Eulerpool Premium

Facility Manager Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Facility Manager für Deutschland.

Facility Manager Definition
Terminal Access

Naredi najboljše naložbe svojega življenja

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Zagotovite si že od 2 evrov

Facility Manager

Der Facility Manager ist ein Berufsbild, das in der Management- und Immobilienbranche weit verbreitet ist.

Er oder sie ist für das Management von Immobilien und Einrichtungen wie Bürogebäuden, Einkaufszentren, Krankenhäusern und Bildungseinrichtungen verantwortlich. Facility Manager haben einen umfassenden Überblick über die physische Raumausstattung einer Immobilie und sind in der Lage, die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Gebäudebetriebsabläufe zu maximieren. Die Aufgaben des Facility Managers umfassen unter anderem die Planung, Organisation, Überwachung und Steuerung von Wartungsarbeiten, Reparaturen, Umbauten und Renovierungsarbeiten an Immobilien. Dazu gehören beispielsweise die Überwachung von Reinigungsarbeiten, die Koordination von Umzügen und die Bereitstellung eines sicheren Gebäudebetriebs. Facility Manager sind auch für die Überwachung der Instandhaltungs- und Energiekosten von Gebäuden und Einrichtungen verantwortlich. Sie koordinieren die Arbeit von Auftragnehmern und Serviceanbietern und stellen sicher, dass alle Aspekte des Gebäudesbetriebs effektiv und effizient durchgeführt werden. Um als Facility Manager erfolgreich zu sein, muss man über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Gebäudetechnik, Gerätemanagement und Sicherheitsvorschriften verfügen. Eine zertifizierte Ausbildung in Facility Management oder ein Abschluss in einem Studiengang wie Architektur, Ingenieurwissenschaften oder Betriebswirtschaft ist von Vorteil. Facility Manager sind ein wichtiger Bestandteil der Immobilienbranche und tragen dazu bei, dass Gebäude sicher und effizient betrieben werden. Eine gut geplante und professionell durchgeführte Facility Management-Strategie kann dazu beitragen, die Kosten zu senken, die Effizienz zu steigern und die betriebsbedingten Risiken zu minimieren.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Vermögenseffekt des Geldes

Der Vermögenseffekt des Geldes bezieht sich auf den Effekt, den eine Änderung bei der Geldmenge auf den Wert von Vermögenswerten und Investitionen haben kann. Dieser Effekt basiert auf der Annahme,...

Quesnay

Quesnay ist ein Begriff, der in der Finanzwelt oft verwendet wird, um ein Konzept zu beschreiben, das seinen Ursprung in der Wirtschaftstheorie hat. Benannt nach dem französischen Ökonomen François Quesnay,...

Inhaberaktie

Die Inhaberaktie ist eine Art von Aktie, bei der der Inhaber der physischen Aktienurkunde auch Eigentümer der Aktie ist. Im Gegensatz zur Namensaktie ist bei der Inhaberaktie der Eigentumsnachweis an...

bewerteter Digraph

Definition des Begriffs "bewerteter Digraph": Ein bewerteter Digraph, auch als gewichteter Digraph bekannt, ist eine Darstellung eines gerichteten Graphen, bei dem jedem Bogen eine Bewertung oder ein Gewicht zugeordnet wird. Diese...

Regulierungsbehörden

Regulierungsbehörden sind öffentliche Institutionen, die verantwortlich sind für die Überwachung und Regulierung von Märkten und Finanzinstituten. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Stabilität und Integrität des Finanzsystems sicherzustellen und das öffentliche...

Aktiengesellschaft & Co. (AG & Co.)

Aktiengesellschaft & Co. (AG & Co.) ist eine deutsche Rechtsform für Unternehmen, bei der eine Aktiengesellschaft (AG) mit einer Kommanditgesellschaft (KG) kombiniert wird. Diese Struktur ermöglicht es, Kapital von Aktionären...

Verhandlungsgebühr

Verhandlungsgebühr ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und Finanzinstrumente verwendet wird, insbesondere bei der Handhabung von Wertpapiertransaktionen. Der Ausdruck bezieht sich speziell auf eine Gebühr, die im...

Stab

Definition: Stab (Stabilisierung) bezieht sich in den Kapitalmärkten darauf, wenn eine Person, eine Institution oder eine Regierung gezielte Maßnahmen ergreift, um die Marktsituation zu verbessern oder zu stabilisieren. Eine Stabilisierung...

Schwankungsreserve

Definition: Schwankungsreserve (volatility reserve) Die Schwankungsreserve ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte verwendet wird und besonders im Zusammenhang mit der Bewertung von Vermögenswerten von großer Bedeutung ist. Bei...

Warenausfuhr

Warenausfuhr ist ein deutscher Begriff, der sich auf den Export von Waren oder Produkten aus einem Land in einen internationalen Markt bezieht. Es ist ein entscheidender Prozess im globalen Handel,...