Eulerpool Premium

Verhaltensforschung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verhaltensforschung für Deutschland.

Verhaltensforschung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Verhaltensforschung

Verhaltensforschung ist ein multidisziplinärer Ansatz zur Untersuchung des Verhaltens von Individuen, Gruppen oder Organisationen in verschiedenen wirtschaftlichen und sozialen Kontexten.

In der Finanzwelt spielt die Verhaltensforschung eine entscheidende Rolle, da sie uns dabei unterstützt, die psychologischen Aspekte des Investorenverhaltens zu verstehen. Die Verhaltensforschung basiert auf der Annahme, dass Menschen nicht immer rational handeln. Anstatt sich allein auf wirtschaftliche Indikatoren zu verlassen, berücksichtigt sie auch Faktoren wie Emotionen, soziales Umfeld und individuelle Präferenzen. Indem sie den Einfluss dieser nicht-finanziellen Faktoren auf Investitionsentscheidungen analysiert, kann die Verhaltensforschung dazu beitragen, Verzerrungen und systematische Fehler im Denken von Investoren aufzudecken. Ein Beispiel für ein Phänomen, das durch die Verhaltensforschung erklärt wird, ist der Anlegerübermut. Dies tritt auf, wenn Investoren aufgrund vergangener Gewinne übermäßig optimistisch werden und riskantere Investitionen tätigen, als es vernünftig wäre. Die Verhaltensforschung hat gezeigt, dass die Angst vor dem Verpassen möglicher Gewinne (FOMO - "Fear of Missing Out") eine bedeutende Rolle bei diesem Verhalten spielt. Die Verhaltensforschung hat auch gezeigt, dass Investoren dazu neigen, Verluste stärker zu fürchten als gleichwertige Gewinne. Dieses Phänomen wird als Verlustaversion bezeichnet und kann zu irrationalen Entscheidungen führen, bei denen Investoren möglicherweise risikoreiche Positionen länger halten als notwendig, um Verluste zu vermeiden. Um diese menschlichen Verhaltensweisen zu verstehen, nutzen Verhaltensforscher eine Vielzahl von Methoden, einschließlich Umfragen, Interviews, Verhaltensexperimenten und dem Studium vergangener Marktperformance. Durch die Analyse großer Datenmengen können sie Muster im Investorenverhalten identifizieren und Modelle entwickeln, die dazu beitragen können, zukünftige Entscheidungen besser vorherzusagen. In der Finanzwelt werden die Erkenntnisse der Verhaltensforschung in der Anlageberatung, Portfoliomanagement und Risikomanagement eingesetzt. Indem sie die psychologischen Aspekte des Investorenverhaltens berücksichtigt, kann die Verhaltensforschung dazu beitragen, besser fundierte individuelle Anlagestrategien zu entwickeln und systemische Risiken zu identifizieren. Als führende Plattform für Finanzforschung und Nachrichten erkennt Eulerpool.com die Bedeutung der Verhaltensforschung für Investoren an. Unsere Glossar-Definition präsentiert Ihnen eine fundierte und umfassende Erklärung von "Verhaltensforschung" im Kontext des Kapitalmarktes. Seien Sie informiert und nutzen Sie das Wissen der Verhaltensforschung, um fundiertere und erfolgreichere Investmententscheidungen zu treffen.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Kontoauszug

Der Kontoauszug ist ein wesentliches Finanzdokument, das von Finanzinstituten wie Banken ausgegeben wird, um Kunden über die Aktivitäten auf ihrem Bankkonto zu informieren. Er stellt eine detaillierte Aufschlüsselung der Ein-...

Nichtbeförderung bei Flügen

"Nichtbeförderung bei Flügen" - Definieren und Verstehen des Begriffs in der Welt der Kapitalmärkte Die Nichtbeförderung bei Flügen spielt eine wichtige Rolle in der Luftfahrtindustrie und hat Auswirkungen auf die Verbreitung...

europäische Regionalpolitik

Europäische Regionalpolitik, auch bekannt als Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), ist ein Schlüsselelement der umfassenden Strategie der Europäischen Union (EU) zur Förderung des regionalen Zusammenhalts und der wirtschaftlichen Entwicklung...

informale Organisation

Die informale Organisation - auch bekannt als "informelle Struktur" oder "informelles Netzwerk" - bezieht sich auf die nicht-offiziellen Beziehungen, Informationsflüsse und sozialen Verbindungen innerhalb einer Organisation. Diese informale Struktur kann...

wie besehen

"Wie besehen" ist eine juristische Klausel, die häufig in Verträgen, insbesondere beim Kauf von Wertpapieren in den Kapitalmärkten, verwendet wird. Der Begriff bedeutet wörtlich "so wie gesehen" und bezieht sich...

Energiebilanz

Die Energiebilanz ist ein wichtiger Indikator in der Wirtschaft und bezieht sich auf das Verhältnis zwischen Energieeinnahmen und -ausgaben in einem bestimmten Bereich, sei es eine Region, ein Unternehmen oder...

Armut

Armut ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der eine Person, ein Haushalt oder eine Bevölkerungsgruppe nicht über ausreichende...

Geomatik

Definition: Geomatik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Erfassung, Analyse, Modellierung und Visualisierung von geographischen Informationen befasst. Geomatik kombiniert Konzepte aus Geografie, Vermessungswesen, Informatik und Geoinformatik, um ein...

Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen

Die "Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen" ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Sicherung und Förderung der Rechte kommender Generationen im Bereich des Kapitalmarktes einsetzt. Als eine führende...

Basler Übereinkommen

Das Basler Übereinkommen ist ein internationales Abkommen, das sich auf den grenzüberschreitenden Transport gefährlicher Abfälle bezieht. Es wurde am 22. März 1989 von der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt...