Deckungswert Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deckungswert für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Deckungswert bezieht sich auf den Wert eines Vermögenswerts, der als Sicherheit für Kredite oder andere Finanztransaktionen verwendet wird.
Es ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Der Deckungswert ist ein wesentliches Konzept, das von Investoren, Finanzinstituten und Regulierungsbehörden gleichermaßen verstanden und berücksichtigt werden sollte. Im Wesentlichen gibt der Deckungswert an, wie viel Wert ein Vermögenswert haben muss, um die Kredite oder Verpflichtungen abzusichern, die mit ihm verbunden sind. Wenn beispielsweise ein Investor einen Kredit aufnehmen möchte und dafür Aktien als Sicherheit bereitstellt, wird der Deckungswert bestimmen, wie viele Aktien benötigt werden, um den Wert des Kredits abzudecken. Der Deckungswert hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art des Vermögenswerts, des Risikos, das mit ihm verbunden ist, und der individuellen Richtlinien und Anforderungen der beteiligten Parteien. In einigen Fällen kann der Deckungswert als Prozentsatz des Gesamtwerts des Vermögenswerts angegeben werden, während er in anderen Fällen als absoluter Betrag angegeben wird. Die genaue Berechnung des Deckungswerts kann je nach Finanzinstrument und Anwendungszweck variieren. Investoren und Kreditgeber nutzen den Deckungswert, um das Risiko von Kreditausfällen zu bewerten und angemessene Sicherheitenanforderungen festzulegen. Eine höhere Deckung bedeutet in der Regel, dass das Risiko geringer ist, da der Wert der Sicherheit den Wert der Verbindlichkeiten übersteigt. Daher könnten günstigere Kreditkonditionen gewährt werden. In der Regel sind höhere Deckungswerte besonders wichtig für regulierte Finanzinstitutionen wie Banken oder Wertpapierhäuser, da diese strenge Eigenkapital- und Risikopositionsanforderungen erfüllen müssen. Regulierungsbehörden setzen häufig Mindestdeckungsverhältnisse fest, um sicherzustellen, dass Finanzinstitute über ausreichende Sicherheiten verfügen, um mögliche Verluste abzudecken. Insgesamt ist der Deckungswert ein unverzichtbares Konzept für Investoren und Finanzinstitute in den verschiedensten Kapitalmärkten. Je besser ein Investor den Deckungswert versteht und berücksichtigt, desto genauer kann er das Risiko einer Anlage oder Finanztransaktion bewerten. Diese umfassende Kenntnis des Deckungswerts trägt zur Stabilität und Effizienz der Finanzmärkte bei und unterstützt die Aufrechterhaltung eines ausgewogenen Risikoprofils für alle beteiligten Parteien. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu diesem und vielen anderen Fachbegriffen. Unsere Website bietet eine umfassende Sammlung von Glossaren und Lexika für Investoren in den Kapitalmärkten. Ob Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte oder Kryptowährungen - wir haben das Fachwissen, um Ihnen die Informationen zu liefern, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser Ziel ist es, die weltweit beste und größte Wissensquelle für Investoren in den Kapitalmärkten zu sein, und wir sind stolz darauf, Ihnen qualitativ hochwertige, professionell recherchierte und technisch präzise Informationen anzubieten.gewerbliche Weitervermietung
Definition: Gewerbliche Weitervermietung Die gewerbliche Weitervermietung bezieht sich auf eine Form der Immobilientransaktion, bei der ein gewerblicher Mieter einen Teil oder die gesamte Fläche eines Objekts an einen weiteren Mieter untervermietet....
Marktforscher
Marktforscher ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird. Ein Marktforscher ist eine Person oder ein Unternehmen, das sich auf die Analyse und das Verstehen von...
Kaufphasen(ansatz)
Kaufphasenansatz (auch bekannt als Kaufphasenmodell) ist eine Methode zur Analyse und Prognose des Kaufverhaltens von Investoren in den Kapitalmärkten. Es ist ein Konzept, das speziell für den Aktienmarkt entwickelt wurde...
Zollbehörde
Zollbehörde: Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Zollbehörde, auch als Zollamt bekannt, ist eine spezialisierte staatliche Einrichtung, die für die Überwachung und Kontrolle des Warenverkehrs zwischen verschiedenen Ländern zuständig ist. Im...
Rechenanlage
Rechenanlage: Definition in Professional, Excellent German Die Rechenanlage ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich insbesondere auf die technischen Aspekte der Finanztransaktionen bezieht. Sie bezeichnet ein System oder...
Wechselkurszielzonen
Wechselkurszielzonen sind ein Konzept der geldpolitischen Steuerung, das von Zentralbanken angewendet wird, um stabile Wechselkurse zu fördern. Der Begriff "Wechselkurszielzonen" bezieht sich auf einen festgelegten Bereich von Währungswerten, innerhalb dessen...
geliefert ab Schiff
"Geliefert ab Schiff" ist ein Begriff, der in internationalen Handelstransaktionen verwendet wird und sich auf eine spezifische Lieferklausel bezieht. Diese Klausel definiert die Verantwortlichkeiten und Pflichten sowohl des Verkäufers als...
Berufsbildungsbericht
Berufsbildungsbericht bezieht sich auf einen umfassenden Bericht über die Lage und Entwicklung der beruflichen Bildung in Deutschland. Dieser Bericht wird jährlich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung veröffentlicht und enthält...
Vertretungsmacht
Vertretungsmacht ist ein Konzept des deutschen Gesellschaftsrechts, das sich auf die Befugnisse von Organen oder Vertretern einer juristischen Person bezieht. Es bezeichnet die rechtliche Autorität oder Kompetenz, die einer Person...
Demografie
Demografie bezieht sich auf die wissenschaftliche Analyse der Bevölkerungszusammensetzung und -charakteristika eines bestimmten geografischen Gebiets. Es umfasst die Untersuchung der demografischen Merkmale wie Alter, Geschlecht, Bildungsstand, ethnischen Hintergrund und anderen...