Eulerpool Premium

Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau für Deutschland.

Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau

"Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau" ist ein Begriff, der sich auf einen speziellen steuerlichen Abschreibungsvorteil bezieht, der im deutschen Steuersystem für Neubauten von Mietwohnungen gewährt wird.

Die Sonder-AfA (Absetzung für Abnutzung) ermöglicht es Investoren, einen zusätzlichen Abschreibungsbetrag von der Steuer abzusetzen und somit ihre steuerliche Belastung zu verringern. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Bau von Mietwohnungen zu fördern, um den steigenden Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in Deutschland zu decken. Sie wurde eingeführt, um den Anreiz für Investoren zu erhöhen, in Mietwohnungsneubauten zu investieren und damit das Angebot an Wohnraum zu erweitern. Die Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau bietet eine attraktive Möglichkeit, die Rentabilität von Investitionen in diesem Sektor zu steigern. Sie ermöglicht es Investoren, über einen Zeitraum von vier Jahren zusätzlich zur regulären linearen Abschreibung einen jährlichen Abschreibungsbetrag von 5% der Anschaffungs- und Herstellungskosten der Immobilie geltend zu machen. Dadurch können Investoren einen größeren Teil der Investitionskosten steuerlich geltend machen und ihre Gewinne erhöhen. Es ist jedoch wichtig, zu beachten, dass die Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau bestimmten Voraussetzungen unterliegt. Zum einen muss es sich um einen Neubau handeln, der nach dem 31. August 2018 begonnen wurde. Zum anderen müssen die Wohnungen nach Fertigstellung mindestens zehn Jahre lang vermietet werden. Diese steuerliche Regelung bietet nicht nur Vorteile für Investoren, sondern trägt auch zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum bei. Durch den Anreiz, in den Bau von Mietwohnungen zu investieren, wird das Angebot an Wohnraum erweitert und der steigenden Nachfrage entgegengewirkt. Dadurch können sowohl Investoren als auch Mieter langfristig profitieren. Insgesamt ist die Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau ein Instrument, das Investoren zusätzliche steuerliche Vorteile bietet und gleichzeitig zur Förderung des Baus von bezahlbarem Wohnraum in Deutschland beiträgt. Durch die Nutzung dieses steuerlichen Abschreibungsvorteils können Investoren ihre Rentabilität verbessern und gleichzeitig einen Beitrag zur Deckung des Wohnraumbedarfs leisten.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Matchcode

Matchcode (Suchcode) ist ein Begriff im Bereich der Datenverarbeitung und bezieht sich auf eine eindeutige Identifizierungskennung oder Schlüssel, der in verschiedenen Anwendungen und Datenbanken verwendet wird, um Geschäftsprozesse zu optimieren...

Standardtarif

Standardtarif ist ein Begriff, der im Versicherungswesen verwendet wird und sich auf die Standardprämie oder den Basistarif bezieht, der für eine bestimmte Versicherungsdeckung angesetzt wird. Dieser Tarif dient als Maßstab...

Exportzentrale

Exportzentrale ist ein Begriff, der sich auf eine Organisation oder Institution bezieht, die die Förderung und Unterstützung der Exportaktivitäten eines Landes oder einer Region koordiniert und überwacht. Eine Exportzentrale kann...

Asia-Europe-Meeting (ASEM)

Definition: Das Asia-Europe Meeting (ASEM) ist eine informelle zwischenstaatliche Plattform, die darauf abzielt, den Dialog und die Kooperation zwischen asiatischen und europäischen Ländern in verschiedenen Bereichen der Politik, Wirtschaft und...

Paket

Paket - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Das Wort "Paket" wird im Kapitalmarkt häufig verwendet und hat verschiedene Bedeutungen, abhängig vom Kontext, in dem es verwendet wird. In diesem Glossarbeitrag werden...

Mobbing

Mobbing ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt zur Beschreibung von systematischem, wiederholtem und schädlichem Verhalten gegenüber einem einzelnen Mitarbeiter verwendet wird. Dieses Verhalten wird von Kollegen, Vorgesetzten oder sogar...

Conditionality

Begriff: Conditionality Definition: Conditionality bezieht sich auf die Bedingungen, die von Kreditgebern oder Anlegern festgelegt werden, um bestimmten Zielen oder Handlungen seitens des Schuldners oder Kreditnehmers zuzustimmen. Im Wesentlichen handelt es sich...

Veranlassungsverbot

Veranlassungsverbot ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Regel beschränkt, dass bestimmte Handlungen oder unterlassene Handlungen nicht als Beweis für eine bestimmte Absicht oder Motivation herangezogen werden dürfen. Das...

Content Validity

Content Validity (inhaltliche Validität) ist ein Begriff, der in der Forschung und Datenanalyse von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Genauigkeit und Relevanz der Informationen und Konzepte, die...

VolkswagenStiftung

Die VolkswagenStiftung ist eine der größten gemeinnützigen Stiftungen in Europa und hat ihren Ursprung im Volkswagen Konzern. Sie wurde im Jahr 1961 durch das Engagement des damaligen Vorstandsvorsitzenden der Volkswagen...