Förderung der Allgemeinheit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Förderung der Allgemeinheit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Förderung der Allgemeinheit bezieht sich auf eine Art von Investitionsprogramm oder -ansatz, bei dem Kapital von Anlegern in verschiedene Projekte gelenkt wird, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben sollen.
Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit nachhaltigen Investitionen, sozial verantwortlichen Anlagen (SRI) und gemeinnützigen Unternehmensinitiativen verwendet. Die Förderung der Allgemeinheit ist eng mit dem Konzept des "social impact investing" verbunden, bei dem Anleger gezielt in Unternehmen oder Organisationen investieren, die soziale Veränderungen oder Umweltauswirkungen anstreben. Dabei sind nicht nur finanzielle Renditen wichtig, sondern auch der Beitrag zur Lösung von sozialen oder ökologischen Problemen. Dieses Investitionsmodell zielt darauf ab, dass Kapital dort eingesetzt wird, wo es den größten gemeinnützigen Nutzen generieren kann. Dabei können unterschiedliche Projekte finanziert werden, wie beispielsweise erneuerbare Energien, nachhaltige Landwirtschaft, Bildungsinitiativen, soziale Wohnprojekte oder Programme zur Armutsbekämpfung. Die Förderung der Allgemeinheit bietet Anlegern eine einzigartige Möglichkeit, ihr Geld in Übereinstimmung mit ihren ethischen und sozialen Überzeugungen anzulegen. Sie ermöglicht es den Investoren, positive Veränderungen zu unterstützen und gleichzeitig potenzielle finanzielle Renditen zu erzielen. Um sicherzustellen, dass solche Investitionen tatsächlich den gewünschten gemeinnützigen Einfluss haben, werden spezielle Metriken und Bewertungsverfahren verwendet. Diese helfen den Anlegern, die Wirkung ihrer Investitionen zu messen und sicherzustellen, dass sie den beabsichtigten Zweck erfüllen. Insgesamt hat die Förderung der Allgemeinheit in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Anleger erkennen die Notwendigkeit, die traditionellen finanziellen Renditeziele um eine soziale und ökologische Dimension zu erweitern. Durch die Förderung der Allgemeinheit werden Investitionen zu einem Instrument des Wandels und ermöglichen es Anlegern, ihr Geld für eine bessere Zukunft einzusetzen.Ordered Probit- und Logit-Modelle
Bestellte Probit- und Logit-Modelle sind statistische Werkzeuge, die verwendet werden, um die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Ereignisses vorherzusagen, basierend auf einem Satz von unabhängigen Variablen. Diese Modelle sind äußerst nützlich in...
Lillsches Reisegesetz
Das Lillsche Reisegesetz, benannt nach dem berühmten deutschen Ökonomen Johann Lillsch, ist eine Theorie, die die Beziehung zwischen Kapitalflüssen und Investitionen in den verschiedenen Finanzmärkten analysiert. Insbesondere bezieht es sich...
persönlich haftender Gesellschafter
"Persönlich haftender Gesellschafter" is a German term commonly used in capital markets to refer to a specific type of partner in a legal entity called a "Kommanditgesellschaft" (KG) or limited...
Kommanditeinlage
Die Kommanditeinlage ist ein Begriff aus dem Bereich der Gesellschaftsformen, insbesondere bei Kommanditgesellschaften (KG). Sie stellt das Kapital dar, welches von einem Kommanditisten in eine KG eingebracht wird. Im Gegensatz...
Nullhypothese
Nullhypothese Die Nullhypothese ist eine grundlegende statistische Annahme, die in wissenschaftlichen Untersuchungen verwendet wird, um Hypothesen zu testen und statistische Signifikanz zu bestimmen. Die Nullhypothese wird üblicherweise mit dem...
Deutscher Bildungsrat
Deutscher Bildungsrat ist eine deutsche Kommission, die sich mit der Bildungspolitik und Bildungsreform befasst. Diese hoch angesehene Organisation wurde 1964 von den deutschen Bundesländern ins Leben gerufen, um die Bildungslandschaft...
Berufsgrundbildungsjahr (BGJ)
Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) bezeichnet ein einjähriges schulisches Ausbildungsprogramm in Deutschland, das Jugendlichen eine grundlegende berufliche Bildung bietet. Das Berufsgrundbildungsjahr richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die die allgemeinbildende Schule abgeschlossen haben...
Rätedemokratie
Rätedemokratie ist ein politisches System, das auf der Idee der kollektiven Selbstverwaltung basiert und die direkte Beteiligung der Bevölkerung in Entscheidungsprozessen betont. In einer Rätedemokratie werden Räte, auch bekannt als...
Trademark
Traditionsgemäß bezeichnet eine Marke ein Zeichen, das einem Unternehmen oder einer Person rechtlich zugeordnet ist und dazu dient, die Waren und Dienstleistungen dieses Unternehmens von denen anderer zu unterscheiden. Eine...
Kassenmanager
Kassenmanager ist ein Begriff aus dem Bereich der Kreditvergabe und des Risikomanagements. Er bezieht sich auf die Person, die für das Management von Kreditrisiken verantwortlich ist. Kassenmanager sind dafür verantwortlich,...