Eulerpool Premium

Electronic Business Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Electronic Business für Deutschland.

Electronic Business Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Electronic Business

Elektronisches Geschäft Das elektronische Geschäft, auch bekannt als E-Business oder elektronischer Handel (E-Commerce), bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Waren, Dienstleistungen und Informationen über das Internet und andere elektronische Netzwerke.

Es beinhaltet den gesamten Prozess der Abwicklung von Geschäften, einschließlich der Suche nach Produkten oder Dienstleistungen, des Abschlusses von Transaktionen, der Zahlungsabwicklung und des Kundensupports, alles in einer virtuellen Umgebung. E-Business hat in den letzten Jahrzehnten einen enormen Einfluss auf die Art und Weise, wie Unternehmen operieren, und auf die Art und Weise, wie Verbraucher ihre Einkäufe tätigen. Dies liegt hauptsächlich daran, dass es Unternehmen ermöglicht, ihre Reichweite zu erweitern, neue Märkte zu erschließen und effizienter mit ihren Kunden zu interagieren. Gleichzeitig bietet es Verbrauchern die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus einzukaufen, eine größere Auswahl an Produkten zu erhalten und Preise und Bewertungen einfach zu vergleichen. Es gibt verschiedene Arten des elektronischen Geschäfts, darunter Business-to-Business (B2B), Business-to-Consumer (B2C), Consumer-to-Consumer (C2C) und Consumer-to-Business (C2B). B2B bezieht sich auf den Handel zwischen Unternehmen, während B2C den Handel zwischen Unternehmen und Endverbrauchern bedeutet. C2C bezieht sich auf den Handel zwischen Privatpersonen, oft über Online-Marktplätze, und C2B umfasst den Handel, bei dem Verbraucher Produkte oder Dienstleistungen an Unternehmen verkaufen. Die Verwendung des Internets als primäres Medium für das elektronische Geschäft bietet Unternehmen verschiedene Vorteile. Zum einen ermöglicht es ihnen, ihre Produkte oder Dienstleistungen einem globalen Publikum zugänglich zu machen. Dies bedeutet, dass Unternehmen keine physischen Standorte in verschiedenen Ländern betreiben müssen, um Kunden zu erreichen. Stattdessen können sie ihre Produkte online anbieten und den Versand weltweit organisieren. Ein weiterer Vorteil des elektronischen Geschäfts besteht darin, dass es Unternehmen ermöglicht, ihre Betriebskosten zu senken. Zum Beispiel müssen sie keine teuren Miet- und Lagerkosten für Ladengeschäfte bezahlen, da sie ihre Produkte online verkaufen können. Darüber hinaus können sie ihre Vertriebskosten reduzieren, indem sie digitale Marketingstrategien nutzen, anstatt auf traditionelle Werbemethoden zu setzen. Ein wichtiger Aspekt des elektronischen Geschäfts ist die Sicherheit von Transaktionen und persönlichen Informationen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass die Zahlungsabwicklung sicher ist und dass Kundendaten vor Diebstahl oder Missbrauch geschützt sind. Hier kommen Verschlüsselungs- und Sicherheitstechnologien zum Einsatz, um die Vertraulichkeit und Integrität von Daten während des gesamten Geschäftsprozesses zu gewährleisten. Insgesamt hat das elektronische Geschäft die Art und Weise, wie Unternehmen agieren und wie Verbraucher einkaufen, revolutioniert. Es hat den globalen Handel erleichtert, Unternehmen effizienter gemacht und den Kundenkomfort verbessert. Mit der Weiterentwicklung der Technologie wird das elektronische Geschäft weiterhin fortschreiten und neue Möglichkeiten für Unternehmen und Verbraucher schaffen. Wenn Sie mehr über das elektronische Geschäft und andere Finanzbegriffe erfahren möchten, können Sie unsere umfassende Glossar auf Eulerpool.com besuchen. Bei Eulerpool sind wir bestrebt, unseren Lesern aktuelle und präzise Informationen zu bieten, um ihnen bei ihren Investitionsentscheidungen zu helfen.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Event Marketing

Event-Marketing beschreibt eine facettenreiche Marketingstrategie, die darauf abzielt, eine bestimmte Zielgruppe durch die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zu erreichen. Dieses Marketinginstrument wird häufig in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen,...

Ressourcenverbrauchskonzept

Definition des Begriffs "Ressourcenverbrauchskonzept": Ein Ressourcenverbrauchskonzept ist ein strategischer Ansatz oder Plan, der von Unternehmen und Investoren entwickelt wird, um den effizienten Einsatz von Ressourcen in ihrer Geschäftstätigkeit zu gewährleisten. Dieses...

Zentrale Ethik-Kommission für Stammzellenforschung

Die Zentrale Ethik-Kommission für Stammzellenforschung (ZEK) ist ein bedeutendes Gremium, das in Deutschland in der regulatorischen und ethischen Prüfung von Stammzellenforschung und -anwendung eine wesentliche Rolle spielt. Die Kommission wurde...

makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften

"Makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften" beschreiben umfassende theoretische Konstrukte, die zur Analyse der Gesamtwirtschaft einer geschlossenen Volkswirtschaft dienen. Diese Modelle berücksichtigen eine Vielzahl von wirtschaftlichen Faktoren, um ein genaues Verständnis der...

DCF-Verfahren

DCF-Verfahren (Diskontierte Cashflow-Analyse) ist eine quantitative Bewertungsmethode, die in der Finanzanalyse verwendet wird, um den Wert eines Unternehmen oder einer Anlage zu ermitteln. Es basiert auf der Idee, dass der...

Gemeinschaft

"Gemeinschaft" ist ein deutscher Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte einen besonderen Stellenwert einnimmt. Diese Bezeichnung bezieht sich auf eine Gemeinschaft von Anlegern oder Investoren, die ähnliche Interessen und...

Verkehrssicherungspflicht

Verkehrssicherungspflicht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die gesetzliche Verantwortung einer Person oder Organisation bezieht, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit von Personen und Eigentum im Rahmen einer...

Hinterland

Das Hinterland ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um sich auf Gebiete außerhalb der wichtigen wirtschaftlichen Zentren und Handelsplätze zu beziehen. Es bezieht sich auf ländliche oder...

Termingeschäftsfähigkeit

Termingeschäftsfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person oder einer juristischen Einheit, Geschäfte im Zusammenhang mit Terminmärkten abzuschließen. Terminmärkte sind spezifische Finanzmärkte, auf denen Finanzinstrumente zu einem vereinbarten Preis und...

Verpackungsmodul

Verpackungsmodul ist ein Begriff, der in der industriellen Fertigung und Logistik verwendet wird. Es handelt sich um eine modulare Einheit, die für die Aufbewahrung, den Schutz und den Transport von...