Proportionalakkord Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Proportionalakkord für Deutschland.

Proportionalakkord Definition

Napravi najbolje investicije svog života.

Od 2 evra osigurajте

Proportionalakkord

Der Begriff "Proportionalakkord" bezieht sich auf eine spezifische Art von Masseforderungsabkommen, das bei insolventen Unternehmen angewendet wird.

Es handelt sich um ein Prozessinstrument, das es Gläubigern ermöglicht, ihre Forderungen in einem geregelten und organisierten Verfahren einzubeziehen. Ein Proportionalakkord kann auch als "quotenmäßige Forderungsanmeldung" oder "vergleichsmäßige Befriedigung der Gläubiger" bezeichnet werden. Bei einem Proportionalakkord werden die Forderungen der Gläubiger in bestimmte Klassen eingeteilt, abhängig von Art und Rangfolge ihrer Ansprüche. Dieser Prozess erfolgt unter Aufsicht des Insolvenzverwalters und des Gerichts. Anschließend werden die Mittel des insolventen Unternehmens gemäß einem festgelegten Verhältnis zwischen den einzelnen Gläubigerklassen aufgeteilt. Jede Gläubigerklasse wird anteilig entsprechend ihrer Forderung bedient, wobei höherrangige Forderungen zuerst bedient werden. Dies bedeutet, dass Gläubiger mit vorrangigen Forderungen eine größere Auszahlung erhalten als solche mit nachrangigen Ansprüchen. Der Prozentsatz der Zahlung, den die Gläubiger erhalten, hängt von der finanziellen Situation des insolventen Unternehmens, den verfügbaren Vermögenswerten und anderen Faktoren ab. Das Ziel eines Proportionalakkords besteht darin, den Gläubigern einen fairen und gerechten Anteil an den verfügbaren Mitteln zur Verfügung zu stellen. Dies ermöglicht eine geordnete Abwicklung der Forderungen des Unternehmens, während gleichzeitig die Interessen aller Gläubiger berücksichtigt werden. Durch diese gerechte Verteilung wird langfristig das Vertrauen in das Insolvenzsystem gestärkt. Es ist wichtig anzumerken, dass ein Proportionalakkord eine freiwillige Vereinbarung zwischen dem insolventen Unternehmen und den Gläubigern ist. Beide Parteien müssen sich einvernehmlich auf die Bedingungen des Akkords einigen, die dann vom Gericht genehmigt werden müssen. Ein Proportionalakkord kann eine alternative Lösung zur Liquidation des Unternehmens darstellen und ermöglicht es dem Unternehmen, weiterhin Geschäfte zu betreiben und sich zu sanieren. Als führende Plattform für Kapitalmarktinformationen und Finanznachrichten freuen wir uns, Ihnen diese umfassende Definition und Erklärung des "Proportionalakkords" bieten zu können. Weitere Informationen und Fachartikel zu diesem Thema finden Sie auf unserer Website Eulerpool.com, die exklusiv für professionelle Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen konzipiert ist. Erfahren Sie mehr über Kapitalmärkte und erweitern Sie Ihr Wissen mit unserer umfangreichen Glossarsammlung.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Resonanz

Resonanz beschreibt in der Finanzwelt einen interessanten Marktzustand, bei dem eine Aktie oder ein Finanzprodukt häufig auf eine bestimmte Nachricht, Ereignisse oder Ankündigungen reagiert. Dieser Effekt kann aufgrund verschiedener Faktoren...

Beschaffungslogistik

Beschaffungslogistik bezeichnet den Prozess der effizienten Planung, Steuerung und Umsetzung aller Aktivitäten, die mit dem Einkauf und der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen in einem Unternehmen verbunden sind. Dieser Aspekt...

kombinierter Sollzinssatz

Der kombinierte Sollzinssatz ist ein wichtiges Finanzkonzept, das insbesondere für Investoren in Kapitalmärkten relevant ist. Diese komplexe Messgröße ermöglicht es Anlegern, die tatsächlichen Kosten ihrer Investitionen in verschiedenen Anlageklassen wie...

Öffentlichkeit

Öffentlichkeit (publicity, public sphere) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Konzept des allgemein zugänglichen Informationsaustauschs zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Interaktion und den...

Kasse

Kasse (Deutsch: "Cash") bezieht sich im Kapitalmarkt auf liquide Mittel in physischer Form oder auf elektronischem Wege. Sie umfasst sowohl Banknoten und Münzen als auch Einlagen bei Kreditinstituten und anderen...

klassierte Daten

Definition von "klassierte Daten": Im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkten, insbesondere an den Börsen, spielen Daten eine entscheidende Rolle bei der Analyse und Bewertung von Anlageprodukten. Eine Schlüsselherausforderung besteht jedoch darin,...

Absprachen im Strafprozess

Absprachen im Strafprozess beziehen sich auf informelle Vereinbarungen zwischen Staatsanwälten und Beschuldigten bzw. deren Verteidigern im Rahmen eines Strafverfahrens. Solche Absprachen können auch als "Deal" oder "Verständigung" bezeichnet werden. Sie...

Serienproduktion

Serienproduktion ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie verwendet wird, um die Massenproduktion von Waren oder Dienstleistungen zu beschreiben. Es bezieht sich insbesondere auf die Herstellung von Produkten in größerem...

Programmhilfe

Programmhilfe ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Verwendung findet, insbesondere im Kontext von algorithmischem Handel und Computerprogrammierung. Diese spezialisierte Form der Unterstützung bezieht sich auf die Verwendung...

Schrankentrias

"Schrankentrias" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf das grundlegende Prinzip der dreistufigen Gewaltenteilung bezieht. Das Konzept beruht darauf, dass legislative, exekutive und judikative Gewalt voneinander unabhängig...