Immission Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Immission für Deutschland.

Napravi najbolje investicije svog života.
Od 2 evra osigurajте Definieren wir den Begriff "Immission" im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten.
Im Kapitalmarkt stellt Immission eine wichtige Kennzahl dar, die potenzielle Investoren bei ihren finanziellen Entscheidungen berücksichtigen sollten. Immission bezieht sich auf die Emission von Wertpapieren, insbesondere von Aktien oder Anleihen, auf den Markt. Im Allgemeinen beschreibt Immission den Vorgang, bei dem ein Unternehmen seine Wertpapiere erstmals öffentlich anbietet. Dies geschieht normalerweise durch eine Platzierung an einer Börse oder einem anderen organisierten Markt. Im Rahmen der Immission werden die Wertpapiere an potenzielle Investoren verkauft, um Kapital für das emittierende Unternehmen zu beschaffen. Dies kann durch den Verkauf von Aktienanteilen oder Schuldeninstrumenten wie Anleihen erfolgen. Im Gegenzug erhalten die Investoren die rechtliche Eigentümerschaft an den erworbenen Wertpapieren. Die Immission ist ein entscheidender Schritt für Unternehmen, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Durch die Immission von Wertpapieren können Unternehmen das benötigte Kapital beschaffen, um Wachstum zu finanzieren, Projekte zu verwirklichen oder Schulden zu refinanzieren. Es eröffnet den Unternehmen auch die Möglichkeit, ihr Ansehen am Markt zu stärken und ihre Präsenz in der Finanzwelt zu festigen. Für Investoren bietet die Immission Chancen, am Anfang eines Unternehmenszyklus einzusteigen und potenzielle Gewinne zu erzielen. Durch den Kauf von neu emittierten Wertpapieren haben Investoren die Möglichkeit, zu einem festgelegten Preis zu erwerben, bevor die Wertpapiere möglicherweise an Wert gewinnen. Dies kann attraktiv sein, insbesondere wenn das Unternehmen vielversprechende Wachstumsaussichten hat. Es ist wichtig zu beachten, dass die Immission auch Risiken birgt. Neue Wertpapiere können volatil sein und unterliegen möglicherweise vorübergehenden Preisschwankungen. Investoren sollten sorgfältig die Risiken und Belohnungen abwägen, bevor sie an einer Immission teilnehmen. Insgesamt ist die Immission im Kapitalmarkt von großer Bedeutung, da sie sowohl für Unternehmen als auch für Investoren Möglichkeiten und Risiken bietet. Es ist wichtig, die Mechanismen der Immission zu verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende Glossar/Lehre für Investoren im Kapitalmarkt, um Ihnen bei der Vertiefung Ihres Fachwissens zu helfen und Ihre Anlagestrategie zu optimieren.Bundespatent- und Markenamt
Das Bundespatent- und Markenamt (BPMA) ist eine deutsche Behörde, die für die Registrierung und Verwaltung von Patenten, Gebrauchsmustern, Geschmacksmustern und Marken zuständig ist. Als nationale Stelle für geistiges Eigentum übt...
Orderflow
Das Orderflow-System ist eine digitale Plattform oder Software, die den Anlegern auf den globalen Kapitalmärkten ermöglicht, sofort zu handeln und Informationen über Kauf- und Verkaufs-Orders in Echtzeit zu erhalten. Es handelt...
Betriebsgrößenvariation
Definition: Die Betriebsgrößenvariation bezieht sich auf die Veränderung der Größe und des Umfangs einer bestimmten Geschäftstätigkeit innerhalb eines Unternehmens. In Kapitalmärkten wird der Begriff Betriebsgrößenvariation häufig verwendet, um die Anpassungsfähigkeit...
Union für die Koordinierung des Transportes elektrischer Energie
Union für die Koordinierung des Transportes elektrischer Energie (UCTE) – Definition und Bedeutung Die Union für die Koordinierung des Transportes elektrischer Energie, auch bekannt als UCTE, ist eine Organisation, welche die...
Zeitpräferenz
Die "Zeitpräferenz" beschreibt das Konzept, nach dem individuelle Akteure in Finanzmärkten einen unterschiedlichen Wert auf den Zeitpunkt des Erhalts von Zahlungen legen. Sie gibt Aufschluss darüber, wie stark Zukunftspräferenzen das...
Vollplankostenrechnung
Die Vollplankostenrechnung ist ein bedeutendes Konzept im Bereich des Kostenmanagements und der betrieblichen Buchführung. Sie liefert eine umfassende Bewertung der Kosten und erlaubt es Unternehmen, die Gesamtrechnung für alle betrieblichen...
Nachfragepolitik
Die Nachfragepolitik ist ein wirtschaftspolitisches Instrument, das darauf abzielt, die Nachfrage in einer Volkswirtschaft zu steigern oder zu dämpfen. Diese Politik ist ein integraler Bestandteil von Keynesianer-Wirtschaftstheorien, welche davon ausgehen,...
Pflegeperson
Eine Pflegeperson bezieht sich auf eine Einzelperson, die eine professionelle Betreuung und Pflege von körperlich oder geistig beeinträchtigten Personen übernimmt. In Deutschland gibt es ein etabliertes Pflegesystem, das es Menschen...
Prüfungsprozess
Der Prüfungsprozess ist ein elementarer Bestandteil der Finanzbuchhaltung und dient dazu, die Richtigkeit und Vollständigkeit von Finanzdaten zu überprüfen. Dabei handelt es sich um einen komplexen Prozess, der verschiedene Schritte...
alternativer Landbau
Alternativer Landbau bezeichnet eine innovative Form der Landwirtschaft, die sich von herkömmlichen Anbaumethoden abgrenzt. Ziel des alternativen Landbaus ist es, nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in der landwirtschaftlichen Produktion zu fördern....