Eulerpool Premium

Volksbegehren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Volksbegehren für Deutschland.

Volksbegehren Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Volksbegehren

Volksbegehren ist ein politisches Verfahren, das es den Bürgern ermöglicht, direkt an politischen Entscheidungsprozessen teilzunehmen.

Es handelt sich um eine Form der direkten Demokratie, bei der die Bürger eine bestimmte Angelegenheit oder ein spezifisches Vorhaben auf die Tagesordnung setzen können. Ein Volksbegehren kann von einer bestimmten Anzahl an Bürgern initiiert werden und erfordert die Sammlung einer Mindestanzahl von Unterschriften. Sobald diese Kriterien erfüllt sind, wird das Volksbegehren offiziell eingeleitet und kann zur Abstimmung gestellt werden. Bei einem Volksbegehren geht es oft um kontroverse oder politisch relevante Themen. Die Themen können von regionalem Interesse bis hin zu nationalen oder sogar internationalen Angelegenheiten reichen. Die Bandbreite der Volksbegehren reicht von Fragen der Bildungspolitik über Umweltfragen bis hin zu gesellschaftlichen oder wirtschaftlichen Themen. Das Volksbegehren kann als Eingabe zur Gesetzgebung dienen. Wenn genügend Bürger für das Volksbegehren stimmen, wird es in der Regel an das Parlament weitergeleitet, das dann über die Umsetzung des Vorschlags entscheidet. Je nach Land oder Region können die genauen Verfahren und Vorschriften für Volksbegehren variieren. Volksbegehren spielen eine wichtige Rolle beim Ausdruck der öffentlichen Meinung und bei der Gestaltung der politischen Landschaft. Sie ermöglichen den Bürgern, über Themen abzustimmen, die ihnen wichtig sind, und direkt an politischen Entscheidungen teilzuhaben. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie umfangreiche Informationen zu Volksbegehren sowie zu anderen relevanten Themen im Bereich Kapitalmärkte. Unsere Glossary/Lexikon erweitert Ihr Verständnis für Finanzbegriffe und ermöglicht es Ihnen, in der Welt der Investitionen informierte Entscheidungen zu treffen.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Nullsummenspiel

Das Nullsummenspiel ist ein Begriff aus der Spieltheorie und beschreibt eine Spielsituation, bei der der Gewinn eines Spielers direkt dem Verlust des anderen Spielers entspricht. Es ist eine Situation, in...

Bruttogewinnanalyse

Die Bruttogewinnanalyse ist eine wichtige Methode zur Bewertung der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Sie bietet Investoren und Analysten wertvolle Einblicke in die Rentabilität und Effizienz eines Unternehmens, insbesondere in Bezug...

Vorgesetzter

Vorgesetzter ist ein Begriff, der in der Geschäftswelt verwendet wird, um eine Person zu beschreiben, die über einem Mitarbeiter in einer organisatorischen Struktur steht. Im Allgemeinen handelt es sich um...

Proportionalakkord

Der Begriff "Proportionalakkord" bezieht sich auf eine spezifische Art von Masseforderungsabkommen, das bei insolventen Unternehmen angewendet wird. Es handelt sich um ein Prozessinstrument, das es Gläubigern ermöglicht, ihre Forderungen in...

Überschussbeteiligung

Die "Überschussbeteiligung" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalanlagen und bezieht sich auf eine Form der Gewinnbeteiligung bei Versicherungsverträgen, insbesondere bei Kapitallebens- und Rentenversicherungen. Sie dient als Anreiz für...

Einrede der Arglist

Einrede der Arglist ist ein Begriff des deutschen Rechts, der sich auf eine spezifische Art der Anfechtung von Verträgen bezieht. Sie stellt eine Möglichkeit dar, einen Vertrag aufgrund betrügerischer Handlungen...

Importsubstitution

Importsubstitution (Importsubstitution) ist eine wirtschaftspolitische Strategie, die von Regierungen und Unternehmen angewendet wird, um die heimische Produktion von Waren und Dienstleistungen zu fördern und gleichzeitig die Abhängigkeit von importierten Produkten...

nonverbale Kommunikation

Definition: Nonverbale Kommunikation Nonverbale Kommunikation bezieht sich auf den Austausch von Informationen, Gefühlen und Bedeutungen zwischen Personen ohne den Einsatz von gesprochenen oder geschriebenen Wörtern. Sie spielt eine entscheidende Rolle in...

Besondere Verfahren

Besondere Verfahren sind in der Finanzwelt ausgesprochen wichtige Strategien oder Methoden, die von Investoren in den Kapitalmärkten angewendet werden, um ihre Anlageziele zu erreichen. Diese Verfahren zeichnen sich durch ihre...

bilaterale Hilfe

"Bilaterale Hilfe" ist ein Begriff aus der internationalen Finanzwelt und bezieht sich auf eine Form der Finanzierung oder Unterstützung, die zwischen zwei Ländern vereinbart wird. In der Regel handelt es...