Eulerpool Premium

Knowledge Discovery in Databases (KDD) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Knowledge Discovery in Databases (KDD) für Deutschland.

Legendarni vlagatelji stavijo na Eulerpool.

Knowledge Discovery in Databases (KDD)

Die Wissenserweiterung in Datenbanken (Knowledge Discovery in Databases, KDD) ist ein multidisziplinärer Ansatz, der Methoden aus den Bereichen Datenwissenschaft, maschinelles Lernen und Statistik kombiniert.

Dieser Prozess ermöglicht es uns, wertvolle Erkenntnisse und Informationen aus großen und komplexen Datenbanken zu extrahieren, um bessere Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen. KDD umfasst mehrere Schritte, die in einem iterativen Zyklus durchgeführt werden. Zunächst erfolgt die Auswahl und Vorbereitung der Daten, um sicherzustellen, dass sie korrekt und geeignet sind. Dies beinhaltet die Bereinigung von fehlerhaften oder unvollständigen Daten, die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen und die Transformation der Daten in ein einheitliches Format. Anschließend folgt das Datenmining, bei dem spezielle Algorithmen angewendet werden, um verborgene Muster, Zusammenhänge oder Trends in den Daten zu identifizieren. Der nächste Schritt ist die Bewertung der extrahierten Muster, um ihre Relevanz und Qualität zu bestimmen. Dies beinhaltet die Anwendung von statistischen Methoden, um die Signifikanz der Muster zu quantifizieren. Die gewonnenen Erkenntnisse werden dann interpretiert und in eine für den Nutzer verständliche Form gebracht. Dies kann in Form von Visualisierungen, Berichten oder anderen Aufbereitungen erfolgen. Die Anwendung von KDD in den Kapitalmärkten bietet zahlreiche Vorteile. Zum einen können durch die Identifikation von Mustern und Trends potenzielle Anlagechancen aufgedeckt werden. Zum Beispiel können bestimmte Muster in historischen Aktiendaten auf zukünftige Kursbewegungen hinweisen. Zum anderen kann KDD auch dazu beitragen, Risiken frühzeitig zu erkennen, indem beispielsweise Verknüpfungen zwischen bestimmten Ereignissen und Preisänderungen aufgedeckt werden. Um das volle Potenzial von KDD auszuschöpfen, ist die Verwendung fortschrittlicher Techniken und eine solide Dateninfrastruktur unerlässlich. Dies umfasst den Einsatz von leistungsstarker Hardware, Datenbankmanagementsystemen sowie maßgeschneiderten Algorithmen und Modellen. Insgesamt ist Knowledge Discovery in Databases ein entscheidendes Werkzeug für Investoren in den Kapitalmärkten. Durch die systematische Analyse und Interpretation großer Datenmengen können wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden, die die Entscheidungsfindung verbessern und das Risikomanagement optimieren können.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Vorgesetztenschulung

Die Vorgesetztenschulung ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung und bezieht sich auf den Prozess der Entwicklung und Schulung von Führungskräften. Sie richtet sich insbesondere an Mitarbeiter, die in eine Führungsrolle...

International Association of Mutual Insurance Companies

Die Internationale Vereinigung der gegenseitigen Versicherungsgesellschaften (IAMIC) ist eine weltweit anerkannte Organisation, die sich der Förderung und Stärkung von gegenseitigen Versicherungsgesellschaften und ihrer Mitglieder widmet. Als eine globale Vereinigung setzt...

Umwelt

Umwelt ist ein Konzept, das ursprünglich von dem deutschen Biologen Jakob von Uexküll geprägt wurde und sich in den letzten Jahrzehnten zu einem bedeutenden Begriff in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen entwickelt...

Molkereigenossenschaften

"Molkereigenossenschaften" ist ein Begriff, der sich auf Genossenschaften bezieht, welche die Interessen und Bedürfnisse von Milchproduzenten in Deutschland repräsentieren und koordinieren. Diese Genossenschaften spielen eine entscheidende Rolle in der Organisation...

Aktion

Aktion ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Handelsaktion oder Transaktion bezieht. In der Regel bezeichnet Aktion den Kauf...

Bestimmungskauf

Bestimmungskauf ist ein Fachbegriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf eine bestimmte Form des Wertpapierkaufs. Im Kontext von Finanzmärkten und Investitionen bezeichnet der Bestimmungskauf den Akt des...

Diagnose

Die Diagnose ist ein entscheidender Schritt in der Analyse von Marktbedingungen und dient dazu, die zugrunde liegenden Faktoren und Trends zu identifizieren, die das Verhalten eines Wertpapiers, eines Marktes oder...

Anwartschaftsrecht

Das Anwartschaftsrecht ist ein juristischer Begriff, der im Zusammenhang mit dem Eigentumsübergang oder Erwerb von Vermögenswerten verwendet wird. Es bezieht sich auf das Recht einer Person, einen künftigen Anspruch auf...

Gewerbeordnung (GewO)

Die Gewerbeordnung (GewO) ist ein rechtlicher Rahmen in Deutschland, der Vorschriften und Regulierungen für Gewerbetreibende festlegt. Sie wurde erstmals im Jahr 1869 eingeführt und hat seitdem zahlreiche Änderungen erfahren, um...

Subsidiarität

Subsidiarität ist ein wichtiges Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, Anwendung findet. Es bezieht sich auf das Grundprinzip der Dezentralisierung und der...