Eulerpool Premium

Teilzeitarbeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Teilzeitarbeit für Deutschland.

Teilzeitarbeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Teilzeitarbeit

Teilzeitarbeit ist eine Form der Beschäftigung, bei der der Arbeitnehmer nur einen Teil seiner Arbeitszeit im Vergleich zur Vollzeitbeschäftigung arbeitet.

Teilzeitarbeit kann für Arbeitnehmer wünschenswert sein, die nach mehr Flexibilität und Freizeit streben oder aus familiären Verpflichtungen heraus weniger arbeiten können. Teilzeitarbeit ist auch für Unternehmen vorteilhaft, da sie die Möglichkeit haben, Personalbedarf flexibel zu managen und Kosten zu reduzieren. In der heutigen Arbeitswelt ist Teilzeitarbeit eine der am weitesten verbreiteten Arbeitszeitvereinbarungen. Es gibt verschiedene Arten von Teilzeitarbeit. Eine Möglichkeit ist die Teilzeitarbeit in Form eines festen Arbeitszeitmodells, das von Anfang an vereinbart wird. Eine andere Möglichkeit ist die Vereinbarung flexibler Arbeitszeiten, d.h. Arbeitnehmer können die Anzahl der Stunden, die sie arbeiten, an ihre Bedürfnisse anpassen. Ein weiteres häufiges Modell der Teilzeitarbeit ist Jobsharing, bei dem mehrere Arbeitnehmer eine Vollzeitposition teilen. Eine Teilzeitbeschäftigung hat sowohl Vorteile als auch Nachteile. Arbeitnehmer können ihre Arbeitszeiten flexibler gestalten und andere Interessen verfolgen, ohne auf ihr Einkommen verzichten zu müssen. Für Arbeitgeber ist es aufgrund der Möglichkeit, Personalkosten zu senken, ein attraktives Modell. Zahlreiche Studien haben jedoch ergeben, dass sich Teilzeitarbeit negativ auf Karrieremöglichkeiten und Gehaltsentwicklung auswirken kann. In Deutschland ist Teilzeitarbeit weit verbreitet. Im Jahr 2020 waren rund 40 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in einer Teilzeitstelle tätig. Die Rechte der Teilzeitbeschäftigten sind im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt, das verbindliche Regelungen für Arbeitszeiten, Urlaub und Entgelt bietet. Teilzeitarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der heutigen Arbeitswelt. Arbeitnehmer und Arbeitgeber können von flexiblen Arbeitszeitmodellen profitieren. Unternehmen können ihre Personalkosten senken und Arbeitnehmer können mehr Freizeit und Flexibilität genießen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Teilzeitarbeit auch Nachteile haben kann, wie die Einschränkung von Karrieremöglichkeiten und eine begrenzte Gehaltsentwicklung.
Eulerpool Borsa Sözlüğünde Okuyucu Favorileri

Gesamtbetriebsrat

Definition: Der Begriff "Gesamtbetriebsrat" bezieht sich auf das höchste Gremium der Arbeitnehmervertretung in Unternehmen, die als Gesamtbetriebe anzusehen sind. Als rechtliche Instanz dient der Gesamtbetriebsrat zur Wahrung der Interessen aller...

Servicebrand

Die Servicebrand bezieht sich auf das Image und den Ruf eines Unternehmens in Bezug auf seinen Kundenservice und die angebotenen Dienstleistungen. Im heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld ist es für Unternehmen unerlässlich,...

komparative Kosten

Definition: Komparative Kosten sind eine wirtschaftliche Methode zur Bewertung von Alternativen in Bezug auf ihre Effizienz im Vergleich zu den Kosten. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff speziell...

Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft (BFAFH)

Die Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft (BFAFH) ist eine renommierte und führende Forschungseinrichtung in Deutschland, die sich auf den Bereich Forst- und Holzwirtschaft spezialisiert hat. Mit ihrem breiten Spektrum an...

Stadtmarketing

Stadtmarketing ist ein dynamischer Ansatz für die Förderung und Entwicklung einer Stadt als attraktives Ziel sowohl für Einwohner als auch für Besucher. Es umfasst eine Vielzahl von Strategien und Maßnahmen,...

Hörfunkprogrammformat

"Hörfunkprogrammformat" ist ein Fachbegriff aus der Rundfunkbranche, der die spezifische Struktur und Ausrichtung eines Radioprogramms beschreibt. Es bezeichnet die definierten Merkmale, Inhalte und Stilrichtungen, die zur Entwicklung und Gestaltung eines...

Meldegeheimnis

Das Meldegeheimnis ist ein rechtlicher Begriff, der in Deutschland die Vertraulichkeit von Informationen und Daten im Zusammengang mit Melde- und Registrierungsverfahren schützt. Es ist ein Grundrecht, das in der deutschen...

Ausgleichspolitik

Ausgleichspolitik ist ein zentraler Begriff in der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf die politischen Maßnahmen, die ergriffen werden, um eine ausgeglichene Wirtschaftsentwicklung zu fördern. Diese makroökonomische Politik zielt darauf ab,...

virtuelles Klassenzimmer

Definition: Virtuelles Klassenzimmer Das virtuelle Klassenzimmer ist eine innovative Technologie, die es den Teilnehmern ermöglicht, an Bildungsveranstaltungen und Schulungen teilzunehmen, ohne physisch an einem bestimmten Standort präsent zu sein. Es ist...

Haager Einheitliches Kaufgesetz

Das Haager Einheitliche Kaufgesetz ist ein internationales Abkommen, das den grenzüberschreitenden Warenkauf regelt. Es wurde entwickelt, um einheitliche Regeln für den internationalen Handel zu schaffen und den Kaufvertrag zu harmonisieren....