Eulerpool Premium

VolkswagenStiftung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff VolkswagenStiftung für Deutschland.

VolkswagenStiftung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

VolkswagenStiftung

Die VolkswagenStiftung ist eine der größten gemeinnützigen Stiftungen in Europa und hat ihren Ursprung im Volkswagen Konzern.

Sie wurde im Jahr 1961 durch das Engagement des damaligen Vorstandsvorsitzenden der Volkswagen AG, Heinrich Nordhoff, ins Leben gerufen. Seitdem hat die Stiftung einen beträchtlichen Beitrag zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in Deutschland geleistet. Die VolkswagenStiftung widmet sich vor allem der Unterstützung und Finanzierung von Forschungsprojekten, die innovativ und zukunftsweisend sind. Ihr Ziel ist es, die wissenschaftliche Exzellenz in Deutschland zu stärken und international sichtbar zu machen. Die Stiftung konzentriert sich dabei auf verschiedene Themenbereiche, darunter die Natur- und Lebenswissenschaften, Geistes- und Kulturwissenschaften, Technik und Sozialwissenschaften. Die VolkswagenStiftung unterstützt Forschungsvorhaben sowohl an Hochschulen als auch außeruniversitären Einrichtungen. Dabei legt sie großen Wert auf interdisziplinäre Ansätze und die Zusammenarbeit von Wissenschaftlern und Forschern unterschiedlicher Fachgebiete. Durch ihre Förderprogramme ermöglicht die Stiftung die Finanzierung von Projekten in verschiedenen Phasen – von der Grundlagenforschung bis hin zur Umsetzung in die Praxis. Die VolkswagenStiftung wird durch das Vermögen des Volkswagen Konzerns finanziert, welches den Stiftungszielen entsprechend angelegt ist. Die Stiftung ist unabhängig und politisch neutral in ihrer Entscheidungsfindung. Um sicherzustellen, dass die geförderten Projekte höchsten wissenschaftlichen Standards genügen, werden alle Anträge von Experten begutachtet. Mit ihrem Engagement trägt die VolkswagenStiftung maßgeblich zur Stärkung der deutschen Wissenschaftslandschaft bei und fördert den internationalen Austausch von Wissen und Ideen. Sie unterstützt nicht nur etablierte Wissenschaftler, sondern auch talentierte Nachwuchsforscher, um ihnen eine vielversprechende Karriere im Wissenschaftsbereich zu ermöglichen. Dank der VolkswagenStiftung können wegweisende Erkenntnisse gewonnen und innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen entwickelt werden. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über die VolkswagenStiftung und andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu erhalten. Auf der Webseite finden Sie eine umfangreiche und hochwertige Auswahl an Finanzinformationen und Aktienanalysen, die Ihnen dabei helfen, fundierte Investmententscheidungen zu treffen.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Mustersatzung

Die Mustersatzung ist ein rechtliches Dokument, das die Grundlage für die Gründung und Organisation einer Gesellschaft bildet. Sie fungiert als Satzungsvorlage für künftige Unternehmen und legt die rechtlichen Strukturen und...

Reputationsmanagement

Reputationsmanagement ist ein strategischer Prozess, der darauf abzielt, das Image und den Ruf eines Unternehmens oder einer Einzelperson effektiv zu verwalten und zu verbessern. In der heutigen dynamischen Geschäftswelt, in...

Petersburger Paradoxon

Definition of "Petersburger Paradoxon": Das Petersburger Paradoxon ist ein Konzept aus der Wahrscheinlichkeitstheorie, das sich auf die Bewertung von Glücksspielen bezieht, bei denen der mögliche Gewinn von der Anzahl der Runden...

Direktzusage

Direktzusage ist eine Form der betrieblichen Altersvorsorge (bAV), bei der ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern eine Zusage über eine festgelegte Betriebsrente gibt. Dies geschieht in der Regel unabhängig von den arbeitsrechtlichen...

Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr

Das Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr, auch bekannt als COTIF (Convention relative aux transports internationaux ferroviaires), ist ein internationales Abkommen, das die rechtlichen und betrieblichen Rahmenbedingungen für den internationalen Eisenbahnverkehr...

Long-Short-Fonds

Ein Long-Short-Fonds kombiniert Long- und Short-Positionen in verschiedenen Wertpapieren, um unabhängig von der allgemeinen Marktrichtung Renditen zu erzielen. Ein Long-Short-Fond verwendet eine diskretionäre oder systematische Technik, um in Aktien, Anleihen,...

trockener Wechsel

Der Begriff "trockener Wechsel" bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das im Kontext des Zahlungsverkehrs und der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Ein trockener Wechsel ist im Wesentlichen ein schriftlicher Zahlungsversprechen,...

Handlungsträger

Handlungsträger ist ein Fachbegriff in der Finanzwelt, der sich auf eine Person oder Einrichtung bezieht, die als Vermittler oder Mittler in Finanztransaktionen auftritt. Handlungsträger haben die Aufgabe, die verschiedenen Parteien,...

Merton

Merton definiert eine Methode zur Bewertung von Schuldeninstrumenten in Bezug auf den Ausfallrisikoprozentsatz. Diese Methode wurde von Robert C. Merton entwickelt, einem renommierten Wissenschaftler und Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften. Die Merton-Methode...

Betriebsbuchhaltung

Die Betriebsbuchhaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der internen Buchhaltung eines Unternehmens. Sie umfasst die systematische Erfassung, Aufbereitung und Auswertung aller finanziellen Transaktionen und Ereignisse, die sich innerhalb eines Geschäftsbetriebs ereignen....