Eulerpool Premium

Feasibility-Studie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Feasibility-Studie für Deutschland.

Feasibility-Studie Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Feasibility-Studie

Feasibility-Studie (Englisch: feasibility study) bezeichnet eine eingehende Untersuchung, die vor der Umsetzung eines Projekts durchgeführt wird, um die wirtschaftliche, technische und rechtliche Machbarkeit zu bewerten.

Diese Studie bildet eine wesentliche Grundlage für Investitionsentscheidungen bei Kapitalmarkttransaktionen, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Eine Feasibility-Studie umfasst eine systematische Analyse verschiedener Faktoren, um die Erfolgsaussichten des Projekts zu bewerten. Sie beinhaltet typischerweise eine Marktanalyse, die die Nachfrage, Wettbewerbssituation, Markttrends sowie potenzielle Zielgruppen untersucht. Eine technische Analyse bewertet die Umsetzbarkeit des Projekts unter Berücksichtigung der Materialien, Technologien und Ressourcen, die für seine Umsetzung erforderlich sind. Die rechtliche Analyse untersucht die juristischen Aspekte und gesetzlichen Anforderungen, um sicherzustellen, dass das Projekt den einschlägigen Vorschriften und Bestimmungen entspricht. Eine umfassende Finanzanalyse ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Feasibility-Studie. Dabei werden Kosten und Ausgaben prognostiziert und mit den erwarteten Erträgen verglichen. Die Investoren erhalten dadurch einen Überblick über die Rentabilität des Projekts sowie potenzielle Risiken und Chancen. Bei der Durchführung einer Feasibility-Studie greifen Finanzexperten auf bewährte Analysemethoden zurück, wie beispielsweise Discounted Cashflow-Analysen, Stresstests und Szenarioanalysen. Durch diese Tools können sie fundierte Prognosen erstellen, zukünftige Cashflows abschätzen und das Risiko-Nutzen-Verhältnis bewerten. Eine gut durchgeführte Feasibility-Studie ermöglicht es Investoren, informierte Entscheidungen zu treffen und potenzielle Verluste zu minimieren. Sie trägt dazu bei, dass Kapitalmarktakteure effektiv auf Marktveränderungen reagieren und ihre Ressourcen strategisch einsetzen können. Als führende Website für Finanzforschung und -nachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, seinen Lesern eine umfassende Glossar- und Lexikonressource anzubieten. Diese umfassende Glossar-Sammlung deckt alle Aspekte der Kapitalmärkte ab und ermöglicht es Investoren, Fachterminologie schnell und präzise zu verstehen. Unsere SEO-optimierten Inhalte sind darauf ausgerichtet, den Nutzern relevante und qualitativ hochwertige Informationen zu liefern, um ihre finanzielle Bildung und erfolgreiche Investitionsentscheidungen zu fördern. Entdecken Sie das umfangreiche Glossar auf Eulerpool.com und nutzen Sie die Vorteile unseres umfassenden Wissensschatzes, um fundierte Investitionsentscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Verwaltungsrecht

Verwaltungsrecht ist ein zentraler Begriff, der im deutschen Rechtssystem eine große Bedeutung hat. Es handelt sich dabei um einen rechtlichen Bereich, der die Beziehung zwischen dem Staat und den Bürgern...

Verbuchung

Die Verbuchung ist ein zentraler Prozess in der Finanzbuchhaltung, bei dem finanzielle Transaktionen korrekt erfasst und in den entsprechenden Konten des Unternehmens registriert werden. In diesem Kontext bezieht sich die...

Unternehmensstrafrecht

Unternehmensstrafrecht ist ein rechtlicher Fachbegriff, der sich auf die spezifischen Straftaten und strafrechtlichen Verfahren bezieht, die Unternehmen betreffen. Im deutschen Rechtssystem spielt das Unternehmensstrafrecht eine entscheidende Rolle, da es die...

Haftungsschuldner

Description of "Haftungsschuldner": Der Begriff "Haftungsschuldner" bezieht sich auf eine Person oder eine juristische Person, die für eine Schuld oder Verbindlichkeit haftet. Im Finanzbereich, insbesondere im Kontext von Krediten und Anleihen,...

verbotene Eigenmacht

Definition: Verbotene Eigenmacht Verbotene Eigenmacht ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird und sich konkret auf den unbefugten Zugriff, die Nutzung oder den Handel mit Vermögenswerten bezieht....

Funktionendiagramm

Definition des Begriffs "Funktionsdiagramm": Ein Funktionsdiagramm ist eine graphische Darstellung einer mathematischen Funktion, die in der Finanzwelt zur Analyse von Kapitalmärkten häufig verwendet wird. Es repräsentiert den Zusammenhang zwischen Eingangsvariablen und...

indirekte Subvention

Die "indirekte Subvention" bezieht sich auf eine Form der staatlichen Unterstützung oder Beihilfe, bei der der Subventionsbetrag nicht direkt an den Begünstigten gezahlt wird. Stattdessen werden bestimmte Maßnahmen ergriffen, um...

internationale Produktpolitik

Die internationale Produktpolitik bezieht sich auf die Strategien und Taktiken, die Unternehmen einsetzen, um ihre Produkte und Dienstleistungen auf globalen Märkten erfolgreich zu positionieren und zu vermarkten. Sie ist ein...

Unterlassungsanspruch

Unterlassungsanspruch ist ein rechtlicher Begriff, der eine Forderung nach Unterlassen oder Unterlassung bestimmter Handlungen beschreibt. In Bezug auf das Kapitalmarktumfeld bezieht sich dieser Begriff auf das Recht eines Anlegers, von...

United Nations Population Fund

Das United Nations Population Fund (UNFPA), zu Deutsch Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen, ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (UN), die sich auf Fragen der Bevölkerungsentwicklung konzentriert. Der UNFPA wurde...