Eulerpool Premium

Life Cycle Initiative der UNEP Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Life Cycle Initiative der UNEP für Deutschland.

Life Cycle Initiative der UNEP Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Life Cycle Initiative der UNEP

Die "Life Cycle Initiative der UNEP" ist eine gemeinsame Plattform des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) und der Society of Environmental Toxicology and Chemistry (SETAC) zur Förderung und Unterstützung der Anwendung des Lebenszyklusansatzes zur nachhaltigen Entwicklung. Der Lebenszyklusansatz umfasst die systematische Untersuchung und Bewertung aller Umweltauswirkungen eines Produkts, einer Dienstleistung oder einer Aktivität entlang des gesamten Lebenszyklus, von der Rohstoffgewinnung über die Produktion und Nutzung bis hin zur Entsorgung.

Das Ziel besteht darin, die Umweltbelastungen zu minimieren, Ressourcen effizienter zu nutzen und eine nachhaltige Wirtschaft zu fördern. Die Life Cycle Initiative der UNEP arbeitet eng mit Regierungen, Unternehmen, der Wissenschaft und anderen Akteuren zusammen, um die Implementierung des Lebenszyklusansatzes zu erleichtern. Die Initiative bietet Schulungen, Leitlinien und Tools an, um die Anwendung des Lebenszyklusansatzes zu unterstützen und Best Practices zu fördern. Ein wichtiger Schwerpunkt der Initiative liegt auf der Förderung der Harmonisierung von Methoden und Standards im Bereich des Lebenszyklusmanagements. Dies umfasst die Entwicklung einheitlicher Richtlinien zur Durchführung von Lebenszyklusanalysen, die Harmonisierung von Umweltbewertungsmethoden und die Förderung des Austauschs von Informationen und bewährten Verfahren. Die Life Cycle Initiative der UNEP spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung eines gemeinsamen Verständnisses für den Lebenszyklusansatz und bei der Förderung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Interessengruppen. Durch die Bereitstellung von hochwertigen Ressourcen und Informationen wird die Initiative dazu beitragen, Unternehmen und Politikgestaltern dabei zu helfen, nachhaltigere Entscheidungen zu treffen und ihre Umweltauswirkungen zu verringern. Besuchen Sie Eulerpool.com, um auf die vollständige Glolssar zu zugreifen und mehr über die Life Cycle Initiative der UNEP und andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte zu erfahren. Hier finden Sie erstklassige Finanznachrichten, Aktienanalysen und umfassende Informationen über Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Eigentumsaufgabe

Definition von "Eigentumsaufgabe" Die "Eigentumsaufgabe" bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Person oder eine Organisation das Eigentum an einem Vermögenswert aufgibt. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Kapitalmärkten...

Unteragent

Die deutsche Bezeichnung "Unteragent" bezieht sich auf eine Einrichtung oder eine Einzelperson, die im Namen und für Rechnung eines Hauptagenten handelt. Als untergeordnetes Glied in der Hierarchie der Agenten übernimmt...

Frachtführer

Frachtführer sind Unternehmen oder Einzelpersonen, die gewerblich den Transport von Gütern auf dem Land-, Wasser- oder Luftweg durchführen. Diese Dienstleister spielen eine entscheidende Rolle in der Logistikbranche und sind dafür...

Bedarfszuweisung

Bedarfszuweisung ist ein Begriff, der oft im Kontext von öffentlichen Finanzen verwendet wird und sich auf die Verteilung von finanziellen Ressourcen an bestimmte Bereiche oder Projekte bezieht. Es handelt sich...

Software as a Service (SaaS)

Software as a Service (SaaS) ist ein Modell für die Bereitstellung von Softwareanwendungen, das Unternehmen ermöglicht, auf hochmoderne Technologien zuzugreifen, ohne dass sie die Software lokal auf ihren eigenen Systemen...

Marktlohn

Marktlohn ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf das Gehalt oder die Vergütung bezieht, die ein Arbeitnehmer auf dem freien Markt erwarten kann. Es bezeichnet den Preis, den...

Translation Exposure

Translation Exposure (Übersetzungsrisiko) Das Übersetzungsrisiko, auch bekannt als Währungsrisiko, bezieht sich auf die potenzielle Exposition eines Unternehmens gegenüber Veränderungen des Wechselkurses bei Übersetzungen von Finanzberichten aus einer Fremdwährung in die eigene...

Freiburger Schule

Die "Freiburger Schule" bezieht sich auf eine Gruppe von deutschen Wirtschaftswissenschaftlern, die in den 1930er Jahren in der Stadt Freiburg im Breisgau aktiv waren. Sie wurde von Vertretern wie Walter...

Rentenzahlung

Rentenzahlung ist ein Begriff, der sich auf regelmäßige Zahlungen bezieht, die an Einzelpersonen oder Organisationen geleistet werden, um ihren Lebensunterhalt im Ruhestand zu unterstützen. Diese Zahlungen werden oft als Rente...

Krisenmanagement

Krisenmanagement beschreibt das strategische und operative Vorgehen einer Organisation oder eines Unternehmens in Zeiten von Krisen und Ausnahmezuständen. Es umfasst die schnellstmögliche Identifizierung, Analyse und Bewertung einer Krise sowie die...