Materialentnahmeschein Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Materialentnahmeschein für Deutschland.

Materialentnahmeschein Definition

Gör de bästa investeringarna i ditt liv
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Från 2 euro säkra

Materialentnahmeschein

Definition: Der Materialentnahmeschein ist ein Dokument, das als Bestätigung für die Entnahme von Materialien aus einem Lager oder einer Produktionsstätte dient.

Er wird auch als Materialausgabeschein, Materialaushebeschein oder Warenausgabeschein bezeichnet. Dieser Schein ist ein wichtiger Bestandteil des internen Controllings und der Bestandskontrolle in Unternehmen, insbesondere in solchen, die mit Lagerhaltung oder Produktionsaktivitäten zu tun haben. Der Materialentnahmeschein enthält normalerweise Angaben über das entnommene Material, wie z.B. Name, Art und Menge des Materials, sowie das Datum und die Uhrzeit der Entnahme. Zusätzlich können Informationen über den Mitarbeiter, der die Materialentnahme autorisiert hat, sowie den Empfänger des Materials angegeben werden. Der Schein wird oft als Beleg für die Materialbewegungen verwendet und kann bei Bedarf als Nachweis für die Kostenkontrolle, die Bestandsverwaltung und die Rechnungsstellung dienen. In Bezug auf die Kapitalmärkte kann der Materialentnahmeschein auch für Unternehmen von Bedeutung sein, die in der Produktion oder in Lieferketten tätig sind und Kapitalanlagen verwahren müssen. Der Schein dient hier als Nachweis für die Entnahme von Waren oder Materialien, die als Sicherheiten für Kredite dienen oder im Rahmen von Transaktionen im Zusammenhang mit Kapitalanlagen verwendet werden. Es ist wichtig zu beachten, dass der Materialentnahmeschein Bestandteil eines ordnungsgemäßen internen Kontrollsystems sein sollte, um eine effektive Überwachung der Materialflüsse und eine genaue Erfassung der entnommenen Materialien zu gewährleisten. Compliance-Richtlinien und Verfahren sollten eingeführt werden, um Missbrauch oder Fehlverhalten zu verhindern und den genauen Verbleib der entnommenen Materialien sicherzustellen. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie ein umfassendes Glossar, das Definitionen und Erklärungen zu wichtigen Begriffen aus den Kapitalmärkten, einschließlich Stocks, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, bietet. Unser Ziel ist es, Investoren und Finanzexperten eine verlässliche Informationsquelle zu bieten, um ihr Verständnis und ihre Kenntnisse dieser komplexen Themen zu erweitern. Das Glossar wird kontinuierlich aktualisiert und erweitert, um stets aktuelle Informationen bereitzustellen und unserer Mission gerecht zu werden, die beste und größte Sammlung von Begriffsdefinitionen für Investoren auf dem Markt anzubieten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Irrtumswahrscheinlichkeit

Irrtumswahrscheinlichkeit beschreibt die Wahrscheinlichkeit, dass eine Annahme, Hypothese oder Prognose aufgrund von Fehlern oder ungenauen Daten falsch ist oder sich als nicht zutreffend erweist. Diese Metrik wird häufig verwendet, um...

Nachhaltigkeitsberichterstattung

Nachhaltigkeitsberichterstattung bezeichnet den Prozess der Erfassung, Analyse und Offenlegung von Informationen über die Nachhaltigkeitsleistung eines Unternehmens. In der heutigen globalisierten Wirtschaft hat die Nachhaltigkeit eine immer größere Bedeutung erlangt. Investoren...

Modellbank

Modellbank bezeichnet eine Bank, die als Modell dient oder als Musterbeispiel für andere Banken fungiert. Das Konzept der Modellbank zielt darauf ab, bewährte Praktiken, Verfahren und Geschäftsmodelle zu identifizieren und...

De-Facto-Standard

De-Facto-Standard, oder auch faktische Norm, bezeichnet in den Kapitalmärkten eine anerkannte Praxis, Methode oder Regel, die sich als allgemein anerkannter Standard durchgesetzt hat, obwohl sie nicht formell festgelegt ist. Es...

Systemanalytiker

Systemanalytiker ist ein Fachmann, der sich auf die Analyse und Optimierung von komplexen informationsverarbeitenden Systemen spezialisiert hat. In der Welt der Kapitalmärkte spielt der Systemanalytiker eine entscheidende Rolle bei der...

Versorgungsanstalt der Deutschen Bundespost

Description: Die Versorgungsanstalt der Deutschen Bundespost ist eine deutsche Pensionskasse, die speziell für die Mitarbeiter der Deutschen Bundespost gegründet wurde. Als eine der größten Pensionskassen Deutschlands hat sie eine lange Geschichte...

Kettenarbeitsvertrag

Kettenarbeitsvertrag - Definition eines Arbeitsvertrags mit zeitlicher Befristung und erneuter Verlängerung, gemäß deutschem Arbeitsrecht. Ein Kettenarbeitsvertrag, auch bekannt als sukzessive Befristung oder befristetes Arbeitsverhältnis mit Kettenverträgen, bezieht sich auf einen Arbeitsvertrag,...

Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) ist eine deutsche Behörde, die sich mit dem Schutz der Bevölkerung und der Umwelt vor ionisierenden und nicht-ionisierenden Strahlen beschäftigt. Es wurde im Jahr 1989...

Skaleneffekt

Skaleneffekt bezeichnet in der Finanzwelt ein Phänomen, bei dem das Ausmaß der Produktion oder des Handels den Kosten- und Gewinnverlauf beeinflusst. Wenn eine Kapitalmarkttransaktion oder ein Unternehmensbereich von Skaleneffekten profitiert,...

Budgettechnik

"Budgettechnik" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig Verwendung findet und sich auf eine spezielle Technik bezieht, die zur Bewertung und Verwaltung eines Budgets verwendet wird. Diese Technik ist...