Eulerpool Premium

Grenzerlösfunktion Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grenzerlösfunktion für Deutschland.

Grenzerlösfunktion Definition
Terminal Access

Napravi najbolje investicije svog života.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Od 2 evra osigurajте

Grenzerlösfunktion

Grenzerlösfunktion ist ein Begriff aus der Mikroökonomie, der sich auf die Ableitung der Erlösfunktion eines Unternehmens in Bezug auf die Veränderung der produzierten Menge bezieht.

Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Bestimmung des optimalen Produktionsniveaus und der Preisfestlegung eines Unternehmens. Die Grenzerlösfunktion wird mathematisch als die Ableitung der Erlösfunktion nach der Produktionsmenge definiert. Sie misst die Änderung des Erlöses, die auf eine marginale Veränderung der produzierten Einheit zurückzuführen ist. Mit anderen Worten, sie gibt an, wie sehr sich der Gesamterlös ändert, wenn eine zusätzliche Einheit des Gutes produziert wird. Die Grenzerlösfunktion ist von großer Bedeutung für die Entscheidungsfindung von Unternehmen. Wenn die Grenzerlöse größer als die Grenzkosten sind, wird das Unternehmen den Produktionsumfang erhöhen, da die zusätzlichen Kosten durch den Mehrerlös gedeckt sind. Wenn die Grenzerlöse jedoch kleiner als die Grenzkosten sind, sollten die Produktionsmengen reduziert werden, um Verluste zu vermeiden. Die Grenzerlösfunktion wird auch zur Festlegung von Preisen verwendet. In einem vollkommenen Wettbewerbsmarkt, in dem Unternehmen Preisanahmer sind, wird der Preis auf dem Niveau der Grenzerlöse gleich dem Grenzkostenpunkt festgesetzt, um maximale Gewinne zu erzielen. Wenn die Grenzkosten steigen, sollten Unternehmen den Preis entsprechend anpassen, um weiterhin positiv beizutragen. In der Finanzwelt kann die Grenzerlösfunktion auch auf den Wertpapierhandel angewendet werden. Hier bezieht sie sich auf die Änderung des Erlöses oder der Rendite eines Wertpapierportfolios in Bezug auf eine marginale Veränderung der eingesetzten Kapitalmenge. Die Grenzerlösfunktion ist ein wichtiges Konzept für Investoren und Finanzakteure, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Kenntnis der Grenzerlösfunktion ermöglicht es Investoren, die potenziellen Auswirkungen von Preisänderungen oder Änderungen des Produktionsumfangs auf den Gewinn und den Gesamtertrag zu verstehen. Auf Eulerpool.com finden Sie detaillierte Informationen zur Grenzerlösfunktion sowie zu anderen wichtigen finanziellen und wirtschaftlichen Konzepten. Als führendes Onlineportal für Aktienforschung und Finanznachrichten bieten wir eine umfassende und benutzerfreundliche Glossar-Sammlung für Investoren in den Kapitalmärkten an. Erforschen Sie unsere Ressourcen, um Ihr Verständnis zu erweitern und bessere Anlageentscheidungen zu treffen.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

kooperativer Führungsstil

Der kooperative Führungsstil bezieht sich auf eine Managementmethode, bei der der Fokus auf Teamarbeit, Partizipation und Zusammenarbeit liegt. Dieser Ansatz strebt nach einer harmonischen und integrativen Arbeitsumgebung, in der die...

Kontrollmeldeverfahren

Das Kontrollmeldeverfahren ist ein wichtiger Schritt in der Transparenz und Regulierung der Kapitalmärkte. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem bestimmte Aktionäre verpflichtet sind, den Erwerb oder den Verkauf...

Kostenumlage

Kostenumlage beschreibt das Verfahren zur Verteilung der Kosten auf Fondsanteilseigner gemäß den Anlagebedingungen eines Investmentfonds. Diese Kostenumlage ist ein Bestandteil der Verwaltungskosten eines Fonds und umfasst verschiedene Ausgaben wie Vertriebsprovisionen,...

Konsumausgaben

Konsumausgaben sind Ausgaben, die von privaten Haushalten und Verbrauchern getätigt werden, um Konsumgüter und -dienstleistungen zu erwerben. Konsumgüter umfassen hierbei z.B. Lebensmittel, Kleidung und Elektronik, während Konsumdienstleistungen z.B. Friseurbesuche, Restaurantbesuche...

Probezeit

Die Probezeit ist ein Begriff, der im Bereich des Beschäftigungsvertrags und der Personalwirtschaft verwendet wird, insbesondere in einem unternehmerischen Kontext. In der Regel bezeichnet die Probezeit den initialen Zeitraum einer...

Beihilfehöchstsätze

Beihilfehöchstsätze sind ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit staatlichen Beihilfen und Subventionen in Deutschland. Diese Sätze legen die maximalen Beträge fest, die Unternehmen als Unterstützung aus öffentlichen Mitteln erhalten können....

Moral Hazard

Moral Hazard beschreibt das Phänomen im Bereich der Finanzmärkte, bei dem eine Partei zu riskanten Handlungen geneigt ist, da sie die negativen Konsequenzen ihrer Entscheidungen nicht vollständig tragen muss. Dieses...

kaufmännisches Zurückbehaltungsrecht

Kaufmännisches Zurückbehaltungsrecht bezieht sich auf ein Recht, das einem Gläubiger gewährt wird, die Herausgabe von Waren oder anderen Vermögensgegenständen bis zur vollständigen Erfüllung der Schulden seitens des Schuldners zurückzuhalten. Dieses...

allgemein anerkannte Regeln der Technik

Die "allgemein anerkannten Regeln der Technik" (AART) sind ein fundamentales Konzept in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft und insbesondere im Kapitalmarkt. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf eine Reihe von...

Verwalter von Gewerbeimmobilien

Verwalter von Gewerbeimmobilien ist ein Berufsbild, das sich auf die Verwaltung von Gewerbeimmobilien spezialisiert hat. Gewerbeimmobilien sind Immobilien, die für gewerbliche Zwecke genutzt werden. Dazu gehören beispielsweise Bürogebäude, Einkaufszentren, Lagerhallen...