Eulerpool Premium

Verteilungstermin Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verteilungstermin für Deutschland.

Verteilungstermin Definition
Terminal Access

Naredi najboljše naložbe svojega življenja

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Zagotovite si že od 2 evrov

Verteilungstermin

Verteilungstermin ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren.

Der Verteilungstermin bezeichnet den Zeitpunkt, an dem die Ausgabe und Platzierung einer neuen Anleihe oder eines Wertpapiers abgeschlossen ist und die Wertpapiere an die Anleger verteilt werden. Bei der Emission von Anleihen oder Wertpapieren spielen Verteilungstermine eine zentrale Rolle, da sie den Zeitpunkt markieren, an dem die Anleger ihre erworbenen Wertpapiere erhalten. Vor dem Verteilungstermin erfolgen in der Regel umfangreiche Platzierungsaktivitäten, bei denen Investoren die Möglichkeit haben, die Anleihen oder Wertpapiere zu erwerben. Der Verteilungstermin wird von dem Emittenten, in der Regel ein Unternehmen oder eine öffentliche Einrichtung, festgelegt. Nach Abschluss der Emission und der entsprechenden Dokumentation werden die Wertpapiere in der Regel über ein Konsortium von Finanzintermediären wie Banken oder Wertpapierhändlern verteilt. Diese Intermediäre übernehmen die Aufgabe der Verteilung der neuen Anleihen oder Wertpapiere an die Anleger. Der Verteilungstermin kann auch den Beginn des Handels mit den Wertpapieren markieren. Sobald die Anleger ihre Wertpapiere erhalten haben, können sie diese auf dem Sekundärmarkt handeln. Der genaue Zeitpunkt des Verteilungstermins wird in der Regel in den Emissionsdokumenten festgelegt und kann je nach den Bedingungen der Emission variieren. In der heutigen hoch technisierten Finanzwelt ist eine effiziente Abwicklung des Verteilungstermins von großer Bedeutung. Um sicherzustellen, dass der Prozess reibungslos verläuft, werden oft elektronische Handelssysteme verwendet, die es den Investoren ermöglichen, ihre Wertpapiere schnell und einfach zu erhalten. Zusammenfassend ist der Verteilungstermin ein wichtiger Meilenstein im Emissionsprozess von Anleihen und Wertpapieren. Er markiert den Abschluss der Platzierung und den Zeitpunkt, an dem die Anleger ihre erworbenen Wertpapiere erhalten. Eine effiziente Abwicklung des Verteilungstermins ist von großer Bedeutung, um den Handel mit den Wertpapieren schnell und reibungslos zu ermöglichen.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Löschung

Die Löschung ist ein Begriff, der in verschiedenen Aspekten des Kapitalmarkts eine Rolle spielt. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf den Akt der Streichung oder Entfernung von Informationen oder...

Prognosefehler

Prognosefehler - Bedeutung und Nutzung in den Kapitalmärkten Prognosefehler ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten, der auf die Abweichung zwischen vorhergesagten und tatsächlichen Ergebnissen hinweist. Er bezieht sich auf die...

Betriebsrentengesetz (BetrAVG)

Das Betriebsrentengesetz (BetrAVG) ist ein deutsches Gesetz, das die betriebliche Altersversorgung regelt. Es wurde mit dem Ziel eingeführt, Arbeitnehmern eine zusätzliche Absicherung im Ruhestand zu bieten und hat daher einen...

Knowledge Discovery in Databases (KDD)

Die Wissenserweiterung in Datenbanken (Knowledge Discovery in Databases, KDD) ist ein multidisziplinärer Ansatz, der Methoden aus den Bereichen Datenwissenschaft, maschinelles Lernen und Statistik kombiniert. Dieser Prozess ermöglicht es uns, wertvolle...

Badwill

Badwill, auch bekannt als negativer Goodwill, ist ein Begriff aus der Unternehmensbewertung, speziell im Zusammenhang mit Fusionen und Übernahmen. Er entsteht, wenn der tatsächliche Marktwert eines erworbenen Unternehmens unter dem...

Ordinalskala

Die Ordinalskala ist eine Skala in der Statistik, die zur Messung und Kategorisierung von Daten verwendet wird. Sie ist eine geordnete Skala, bei der die Werte in einer bestimmten Reihenfolge...

Loseblattbuchführung

Loseblattbuchführung ist ein Begriff, der oft im Kontext der Buchhaltung und des Rechnungswesens verwendet wird. Es handelt sich um eine spezielle Methode der Buchhaltung, bei der die Buchungssätze auf einzelnen...

vordisponierte Ausgaben

Vordisponierte Ausgaben: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Als Investor in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Krypto, ist es unerlässlich, ein umfassendes Verständnis der verschiedenen...

Prozessvergleich

Der Prozessvergleich ist eine Methode zur außergerichtlichen Beilegung von Rechtsstreitigkeiten, bei der die Parteien eine Einigung über ihre Differenzen erzielen, indem sie einen rechtswirksamen Vertrag abschließen. Dieser Vergleich ermöglicht es...

Ankerheuristik

Ankerheuristik bezieht sich auf eine von Daniel Kahneman und Amos Tversky entwickelte kognitive Heuristik, die häufig von Investoren in Kapitalmärkten verwendet wird. Diese Heuristik beschreibt die Tendenz, sich bei der...