standards. Diese...