Eulerpool Premium

pass-through pricing strategy Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff pass-through pricing strategy für Deutschland.

Legendarni vlagatelji stavijo na Eulerpool.

pass-through pricing strategy

Pass-Through-Preisstrategie Die Pass-Through-Preisstrategie bezeichnet eine Geschäftsstrategie, bei der Unternehmen Veränderungen der Kosten für ihre Produkte und Dienstleistungen unmittelbar an ihre Kunden weitergeben.

Dies geschieht in der Regel, indem die Unternehmen die Preise entsprechend den Veränderungen der Kosten anpassen, ohne Rücksicht auf ihre Gewinnmargen zu nehmen. Die Pass-Through-Preisstrategie wird häufig in verschiedenen Branchen angewandt, darunter auch im Kapitalmarktsektor wie bei Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bei dieser Strategie spielt die direkte Verbindung zwischen den Kosten und den Verkaufspreisen eine zentrale Rolle. Wenn beispielsweise die Kosten für Rohstoffe, Zinsen oder Steuern steigen, erhöhen Unternehmen ihre Verkaufspreise, um diese zusätzlichen Kosten auszugleichen. Im Gegensatz dazu senken sie die Preise, wenn die Kosten sinken. Eine solche Preisgestaltung wird in der Regel kurzfristig umgesetzt, um sicherzustellen, dass die Gewinnmargen des Unternehmens nicht beeinträchtigt werden. Die Pass-Through-Preisstrategie bietet Unternehmen mehrere Vorteile. Sie ermöglicht es den Unternehmen, sich schnell auf Veränderungen der Kosten anzupassen und dadurch ihre Rentabilität zu erhalten. Durch die direkte Weitergabe der Kosten an die Kunden können Unternehmen auch ihre Gewinne stabilisieren, unabhängig von den Marktschwankungen. Diese Strategie ist eng mit der Effizienz des Unternehmens verbunden. Je besser ein Unternehmen in der Lage ist, die Kostenveränderungen unmittelbar an die Kunden weiterzugeben, desto effektiver ist seine Preisgestaltung. Die Pass-Through-Preisstrategie erfordert jedoch ein umfassendes Verständnis des Marktes und eine sorgfältige Analyse der Zusammenhänge zwischen Kosten, Preisen und Gewinnmargen. Insgesamt kann die Pass-Through-Preisstrategie Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Durch ihre Fähigkeit, schnell Kostenveränderungen anzupassen, bleiben sie flexibel und können ihre Rentabilität aufrechterhalten. Unternehmen müssen jedoch sicherstellen, dass diese Strategie in Einklang mit ihrer Wettbewerbsposition und dem Verhalten der Kunden steht, um negative Auswirkungen auf ihre Marktposition zu vermeiden. Als Anbieter einer umfassenden Glossar-/Lexikonressource für Investoren in Kapitalmärkte, steht Eulerpool.com zur Verfügung, um Ihnen weitere Informationen zu diesem und anderen Fachbegriffen bereitzustellen. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren ein fundiertes Verständnis der relevanten Terminologie in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu bieten. Wir sind bestrebt, hochwertige Inhalte zu liefern, um Investoren bei ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Staatsausgabenquote

Die Staatsausgabenquote ist ein wichtiger Indikator, der den Anteil der öffentlichen Ausgaben am Bruttoinlandsprodukt (BIP) eines Landes misst. Sie ermöglicht es den Anlegern und anderen Marktteilnehmern, das Ausmaß der staatlichen...

Dienstaufsicht

"Dienstaufsicht" ist ein wichtiger Begriff im deutschen Rechtssystem, vor allem im Zusammenhang mit der Kapitalmärkte-Regulierung. Als ein Konzept der Aufsichtsbehörden bezieht sich Dienstaufsicht auf die Überwachung und Kontrolle der Aktivitäten...

Gewinnplanung

Gewinnplanung bezeichnet den Prozess der strategischen Planung und Steuerung der Gewinnerzielung in einem Unternehmen. Es handelt sich um einen zentralen Bestandteil des Finanzmanagements, der darauf abzielt, den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg...

Kreditbrief

Kreditbrief - Definition, Bedeutung und Funktionsweise Ein Kreditbrief, auch bekannt als Akkreditiv oder Dokumentenakkreditiv, ist ein Instrument im internationalen Handel, das eine verbindliche Zahlungszusage einer Bank an den Verkäufer garantiert, vorausgesetzt,...

hierarchisches Datenmodell

Das hierarchische Datenmodell ist eine Datenstruktur, die in der Informatik zur Organisation von Daten verwendet wird. Es ist eine Methode, um Informationen hierarchisch zu organisieren und Beziehungen zwischen den Datenpunkten...

Kleinstquadratemethode, dreistufige

Die Kleinstquadratemethode, dreistufige, ist ein statistisches Verfahren zur Schätzung der Regressionskoeffizienten in einer dreigliedrigen linearen Gleichung. Diese Methode wird häufig in der Finanzanalyse und dem Kapitalmarkt eingesetzt, um die Zusammenhänge...

Affinity Group

Affinity Group - Definition und Bedeutung Eine Affinity Group bezieht sich auf eine Gruppe von Personen mit einem gemeinsamen Interesse, einer gemeinsamen Eigenschaft oder einem gemeinsamen Ziel, insbesondere im Zusammenhang mit...

Indexwährung

Indexwährung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Indizes und deren Performance-Berechnungen. Eine Indexwährung bezieht sich auf die Währung, in der der...

Jugendliche

Jugendliche ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um junge Investoren oder Händler zu beschreiben, die noch in der Phase der Adoleszenz oder des frühen Erwachsenenalters sind....

BoP-Marketing

BoP-Marketing – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Im Bereich des Kapitalmarkts ist BoP-Marketing ein Begriff, der sich auf die Marktstrategien und -taktiken bezieht, die von Unternehmen angewendet werden, um Kunden in...