Scalping Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Scalping für Deutschland.
Scalping beschreibt eine Trading-Strategie, die darauf abzielt, kurzfristige Gewinne durch das Eingehen und Schließen von Positionen innerhalb von Sekunden oder Minuten zu erzielen.
Ein Scalper nutzt in der Regel kurzfristige Marktbewegungen, um einen schnellen Profit zu erzielen und zieht sich aus der Position zurück, sobald der Kurs einen kleinen Gewinn erzielt hat. Typischerweise handelt ein Scalper ein großes Volumen an Aktien oder anderen Wertpapieren und nutzt geringfügige Kursschwankungen, um einen schnellen Gewinn zu erzielen. Da die Bewegungen oft kleiner sind als die durchschnittlichen täglichen Schwankungen, müssen Scalper eine große Anzahl von Positionen eingehen, um einen bedeutenden Gewinn zu erzielen. Scalping erfordert ein hohes Maß an Konzentration und Disziplin, da der Scalper innerhalb von Sekunden entscheiden muss, ob er eine Position eröffnen oder schließen soll. Erfolgreiche Scalper haben oft eine klar definierte Strategie und halten sich an ihre Regeln, um Verluste zu minimieren und Gewinne zu maximieren. Es gibt mehrere Tools, die ein Scalper nutzen kann, um den Markt zu analysieren und Trades zu identifizieren. Dazu gehören Echtzeit-Zitate und Charts, Statistiken über Volumen und Volatilität sowie Handelssysteme, die auf technischen Indikatoren basieren. Obwohl Scalping eine schnelle Möglichkeit sein kann, Gewinne zu erzielen, kann es auch zu hohen Verlusten führen, insbesondere wenn der Scalper nicht in der Lage ist, seine Emotionen unter Kontrolle zu halten und seine Verluste zu begrenzen. Daher ist es wichtig, dass Scalper eine klare Exit-Strategie haben und ihre Trades genau überwachen.Vollmachts-Treuhandschaft
Vollmachts-Treuhandschaft ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Die Vollmachts-Treuhandschaft ist eine komplexe Finanzdienstleistung, bei der ein...
Abbauproduktion
Die Abbauproduktion ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Gewinnung von Rohstoffen aus natürlichen Ressourcen bezieht. Dieser Prozess umfasst die Extraktion oder den Abbau von Bodenschätzen wie Metallen,...
Tonnenkilometer (tkm)
Tonnenkilometer (tkm) ist eine metrische Einheit, die in der Logistikindustrie verwendet wird, um den Transportbedarf und die Effizienz von Frachttransporten zu messen. Es bezieht sich auf die Beförderung einer metrischen...
Markengesetz
Markengesetz, auch bekannt als das deutsche Markengesetz (MarkenG), ist eine gesetzliche Bestimmung in Deutschland, die den Schutz von Marken und deren Kennzeichnungen regelt. Das Markengesetz schafft ein rechtliches Framework, das...
Stimmrecht
Stimmrecht bezeichnet das Recht, das einem Aktionär oder Inhaber von Wertpapieren gewährt wird, um an Entscheidungen auf einer Hauptversammlung oder Versammlung von Gläubigern teilzunehmen. Es ist ein wichtiger Begriff im...
Danexit
Titel: Die Definition von "Danexit" - Professionell, präzise und SEO-optimiert Einleitung: Das Kapitalmarktlexikon von Eulerpool.com bietet eine brillante Zusammenstellung der wichtigsten Begriffe und Termini im Bereich der Kapitalmärkte. Als führende Plattform für...
PWS-Banker
PWS-Banker (Private Wealth Services Banker) ist ein Begriff, der eine spezialisierte Gruppe von Bankfachleuten bezeichnet, die hochwertige Dienstleistungen für vermögende Privatkunden erbringen. Diese Banker arbeiten in privaten Vermögensabteilungen von Finanzinstituten...
Recovery Rate
Recovery Rate (Wiederbeschaffungsquote) bezieht sich auf einen Prozentsatz, der den erwarteten Rückzahlungsbetrag einer Schuldverschreibung oder eines Kredits im Falle eines Zahlungsausfalls angibt. Diese wichtige Kennzahl spielt eine entscheidende Rolle für...
EMIR
EMIR, die European Market Infrastructure Regulation, ist eine Verordnung der Europäischen Union, die seit dem Jahr 2012 in Kraft ist und das Ziel verfolgt, den europäischen OTC-Derivatemarkt zu regulieren. EMIR...
Bausteinreise
Die Bausteinreise bezieht sich auf ein Konzept in den Kapitalmärkten, das den schrittweisen Aufbau einer diversifizierten Anlagestrategie beschreibt. Dieser Begriff leitet sich von den Worten "Baustein" und "Reise" ab, wobei...

