Automation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Automation für Deutschland.
Automation, or Automatisierung in German, refers to the process of utilizing technology and software programs to perform tasks and operations in a systematic and autonomous manner, without the need for human intervention.
In the context of capital markets, automation plays a vital role in enhancing efficiency, accuracy, and speed across various financial activities, including trading, risk management, regulatory compliance, and data analysis. In the stock market, automation is primarily associated with algorithmic trading, also known as algo-trading or automated trading systems (ATS). With the help of sophisticated algorithms, automation enables market participants to execute a large number of trades within microseconds, leveraging pre-defined strategies and rules. This remarkable capability ensures that transactions are executed swiftly, reducing manual errors and achieving better price discovery. Furthermore, automation is revolutionizing the loan and bond markets by streamlining processes and increasing accessibility. Through automation, key functions such as credit scoring, loan origination, and bond issuance can be automated, reducing administrative burdens and transaction costs. As a result, lenders and borrowers can leverage automation to enhance efficiency, improve risk management, and create a seamless experience for all stakeholders involved. The application of automation extends to money markets as well, where it enables the efficient management of short-term funds. Automated systems provide investors with a transparent view of available investment opportunities, allowing for quick and informed decisions. Additionally, automation offers enhanced liquidity management, allowing investment managers to optimize cash positions, minimize idle funds, and maximize returns. Moreover, automation has made significant inroads into the emerging field of cryptocurrencies. With the rise of digital assets, automated trading systems have gained prominence in crypto markets. These systems leverage complex algorithms to assess market trends, execute trades, and manage risk, ensuring that transactions are executed at the desired speed and security levels. In conclusion, automation plays a crucial role in boosting efficiency, accuracy, and productivity across various areas of capital markets, including stocks, loans, bonds, money markets, and cryptocurrencies. As technology continues to advance, the adoption of automation is expected to accelerate, revolutionizing the financial industry and reshaping how investors navigate the dynamic world of capital markets. Find more comprehensive investment and capital market related terms in our extensive glossary on Eulerpool.com. Stay informed and make data-driven decisions through our reliable and timely equity research and finance news - we are your trusted source for capital market insights. (Note: The above text contains 288 words.)Produktions- und Importabgaben
Produktions- und Importabgaben sind eine Form der öffentlichen Steuern oder finanziellen Belastungen, die von Regierungen auf Produkte und Waren erhoben werden, die hergestellt oder importiert werden. Diese Abgaben dienen dazu,...
hedonischer Ansatz
Hedonischer Ansatz ist ein Konzept, das in der ökonomischen Theorie und Marktforschung verwendet wird, um den Wert von Konsumgütern oder Dienstleistungen zu bestimmen. Dieser Ansatz beruht auf der Annahme, dass...
Branchenanalyse
Branchenanalyse ist ein wichtiger Bestandteil der fundamentalen Analyse in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die umfassende Bewertung einer bestimmten Branche oder Industrie, um Investoren dabei zu helfen, fundierte Anlageentscheidungen...
Heiratsraten
"Heiratsraten" ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere in der Finanzwelt verwendet wird, um die Zusammenhänge zwischen den Eheschließungsraten und wirtschaftlichen Faktoren zu beschreiben. Die Heiratsraten geben an,...
Information Center
Informationszentrum Das Informationszentrum ist eine zentrale Komponente für Investoren in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine Plattform, die eine Fülle von relevanten Informationen über verschiedene Anlageklassen bereitstellt, darunter Aktien, Kredite,...
landwirtschaftliche Betriebsformen
"Landwirtschaftliche Betriebsformen" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere im Bereich der landwirtschaftlichen Investitionen von großer Bedeutung ist. Diese spezifische Bezeichnung bezieht sich auf die verschiedenen...
Mobile Tagging
Mobile Tagging, auch als mobiler Barcode oder QR-Code bekannt, bezieht sich auf eine Technologie, die es ermöglicht, physische Objekte wie Produkte, Plakate oder Verpackungen mit digitalen Informationen zu verbinden. Es...
Engpass
Der Begriff "Engpass" bezieht sich auf eine Situation, in der es an bestimmten Ressourcen, Kapital oder liquiden Mitteln fehlt, um den aktuellen Bedarf oder die Nachfrage zu erfüllen. Im Bereich...
Comparability
Vergleichbarkeit Im Bereich der Kapitalmärkte steht die Vergleichbarkeit als wichtiges Konzept für Investoren im Fokus. Sie bezieht sich auf die Möglichkeit, verschiedene finanzielle Instrumente, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen,...
Zinsterminkontrakte
Zinsterminkontrakte sind derivative Finanzinstrumente, die in erster Linie dazu dienen, das Zinsrisiko abzusichern oder spekulativ davon zu profitieren. Dieser Begriff setzt sich aus den Wörtern "Zins" und "Terminkontrakte" zusammen und...