einmalige Bezüge Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff einmalige Bezüge für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Einmalige Bezüge sind Sonderzahlungen oder außerordentliche Einnahmen, die ein Individuum erhält und in der Regel nicht regelmäßig wiederkehren.
Diese besonderen Abgeltungen können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Bonuszahlungen, Prämien, Provisionen, Gewinnbeteiligungen, Abfindungen oder Kapitalerträge. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "einmalige Bezüge" typischerweise auf Einnahmen, die Investoren oder Aktionären gewährt werden. Dies kann bedeuten, dass sie zusätzliche Kapitalausschüttungen, Gewinne oder Sonderdividenden erhalten, die über die normalerweise erwarteten Zahlungen hinausgehen. Einmalige Bezüge können auch durch den Verkauf eines Investments erzielt werden, wenn beispielsweise ein Unternehmen an einen anderen Konzern verkauft wird und die Aktionäre eine außerordentliche Dividende oder einen besonderen Anteil am Verkaufserlös erhalten. Im Falle von Anleihen können einmalige Bezüge in Form von Zinszahlungen auftreten, die über die vereinbarte Rendite hinausgehen. Dies geschieht beispielsweise, wenn ein Schuldner seine Zahlungsverpflichtungen vorzeitig erfüllt oder besondere Konditionen in Form eines Bonuses anbietet. Ein besonderes Augenmerk für einmalige Bezüge sollte auch auf dem Gebiet der Kryptowährungen liegen. Hier können einmalige Bezüge durch Erwerb oder Verkauf von Kryptowährungen erzielt werden, sei es durch Handel, Mining oder durch das Halten von Token in bestimmten Unternehmen oder Plattformen. Einmalige Bezüge sind von großer Bedeutung für Investoren, da sie das Potenzial haben, das Gesamtertragspotenzial zu steigern und eine kurz- oder langfristige Rendite zu generieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einmalige Bezüge oft mit spezifischen Bedingungen verbunden sind und nicht zuverlässig und vorhersehbar sind wie regelmäßige Einkünfte. Investoren sollten sich daher der potenziellen Risiken bewusst sein und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen.abhängige Arbeit
Abhängige Arbeit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Beschäftigungsform bezieht, bei der eine Person als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer angestellt ist und in einer abhängigen Position gegenüber ihrem Arbeitgeber...
United Nations Trusteeship Council (UNTC)
Der United Nations Trusteeship Council (UNTC) oder Rat für Treuhandgebiete der Vereinten Nationen ist ein Organ der Vereinten Nationen, das mit der Verwaltung und Aufsicht der Treuhandgebiete beauftragt ist. Die...
EG-Verordnungen
EG-Verordnungen, auch bekannt als Europäische Verordnungen, sind Rechtsakte der Europäischen Union (EU), die direkt in allen Mitgliedstaaten gelten. Diese Verordnungen dienen dazu, einheitliche Regeln und Vorschriften für bestimmte Bereiche festzulegen,...
Lucas
"LUCAS" steht für "Logical Unit for Communication and Analysis of Securities" und ist ein hochmodernes und innovatives System im Bereich der Kapitalmärkte. Dieses System wurde entwickelt, um Investoren und Finanzprofis...
Rahmenvertrag
Der Rahmenvertrag, auch bekannt als Master Agreement, ist ein rechtlich bindendes Dokument, das die Bedingungen und Vereinbarungen zwischen zwei oder mehreren Parteien regelt, die regelmäßig Geschäfte im Bereich der Kapitalmärkte...
Fertigungsorganisation
Fertigungsorganisation bezieht sich auf die Struktur und Vorgehensweise bei der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen in einem Unternehmen. Es beinhaltet die Planung, Organisation und Steuerung aller produktionsbezogenen Aktivitäten, um die...
steuerfreie (sonstige) Leistungen
Steuerfreie (sonstige) Leistungen: Eine umfassende Erläuterung In der Welt der Kapitalmärkte ist es von entscheidender Bedeutung, die verschiedenen Aspekte der steuerfreien Leistungen zu verstehen, einschließlich der steuerfreien (sonstigen) Leistungen. Diese Leistungen...
Kostenträgerrechnung
Die Kostenträgerrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des Controllings in Unternehmen und dient der internen Kostenzuordnung und -ermittlung. Sie ermöglicht eine genaue Kalkulation der Kosten für einzelne Produkte, Dienstleistungen oder Projekte,...
Filialklausel
Filialklausel ist ein Begriff aus dem Anlagebereich, der insbesondere bei Investmentfonds von Bedeutung ist. Diese Klausel regelt die Beschränkungen und Bedingungen für die Eröffnung von Zweigstellen oder Niederlassungen eines Kapitalanlagefonds...
Hinzuziehung
Hinzuziehung ist ein wichtiges Finanzkonzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf den Prozess der Heranziehung eines externen Experten oder Beraters, um Fachkenntnisse und Expertise...