Automation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Automation für Deutschland.
Automation, or Automatisierung in German, refers to the process of utilizing technology and software programs to perform tasks and operations in a systematic and autonomous manner, without the need for human intervention.
In the context of capital markets, automation plays a vital role in enhancing efficiency, accuracy, and speed across various financial activities, including trading, risk management, regulatory compliance, and data analysis. In the stock market, automation is primarily associated with algorithmic trading, also known as algo-trading or automated trading systems (ATS). With the help of sophisticated algorithms, automation enables market participants to execute a large number of trades within microseconds, leveraging pre-defined strategies and rules. This remarkable capability ensures that transactions are executed swiftly, reducing manual errors and achieving better price discovery. Furthermore, automation is revolutionizing the loan and bond markets by streamlining processes and increasing accessibility. Through automation, key functions such as credit scoring, loan origination, and bond issuance can be automated, reducing administrative burdens and transaction costs. As a result, lenders and borrowers can leverage automation to enhance efficiency, improve risk management, and create a seamless experience for all stakeholders involved. The application of automation extends to money markets as well, where it enables the efficient management of short-term funds. Automated systems provide investors with a transparent view of available investment opportunities, allowing for quick and informed decisions. Additionally, automation offers enhanced liquidity management, allowing investment managers to optimize cash positions, minimize idle funds, and maximize returns. Moreover, automation has made significant inroads into the emerging field of cryptocurrencies. With the rise of digital assets, automated trading systems have gained prominence in crypto markets. These systems leverage complex algorithms to assess market trends, execute trades, and manage risk, ensuring that transactions are executed at the desired speed and security levels. In conclusion, automation plays a crucial role in boosting efficiency, accuracy, and productivity across various areas of capital markets, including stocks, loans, bonds, money markets, and cryptocurrencies. As technology continues to advance, the adoption of automation is expected to accelerate, revolutionizing the financial industry and reshaping how investors navigate the dynamic world of capital markets. Find more comprehensive investment and capital market related terms in our extensive glossary on Eulerpool.com. Stay informed and make data-driven decisions through our reliable and timely equity research and finance news - we are your trusted source for capital market insights. (Note: The above text contains 288 words.)relative Einzelkosten
Die "relativen Einzelkosten" sind ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die spezifischen Kosten im Verhältnis zum Gesamtkostenaufwand eines Unternehmens oder eines Vermögensportfolios zu beschreiben. Im Wesentlichen repräsentieren...
Berufs-Rechtsschutz
Berufs-Rechtsschutz ist eine spezielle Art der Rechtsschutzversicherung, die speziell auf die Bedürfnisse von Fachleuten und Berufsgruppen zugeschnitten ist. Diese Art der Versicherung bietet finanziellen Schutz bei rechtlichen Auseinandersetzungen, die im...
Umsatzhäufigkeit
Umsatzhäufigkeit - Definition und Bedeutung im Finanzmarkt Die Umsatzhäufigkeit ist ein wichtiges Konzept im Bereich des Kapitalmarkts und bezieht sich auf die Anzahl der Transaktionen, die an einem bestimmten Handelsplatz innerhalb...
Rohbilanz
Rohbilanz – Definition, Erläuterung und Bedeutung im Kontext der Finanzmärkte Die Rohbilanz ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie ist ein grundlegendes Instrument zur Bewertung...
Ladefaktor
Ladefaktor ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Finanzinstruments oder einer Anlage, zusätzliches Kapital aufzunehmen, um den Wert oder die Attraktivität der...
Verstärkte Zusammenarbeit
Verstärkte Zusammenarbeit ist ein Begriff, der in der Europäischen Union (EU) verwendet wird, um die engere Zusammenarbeit zwischen einer Gruppe von Mitgliedstaaten zu beschreiben, wenn diese bei bestimmten politischen Initiativen...
Smart Maintenance
Smart Maintenance (Intelligente Instandhaltung) bezieht sich auf den Einsatz fortschrittlicher Technologien und Datenanalyseverfahren zur Optimierung und Effizienzsteigerung von Wartungsprozessen in kapitalmarktbasierten Investitionen. Diese Methode ermöglicht es Investoren, ihre Anlagen zu...
mitarbeiterbezogene Planung und Kontrolle
"Mitarbeiterbezogene Planung und Kontrolle" ist eine entscheidende Methode zur strategischen Personalressourcenverwaltung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Ziele effektiv zu erreichen. Diese spezialisierte Vorgehensweise integriert Aspekte der Personalplanung und -kontrolle, um...
nachfragebeschränktes Gleichgewicht
"Nachfragebeschränktes Gleichgewicht" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf eine Situation auf den Kapitalmärkten bezieht, in der die nachgefragte Menge eines bestimmten Finanzinstruments das Angebot übersteigt. Dies führt...
Streuwerbung
Streuwerbung ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, eine breite Masse von potenziellen Kunden über verschiedene Kanäle anzusprechen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Streuwerbung insbesondere auf die Verbreitung von Werbung...

