Infrastructure as a Service (IaaS) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Infrastructure as a Service (IaaS) für Deutschland.
Infrastructure as a Service (IaaS), auf Deutsch auch als "Infrastruktur als Service" bezeichnet, ist ein Cloud-Computing-Modell, das Unternehmen ermöglicht, virtuelle Rechenressourcen über das Internet zu beziehen.
Dabei stellt ein IaaS-Anbieter die gesamte IT-Infrastruktur, wie Server, Speicher, Netzwerk und Betriebssysteme, als Service zur Verfügung. Im Gegensatz zu herkömmlichen IT-Infrastrukturen, bei denen Unternehmen physische Server und Hardware erwerben und verwalten müssen, können sie mit IaaS flexibel auf die benötigten Ressourcen zugreifen und sie nach Bedarf skalieren. Unternehmen, die auf IaaS umsteigen, können von mehreren Vorteilen profitieren. Zunächst einmal entfällt die Notwendigkeit des Erwerbs und der Wartung teurer physischer Infrastrukturkomponenten. Dies führt zu erheblichen Kosteneinsparungen, da Unternehmen nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen bezahlen. Zudem ermöglicht IaaS eine schnellere Bereitstellung und Skalierung von Ressourcen, da die Infrastruktur bereits vorhanden ist und innerhalb weniger Minuten bereitgestellt werden kann. Darüber hinaus bietet IaaS eine hohe Flexibilität für Unternehmen, da sie nur die Ressourcen auswählen und bezahlen müssen, die sie tatsächlich benötigen. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Infrastruktur dynamisch an die sich ändernden Anforderungen anzupassen, ohne große Investitionen in Hardware oder Server-Upgrades tätigen zu müssen. Ein weiterer wichtiger Vorteil von IaaS ist die Skalierbarkeit. Unternehmen können problemlos zusätzliche Ressourcen hinzufügen oder vorhandene Ressourcen reduzieren, je nachdem, wie sich ihr Bedarf entwickelt. Dies schafft mehr Agilität und ermöglicht es Unternehmen, schnell auf veränderte Marktanforderungen oder geschäftliche Herausforderungen zu reagieren. In Bezug auf die Sicherheit bietet IaaS hochentwickelte Sicherheitsfunktionen, wie zum Beispiel Firewalls, Datensicherungen und Verschlüsselung. Die Daten werden in Rechenzentren gespeichert, die strenge Sicherheitsmaßnahmen und Überwachungssysteme implementieren. Zusammenfassend ermöglicht IaaS Unternehmen einen effizienten und kostengünstigen Zugang zu erstklassiger IT-Infrastruktur ohne die Komplexität und Kosten, die mit dem Aufbau und der Verwaltung einer physischen Infrastruktur verbunden sind. Durch die Nutzung von IaaS können Unternehmen ihre betriebliche Effizienz steigern, schneller auf Marktveränderungen reagieren und einen Wettbewerbsvorteil erlangen.Mindestalter
Mindestalter (englisch: minimum age) bezieht sich auf das gesetzlich festgelegte Mindestalter, das eine Person haben muss, um an bestimmten Finanztransaktionen, insbesondere im Kapitalmarkt, teilnehmen zu können. In den meisten Jurisdiktionen...
Zerstörung
Zerstörung beschreibt den Prozess oder die Situation, in der ein Vermögenswert oder ein Markt erheblich an Wert oder Nutzen verliert. In den Kapitalmärkten bezieht sich dieser Begriff auf den abrupten,...
Künstlersozialkasse
Künstlersozialkasse (KSK) ist eine in Deutschland ansässige soziale Einrichtung, die Künstler und Publizisten unterstützt, indem sie ihnen die Möglichkeit bietet, sich in der gesetzlichen Sozialversicherung zu versichern. Die KSK wurde...
Länderrisiko
Länderrisiko ist ein Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf das Risiko bezieht, das mit Investitionen in bestimmte Länder verbunden ist. Es bezeichnet die...
Laufkarte
Laufkarte: Definition, Verwendung und Funktion im Handel mit Wertpapieren Die Laufkarte, auch als Trade Ticket bekannt, ist ein wesentliches Instrument im Handel mit Wertpapieren, insbesondere an den Kapitalmärkten. Sie dient als...
Clawson-Knetsch-Methode
Die Clawson-Knetsch-Methode ist eine ökonometrische Analysetechnik, die in der Finanzmarktforschung angewendet wird, um die Präferenzen von Anlegern in Bezug auf Risiko und Rendite zu untersuchen. Diese Methode wurde von Jonathan...
Eichbehörden
Definition von "Eichbehörden": "Eichbehörden" bezieht sich auf eine Gruppe von Behörden und Organisationen, die in Deutschland für die Überwachung und Verwaltung des Messwesens zuständig sind. Diese Einrichtungen spielen eine wesentliche Rolle...
kumulierte Abschreibungen
Kumulierte Abschreibungen sind ein wichtiger Begriff in der Buchhaltung und Finanzanalyse, insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten und der Bestimmung des Eigenkapitals eines Unternehmens. Diese Buchhaltungsmethode wird für langfristige Vermögenswerte...
Sparzulage
Title: Sparzulage - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Einleitung: Die Sparzulage ist ein relevanter Begriff im Kontext der Kapitalmärkte und spielt insbesondere bei langfristigen Kapitalanlagen eine bedeutende Rolle. In diesem Glossareintrag auf...
nachhaltige Kommunikation
Die nachhaltige Kommunikation ist ein Konzept, das in der Unternehmenswelt immer mehr an Bedeutung gewinnt. Sie bezieht sich auf die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Botschaften und Informationen mit...

