Preis freibleibend Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preis freibleibend für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Preis freibleibend ist eine deutsche Fachbezeichnung, die im Zusammenhang mit Handelstransaktionen verwendet wird und speziell auf den Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zutrifft.
Es handelt sich um eine gängige Praxis bei Verkaufsangeboten, insbesondere im B2B-Bereich. Der Begriff "freibleibend" bezieht sich auf die Flexibilität des Verkäufers, den Preis eines Produkts oder einer Dienstleistung zu ändern, ohne dass dies zu einer rechtlichen Verpflichtung für den Kunden führt. Es ermöglicht dem Verkäufer, den Preis nach eigenem Ermessen festzulegen oder anzupassen, basierend auf Marktdynamiken, Nachfrage-Schwankungen oder anderen relevanten Faktoren. Im Kontext der Kapitalmärkte bedeutet "Preis freibleibend" also, dass der angegebene Preis für ein bestimmtes Wertpapier oder eine Anlageklasse zum Zeitpunkt der Offerte nicht final festgeschrieben ist. Dies gibt dem Verkäufer oder Emittenten die Möglichkeit, den Preis zu ändern, bevor der Handel vollzogen oder die Wertpapiere ausgegeben werden. Für Investoren in den Kapitalmärkten bietet die Nutzung von "Preis freibleibend" einige Vorteile. Zum einen ermöglicht es ihnen, sich aktiv über aktuelle Preisänderungen auf dem Laufenden zu halten und ihre Investitionsentscheidungen entsprechend anzupassen. Die Flexibilität des Preisangebots ermöglicht es den Investoren auch, mögliche Rabatte oder günstigere Deals zu verhandeln. Darüber hinaus ermöglicht es dem Verkäufer, besser auf sich ändernde Marktbedingungen zu reagieren und Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Verwendung von "Preis freibleibend" keineswegs eine Verpflichtung für den Verkäufer darstellt, den Preis zu ändern. Es ist vielmehr ein Hinweis darauf, dass der angegebene Preis vorbehaltlich der Marktbedingungen oder des Verhandlungsergebnisses aktualisiert werden kann. In der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens ist ein umfassendes Verständnis von Fachbegriffen, wie "Preis freibleibend", von entscheidender Bedeutung. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten stellt Eulerpool.com ein Glossar bereit, das Anlegern und Finanzexperten eine umfassende Informationsquelle bietet. Mit unserer umfangreichen Datenbank und präzisen Definitionen wie dieser unterstützen wir Investoren dabei, informierte Entscheidungen zu treffen und ihr Kapital effektiv zu verwalten. Auf Eulerpool.com finden Sie auch erstklassige Analysen, aktuelle Marktdaten und Finanznachrichten. Unser Ziel ist es, Investoren aller Art und Rangfolgen die bestmöglichen Instrumente zur Verfügung zu stellen, um ihre Anlageergebnisse zu verbessern. Seien Sie gespannt auf weitere spannende Inhalte und nutzen Sie unsere umfangreiche Ressourcenplattform, einschließlich des umfassenden Glossars, um Ihr Wissen im Bereich der Kapitalmärkte zu vertiefen.Konzern-Klausel
Die Konzern-Klausel ist eine vertragliche Klausel, die häufig in Kreditvereinbarungen zwischen Gläubigern und Unternehmen zu finden ist. Sie definiert die Bedingungen, unter denen ein Unternehmen als Teil eines Konzerns in...
Dreimeilenzone
Die Dreimeilenzone ist ein Begriff aus dem Bereich der Wertpapiermärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien. Es handelt sich um eine metaphorische Referenz, die die Signifikanz einer bestimmten Preisschwelle hervorhebt. Im Wesentlichen...
Arzneikostengebühr
Arzneikostengebühr - Definition: Die "Arzneikostengebühr" bezieht sich auf eine Gebühr, die im deutschen Gesundheitssystem erhoben wird und die Kosten für verschreibungspflichtige Arzneimittel deckt. In Deutschland ist es üblich, dass Patienten bei...
APQLI
APQLI steht für Aggregate Private and Quasi-Liquid Investments (dt. private und quasiflüssige Anlagen auf Aggregatbasis) und bezieht sich auf eine Methode zur Bewertung von Privat- und Quasiliquid-Investitionen in Portfolios. Diese...
Einzellohnkosten
Einzellohnkosten sind ein entscheidender Faktor, wenn es um die Berechnung der Gesamtkosten für Arbeitnehmer in einem Unternehmen geht. Diese Kosten beziehen sich speziell auf die Lohnzahlungen an einen einzelnen Arbeitnehmer...
Lohngruppenkatalog
Der Lohngruppenkatalog ist ein Instrument, das in Arbeitsverhältnissen zur strukturierten und transparenten Einteilung von Gehaltsstufen und -gruppen verwendet wird. Es ermöglicht den Arbeitgebern, die Lohnstruktur nach bestimmten Kriterien festzulegen und...
Einheit
Einheit ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird und je nach Anwendungsbereich unterschiedliche Bedeutungen haben kann. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezieht sich "Einheit" auf eine Messgröße oder eine...
IT-Marketing
Das IT-Marketing bezeichnet den strategischen Ansatz, bei dem Informationstechnologie (IT) effektiv eingesetzt wird, um die Marketingziele eines Unternehmens zu erreichen. Dabei werden digitale Technologien und Lösungen kombiniert, um die Effektivität...
Aufwandskosten
Begriffserklärung: Aufwandskosten Aufwandskosten sind ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beschreiben die Kosten, die im Zusammenhang mit dem Erwerb und der Verwaltung von finanziellen Vermögenswerten entstehen. Im Wesentlichen handelt...
Kumulierter Energieaufwand (KEA)
Der kumulierte Energieaufwand (KEA) ist ein Begriff, der in der Nachhaltigkeitsbewertung von Produktionsprozessen und Konsumgütern verwendet wird. Er bezieht sich auf die gesamte Menge an Energie, die über den gesamten...