Eulerpool Premium

Fertigungsgemeinkosten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fertigungsgemeinkosten für Deutschland.

Fertigungsgemeinkosten Definition
Terminal Access

Napravi najbolje investicije svog života.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Od 2 evra osigurajте

Fertigungsgemeinkosten

Fertigungsgemeinkosten, übersetzt als "production overhead costs" oder auch "manufacturing overhead costs", sind unvermeidliche Kosten, die im Produktionsprozess eines Unternehmens anfallen.

Diese Kosten sind zwar notwendig, um die Produktion am Laufen zu halten, stehen jedoch nicht direkt in Zusammenhang mit einem bestimmten Produkt oder Fertigungsprozess. Stattdessen tragen sie dazu bei, die allgemeine Betriebsinfrastruktur aufrechtzuerhalten und eine reibungslose Produktion zu gewährleisten. Zu den Fertigungsgemeinkosten gehören eine Vielzahl von Ausgaben, wie beispielsweise Miete und Wartung der Produktionsstätten, Versorgungsdienstleistungen wie Strom und Wasser, Reinigung und Sicherheitsmaßnahmen. Darüber hinaus fallen auch Kosten für allgemeine Ausrüstung, wie beispielsweise Maschinenwartung und Reparaturen, an. Diese Kosten werden üblicherweise auf der Grundlage der Nutzungszeit oder Maschinenstunden ermittelt und den Produkten anteilig zugewiesen. Für Unternehmen sind die Fertigungsgemeinkosten von großer Bedeutung, da sie die Wettbewerbsfähigkeit beeinflussen können. Eine effiziente Verwaltung und Kontrolle dieser Kosten ist entscheidend, um die Rentabilität der Produktion zu maximieren und die Kostenstruktur des Unternehmens zu optimieren. Eine angemessene Erfassung und Überwachung der Fertigungsgemeinkosten kann Unternehmen dabei unterstützen, genaue Kostenkalkulationen für die Produkte zu erstellen und Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Dies ermöglicht es den Unternehmen, ihre Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten und gleichzeitig angemessene Gewinnmargen zu realisieren. Insgesamt sind Fertigungsgemeinkosten ein wichtiger Aspekt des Kostenmanagements, insbesondere in kapitalmarktorientierten Unternehmen. Durch eine sorgfältige Planung und Kontrolle dieser Kosten können Unternehmen ihre Rentabilität steigern und ihre Wettbewerbsposition stärken, was wiederum das Vertrauen der Anleger in die Kapitalmärkte stärkt. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu diesem und anderen wichtigen Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte, um eine fundierte Anlageentscheidung treffen zu können.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

belegloser Scheckeinzug (BSE)

Der beleglose Scheckeinzug (BSE) ist ein elektronisches Zahlungssystem, das es Banken und anderen Finanzinstitutionen ermöglicht, Schecks effizient und sicher zu verarbeiten. Bei diesem Verfahren werden Schecks nicht mehr physisch eingereicht,...

Ordersatz

Ordersatz ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und von großer Bedeutung für Investoren und Händler ist. Ein Ordersatz bezieht sich im Wesentlichen auf eine spezifische Anweisung...

direkter Vertrieb

Der Begriff "direkter Vertrieb" bezieht sich auf eine geschäftliche Vertriebsstrategie, bei der ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen direkt an Endkunden verkauft, ohne den Einsatz von Zwischenhändlern oder traditionellen Vertriebskanälen....

UNEP

UNEP (United Nations Environment Programme) ist eine Organisation der Vereinten Nationen, die sich auf Umweltschutzthemen spezialisiert hat. Das Programm wurde im Jahr 1972 ins Leben gerufen und hat seinen Hauptsitz...

Dokumenteninkasso

Dokumenteninkasso ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf eine spezifische Zahlungsmethode, die von Exporteuren und Importeuren verwendet wird, um eine sichere und reibungslose Abwicklung...

innergemeinschaftliche Lieferungen

In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "innergemeinschaftliche Lieferungen" auf den Handel von Waren zwischen Unternehmen innerhalb der Europäischen Union (EU). Es handelt sich um einen steuerlichen Begriff,...

Immobilien

Immobilien - Definition Immobilien sind physische Vermögenswerte, die sich auf Grundstücke, Gebäude und andere immobilisierte Objekte beziehen, die von Investoren erworben, entwickelt und genutzt werden. Diese Vermögenswerte spielen eine entscheidende Rolle...

Tobin-Steuer

Die Tobin-Steuer, benannt nach dem US-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler James Tobin, ist eine vorgeschlagene Transaktionssteuer auf Devisengeschäfte. Sie strebt danach, die Volatilität der Finanzmärkte zu verringern und kurzfristige Spekulation zu reduzieren. Der Hauptzweck...

Realausgaben

Realausgaben beschreiben Ausgaben im Rahmen von Investitionen, die physische Vermögenswerte erwerben oder verbessern, anstatt lediglich für den laufenden Betrieb aufgewendet zu werden. Dieser Begriff wird in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte...

Streuung

Streuung ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Risikomanagements. Diese Begrifflichkeit beschreibt die Streuung oder Diversifikation von Anlagen in einem Portfolio oder einer Anlagestrategie. Das Hauptziel...