Eulerpool Premium

Arzneikostengebühr Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arzneikostengebühr für Deutschland.

Arzneikostengebühr Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Arzneikostengebühr

Arzneikostengebühr - Definition: Die "Arzneikostengebühr" bezieht sich auf eine Gebühr, die im deutschen Gesundheitssystem erhoben wird und die Kosten für verschreibungspflichtige Arzneimittel deckt.

In Deutschland ist es üblich, dass Patienten bei der Abgabe von Medikamenten, die von einem Arzt verschrieben wurden, einen Teil der damit verbundenen Kosten selbst tragen. Die Arzneikostengebühr ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems, da sie dazu beiträgt, die Ausgaben für Medikamente sozial gerecht zu verteilen und eine angemessene Finanzierung des Gesundheitssystems sicherzustellen. Die Höhe der Gebühr wird jedes Jahr neu festgelegt und kann je nach Krankenkasse variieren. Es ist wichtig zu beachten, dass bestimmte Gruppen von Patienten von der Arzneikostengebühr befreit sind. Dazu gehören beispielsweise Kinder, chronisch Kranke, Schwangere und Sozialhilfeempfänger. Für sie fallen keine zusätzlichen Kosten für verschreibungspflichtige Medikamente an. Die Arzneikostengebühr wird in der Regel direkt in der Apotheke beim Kauf des Medikaments bezahlt. Der Apotheker vermerkt in einem speziellen Register den Betrag, den der Patient für das Medikament gezahlt hat, und meldet diesen an die Krankenversicherung weiter. Diese wiederum erstattet dem Patienten den Eigenanteil, sofern dieser nicht von der Gebühr befreit ist. Insgesamt hat die Arzneikostengebühr eine wichtige Funktion bei der Deckung der Kosten für verschreibungspflichtige Medikamente im deutschen Gesundheitssystem. Sie stellt sicher, dass sowohl Patienten als auch Krankenkassen ihren angemessenen Beitrag leisten und ermöglicht so eine nachhaltige Finanzierung des Gesundheitssystems.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Verpfändung von Erstattungsansprüchen

Die "Verpfändung von Erstattungsansprüchen" ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem ein Eigenkapitalinvestor oder ein Unternehmen seine zukünftigen Erstattungsansprüche verpfändet, um Kapital zu mobilisieren. Diese Art...

strategisches Abstimmungsverhalten

Strategisches Abstimmungsverhalten ist ein Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Art und Weise, wie Investoren ihre Aktivitäten und Anlagestrategien koordinieren,...

Vorschusszinsberechnung

Vorschusszinsberechnung: Die Vorschusszinsberechnung bezieht sich auf den Prozess der Ermittlung von Zinsen, die auf einen Vorschussbetrag oder eine Kreditvorleistung in den Kapitalmärkten gezahlt werden. Diese Berechnungsmethode wird besonders in den Bereichen...

Kontinuitätsprinzip

Das Kontinuitätsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in der Rechnungslegung und bezieht sich auf den Ansatz, dass bei der Erstellung von Finanzausweisen die Annahme getroffen wird, dass das Unternehmen seine Geschäftstätigkeit...

Zollzweckgemeinschaft

Definition of "Zollzweckgemeinschaft": Die Zollzweckgemeinschaft ist ein Begriff, der in der Kapitalmärkteindustrie Verwendung findet und sich auf eine besondere Form der Wirtschaftsunion bezieht, bei der Zölle und Steuern für den grenzüberschreitenden...

Wertersatz

Wertersatz (engl. compensation) ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Rückgabe oder den Ersatz einer verlorenen oder beschädigten Sache bezieht. Im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte hat dieser Begriff...

Deckungswert

Deckungswert bezieht sich auf den Wert eines Vermögenswerts, der als Sicherheit für Kredite oder andere Finanztransaktionen verwendet wird. Es ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird,...

Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen

Der Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen, auch bekannt als UNFPA (United Nations Population Fund), ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich der Förderung von reproduktiver Gesundheit, Familienplanung, Gendergleichstellung und...

Chancengerechtigkeit

Chancengerechtigkeit ist ein Begriff, der die grundlegende Gleichheit von Chancen und Möglichkeiten in einem wettbewerbsorientierten Kapitalmarktumfeld beschreibt. In einer idealen Chancengerechtigkeitswelt haben alle Teilnehmer die gleiche Ausgangsbasis, um erfolgreich in...

Finite Risk Reinsurance

Die Definition des Begriffs "Finite Risikorückversicherung" in professionellem und erstklassigem Deutsch, das idiomatisch ist und korrekte Fachbegriffe verwendet: Die Finite Risikorückversicherung ist eine spezielle Form der Rückversicherung, die darauf abzielt, das...