Statement of Stockholders' Equity Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Statement of Stockholders' Equity für Deutschland.
Die Statement of Stockholders' Equity (Aussage des Eigenkapitals der Aktionäre) ist eine finanzielle Aufstellung, die den Gesamtbetrag des Eigenkapitals eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellt.
Sie wird als Teil des jährlichen Finanzberichts einer Aktiengesellschaft oder als separates Dokument veröffentlicht und gibt den Aktionären und potenziellen Investoren Einblick in die Veränderungen des Eigenkapitals im Laufe einer bestimmten Periode. Die Aussage des Eigenkapitals der Aktionäre zeigt die Eingänge und Ausgänge des Eigenkapitals, die während des Berichtszeitraums aufgetreten sind. Sie enthält Informationen zu den Ursachen für Veränderungen des Eigenkapitals, wie beispielsweise ausgeschüttete Dividenden, Kapitalerhöhungen, Aktienrückkäufe und andere Kapitaltransaktionen. Darüber hinaus werden Kapitalgewinne oder -verluste, die aus der Bewertung von finanzinstrumenten wie Aktien und Anleihen resultieren, in der Aussage des Eigenkapitals berücksichtigt. Diese Aufstellung besteht aus verschiedenen Positionen, die das Eigenkapital des Unternehmens repräsentieren. Dazu gehören Stammaktien, Vorzugsaktien, zusätzlich eingezahltes Kapital, Kapitalrücklagen, Gewinnrücklagen und sonstige Veränderungen des Eigenkapitals. Jede Position zeigt den Betrag an, der dem Unternehmen von den Aktionären zur Verfügung gestellt wurde, sowie die zugehörigen Veränderungen im Laufe der Zeit. Die Aussage des Eigenkapitals der Aktionäre ist ein wichtiges Instrument zur Beurteilung der finanziellen Stärke und des Wachstumspotenzials eines Unternehmens. Sie unterstützt Investoren dabei, die Kapitalstruktur eines Unternehmens und die Auswirkungen von Kapitaltransaktionen auf das Eigenkapital zu verstehen. Darüber hinaus ermöglicht sie es den Aktionären, ihre Anlageentscheidungen auf der Grundlage solider finanzieller Informationen zu treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und den FactSet Research Systems, finden Sie eine umfassende und SEO-optimierte Glossar/ Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten. Dieses Glossar bietet detaillierte Erklärungen zu Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere hochwertigen Definitionen bieten eine fundierte Wissensgrundlage für Investoren und helfen ihnen, informierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen.Fertigungskontrolle
Fertigungskontrolle bezeichnet einen wesentlichen Prozess der Produktionsüberwachung in verschiedenen Branchen, einschließlich des Kapitalmarktes. Im Kontext von Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen spielt die Fertigungskontrolle eine entscheidende Rolle bei der...
Wall Street
Die Wall Street ist ein Symbol für das Herz des US-amerikanischen Finanzsystems und gilt als eines der wichtigsten Zentren weltweiter Finanzaktivitäten. Gelegen in Lower Manhattan, New York City, ist die...
Financial Due Diligence
Finanzielle Due Diligence ist ein entscheidender Prozess, der vor einer finanziellen Transaktion durchgeführt wird, um potenzielle Risiken und Chancen zu identifizieren. Im Kontext von Kapitalmärkten bezieht sich die finanzielle Due...
Hauptfeststellungszeitpunkt
Der Hauptfeststellungszeitpunkt ist ein wichtiger Begriff im deutschen Kapitalmarkt, insbesondere im Zusammenhang mit der Ermittlung des Börsenpreises von Wertpapieren. Dieser Zeitpunkt markiert den Zeitpunkt, zu dem der amtliche Schlusskurs für...
Verfügungssumme
Verfügungssumme ist ein Begriff, der im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf den Gesamtbetrag an...
demoskopische Marktforschung
Die "demoskopische Marktforschung" bezieht sich auf ein Analyseverfahren, das darauf abzielt, Informationen über das Verhalten von Verbrauchern, ihre Präferenzen und ihr Kaufverhalten zu sammeln und zu analysieren. Sie ist ein...
Rationalisierungskartell
Titel: Rationalisierungskartell - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Ein Rationalisierungskartell bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen Unternehmen oder Teilnehmern auf den Kapitalmärkten, um Rationalisierungsmaßnahmen in bestimmten Sektoren oder Branchen voranzutreiben....
Abwrackprämie
Abwrackprämie – Definition und Bedeutung im Finanzlexikon Die Abwrackprämie ist ein Begriff aus dem Zusammenhang der staatlichen Förderung von Umweltmaßnahmen im Automobilsektor. Sie bezeichnet eine finanzielle Anreizmaßnahme, welche die Verschrottung eines...
Staatsanwaltsrat
Staatsanwaltsrat ist ein Titel, der in Deutschland für einen bestimmten Anwalt verwendet wird, der im Staatsdienst als Staatsanwalt tätig ist. Der Staatsanwaltsrat ist ein hoher Beamter in der Justiz, der...
Einkommenspolitik
Die Einkommenspolitik ist ein entscheidendes Instrument der Wirtschaftspolitik, das darauf abzielt, das Einkommen in einer Volkswirtschaft zu beeinflussen und zu regulieren. Sie betrifft den Umgang mit den Einkommensverteilungen zwischen unterschiedlichen...

