Inhaberaktie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Inhaberaktie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Inhaberaktie ist eine Art von Aktie, bei der der Inhaber der physischen Aktienurkunde auch Eigentümer der Aktie ist.
Im Gegensatz zur Namensaktie ist bei der Inhaberaktie der Eigentumsnachweis an der Aktie nicht mit dem Namen des Aktieninhabers verbunden. Bei einer Inhaberaktie kann der Aktienbesitzer die Aktienurkunde frei übertragen, indem er sie physisch an einen anderen Inhaber überreicht oder über einen Brokervertrag auf einem Depotkonto überträgt. Die Übertragung kann somit schnell und einfach erfolgen, wodurch die Liquidität an den Kapitalmärkten erhöht wird. Im Vergleich dazu ist eine Namensaktie an den Namen des Aktionärs gebunden. Der Wechsel des Eigentümers erfordert daher zusätzliche Schritte wie eine Aktienumschreibung im Aktienregister oder in elektronischen Systemen. Die Inhaberaktie bietet den Vorteil der Anonymität für den Aktienbesitzer, da sein Name nicht in Aktienregistern oder Depotauszügen erscheint. Dies kann für Investoren von Vorteil sein, die ihre Investitionen diskret halten wollen. Der Begriff "Inhaberaktie" stammt aus dem deutschen Aktienrecht und ist in § 11 des Aktiengesetzes definiert. In Deutschland können sowohl Namensaktien als auch Inhaberaktien ausgegeben werden. Die Entscheidung für die Art der Aktie liegt im Ermessen des Unternehmens. Inhaberaktien sind weit verbreitet und werden in vielen Ländern als die Standardform von Aktien angesehen. Sie bieten Flexibilität und erleichtern den Handel an den Börsen. Für Investoren, die auf der Suche nach einer breiten Auswahl an handelbaren Wertpapieren sind, stellen Inhaberaktien eine wichtige Kategorie von Wertpapieren dar. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen, finden Sie eine umfassende Definition von "Inhaberaktie" sowie ein umfangreiches Glossar mit Begriffen aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen.Erwerbsschwelle
Erwerbsschwelle (englisch: Acquisition Threshold) ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Zusammenhang mit Unternehmensübernahmen und Investitionen in die Kapitalmärkte verwendet wird. Diese Redewendung beschreibt die Grenze oder Schwelle,...
Voranmeldungszeitraum
Der Voranmeldungszeitraum ist ein Begriff, der in der deutschen Kapitalmarktbranche Verwendung findet und sich auf den Zeitraum bezieht, in dem ein Finanzakteur eine vorläufige Meldung über bestimmte finanzielle Transaktionen abgeben...
Increasing Returns to Scale
Steigende Skalenerträge bezeichnen einen wirtschaftlichen Zustand, bei dem die Produktionsleistung eines Unternehmens überproportional zu einem Anstieg der eingesetzten Ressourcen zunimmt. Diese Erträge resultieren aus der wachsenden Effizienz der Produktionsprozesse und...
Spardabanken
Spardabanken: Definition, Funktionen und Bedeutung Spardabanken, auch bekannt als Spar- und Darlehenskassen oder kurz Sparkassen, sind Banken, die als öffentlich-rechtliche Institute organisiert sind. Sie sind eine spezielle Art von Kreditinstituten, die...
Individualgut
Der Begriff "Individualgut" bezieht sich auf ein spezifisches Finanzinstrument oder -portfolio, das von einer einzelnen Privatperson oder einem Unternehmen gehalten wird. Es kann sich um verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen,...
politische Partei
Eine politische Partei ist eine formale Organisation, die sich aus freiwilligen Mitgliedern zusammensetzt und politisches Handeln auf nationaler oder regionaler Ebene betreibt. Sie spielt eine entscheidende Rolle in modernen Demokratien,...
Bundesarbeitskreis Umweltbewusstes Management B.A.U.M.
Der Bundesarbeitskreis Umweltbewusstes Management B.A.U.M. ist eine renommierte deutsche Organisation, die sich dem Umweltbewussten Management und der Nachhaltigkeit widmet. B.A.U.M. wurde 1984 gegründet und hat sich seitdem zu einer angesehenen...
Mutterschutz
Mutterschutz, auch bekannt als Schutz der Mutter oder Schutz der Schwangeren, ist ein gesetzlicher Rahmen in Deutschland, der es schwangeren Frauen ermöglicht, ihre Gesundheit und die ihres ungeborenen Kindes zu...
Devisenkurs
Devisenkurs bezieht sich auf den Wechselkurs zwischen zwei Währungen. Es ist der Preis, zu dem eine Währung in eine andere umgewandelt werden kann. Dieser Kurs wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst,...
Schiffsverkehr
Schiffsverkehr ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um den Handel mit Schiffen und Schifffahrtsunternehmen zu beschreiben. Dieser Begriff bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von...