Eulerpool Premium

Gesamtkapitalrentabilität Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gesamtkapitalrentabilität für Deutschland.

Gesamtkapitalrentabilität Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gesamtkapitalrentabilität

Die Gesamtkapitalrentabilität (GKR) ist eine finanzielle Kennzahl, die zur Bewertung der rentablen Nutzung des in einem Unternehmen investierten Gesamtkapitals verwendet wird.

Sie misst den Prozentsatz des Gewinns, der durch den Einsatz des gesamten Kapitals erwirtschaftet wurde. Die GKR ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens und hilft Investoren dabei, eine fundierte Entscheidung über ihre Investitionen in Kapitalmärkte zu treffen. Die Berechnung der Gesamtkapitalrentabilität erfolgt typischerweise durch die Teilung des Gewinns vor Steuern und Zinsen (EBIT) durch das gesamte eingesetzte Kapital. EBIT umfasst alle operativen Gewinne abzüglich der Steuern und Zinsen. Das gesamte eingesetzte Kapital umfasst das langfristige Fremdkapital und das Eigenkapital. Die GKR wird normalerweise in Prozent ausgedrückt. Eine hohe Gesamtkapitalrentabilität deutet darauf hin, dass ein Unternehmen in der Lage ist, sein Gesamtkapital effektiv zu nutzen und rentable Geschäftsaktivitäten durchzuführen. Dieses Ergebnis kann darauf hindeuten, dass das Unternehmen in der Lage ist, seinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen und den Investoren attraktive Renditen zu bieten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Gesamtkapitalrentabilität in verschiedenen Branchen und Sektoren unterschiedlich sein kann. Branchen mit hohen Kapitalanforderungen, wie beispielsweise die Fertigungsindustrie, könnten eine geringere Gesamtkapitalrentabilität aufweisen als Branchen mit weniger Kapitalanforderungen, wie zum Beispiel die Softwarebranche. Die Gesamtkapitalrentabilität kann auch als Vergleichsinstrument für Unternehmen innerhalb derselben Branche dienen. Investoren können Unternehmen miteinander vergleichen, um herauszufinden, welche Unternehmen ihre Kapitalinvestitionen am besten nutzen und die besten Renditen erzielen. Insgesamt ist die Gesamtkapitalrentabilität eine bedeutende Finanzkennzahl, die Investoren dabei unterstützt, ihre Entscheidungen in Bezug auf Anlagen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen auf einer fundierten Grundlage zu treffen. Durch die Berücksichtigung der Gesamtkapitalrentabilität können Investoren die Rentabilität eines Unternehmens bewerten und ihre Anlagestrategien optimieren, um potenziell höhere Renditen zu erzielen. Bitte besuchen Sie Eulerpool.com, um den umfassendsten und besten Glossar/Lexikon für Kapitalmarktanleger zu finden. Unser Glossar bietet detaillierte und prägnante Definitionen von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Eulerpool Borsa Sözlüğünde Okuyucu Favorileri

Pflichtbeteiligung

Die Pflichtbeteiligung ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die gesetzliche Verpflichtung bestimmter Akteure, sich an bestimmten Finanzinstrumenten zu beteiligen. Insbesondere betrifft dies den deutschen...

Bitcoin

Bitcoin ist eine dezentralisierte digitale Währung, die auf einer Peer-to-Peer-Netzwerkarchitektur basiert und es Benutzern ermöglicht, Transaktionen durchzuführen, ohne auf traditionelle Vermittler wie Banken oder Zahlungsprozessoren angewiesen zu sein. Die Währung...

Begünstigung für den Todesfall

Begünstigung für den Todesfall ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine finanzielle Regelung, die im Falle des Todes einer Person Anwendung findet. Diese Regelung...

Vermögensbilanz

Die Vermögensbilanz ist ein wichtiger Bestandteil der finanziellen Berichterstattung und gibt einen umfassenden Überblick über die Vermögenswerte eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie wird auch als Bilanz oder Aktivseite...

Gläubigerbegünstigung

Gläubigerbegünstigung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Vereinbarung oder eine Handlung bezieht, bei der bestimmten Gläubigern Vorteile gewährt werden, die andere Gläubiger möglicherweise nicht erhalten. Diese Begünstigung kann...

EU-kritische Parteien und Populisten

EU-kritische Parteien und Populisten sind politische Gruppen oder Einzelpersonen, die eine kritische Haltung gegenüber der Europäischen Union (EU) und ihren politischen Institutionen vertreten. Sie äußern Bedenken oder Kritik in Bezug...

Programmierumgebung

Programmierumgebung ist ein Begriff aus der Informatik, der sich auf die Software und Tools bezieht, die von Entwicklern verwendet werden, um Programmcode zu erstellen, zu bearbeiten, zu testen und zu...

Arrow

Arrow (Pfeil) Ein Pfeil (Arrow) ist eine technische Analysemethode in den Finanzmärkten, die zur Vorhersage von zukünftigen Kursbewegungen verwendet wird. Diese Methode basiert auf der grafischen Darstellung von Pfeilen, die in...

Limits to Growth

Limits to Growth (Grenzen des Wachstums) beschreibt das Konzept, dass es eine Grenze für das unendliche Wachstum in einer begrenzten Welt gibt. Dieses Konzept wurde erstmals im Jahr 1972 im...

Divisor-Methode

Die Divisor-Methode ist ein Konzept, das in der Finanzanalyse und Bewertung von Aktienindizes weit verbreitet ist. Dieser Ansatz wird verwendet, um sicherzustellen, dass Änderungen in den Komponenten eines Index den...