Zentrale Ethik-Kommission für Stammzellenforschung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zentrale Ethik-Kommission für Stammzellenforschung für Deutschland.

Zentrale Ethik-Kommission für Stammzellenforschung Definition

Naredi najboljše naložbe svojega življenja

Zagotovite si že od 2 evrov

Zentrale Ethik-Kommission für Stammzellenforschung

Die Zentrale Ethik-Kommission für Stammzellenforschung (ZEK) ist ein bedeutendes Gremium, das in Deutschland in der regulatorischen und ethischen Prüfung von Stammzellenforschung und -anwendung eine wesentliche Rolle spielt.

Die Kommission wurde mit dem Ziel gegründet, eine unabhängige und wissenschaftsbasierte Bewertung von Projekten im Bereich der Stammzellenforschung sicherzustellen und ethische Standards zu wahren. Als übergeordnete Instanz ist die ZEK dafür verantwortlich, die ethischen Aspekte der Forschung an menschlichen Stammzellen in Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften zu bewerten. Die ZEK setzt sich aus Mitgliedern verschiedener Fachdisziplinen wie Medizin, Biologie, Ethik, Rechtswissenschaften und Theologie zusammen. Diese Expertengruppe gewährleistet eine interdisziplinäre Betrachtung und Bewertung der vorgelegten Projekte. Die Kommission analysiert und bewertet die ethischen Grundlagen, die wissenschaftliche Relevanz und die potenziellen Risiken und Nutzen, die mit der Stammzellenforschung verbunden sind. Diese Bewertungen sind von großer Bedeutung für Forscher, Ärzte, Regulierungsbehörden und die Gesellschaft im Allgemeinen. Sie dienen als Grundlage für die Genehmigung oder Ablehnung von Stammzellenforschungsprojekten und zur Festlegung von ethischen Richtlinien und Beschränkungen. Die ZEK spielt damit eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung eines verantwortungsvollen und ethisch vertretbaren Fortschritts in der Stammzellenforschung. Die Ergebnisse der ZEK werden in Form von Gutachten veröffentlicht und ermöglichen so eine transparente und evidenzbasierte Diskussion über die ethischen Aspekte der Stammzellenforschung. Die Kommission arbeitet eng mit nationalen und internationalen Gremien sowie Forschungseinrichtungen zusammen, um sowohl in der wissenschaftlichen Gemeinschaft als auch in der Öffentlichkeit Bewusstsein für ethische Fragen im Zusammenhang mit Stammzellen zu schaffen. Die Stärke der ZEK liegt in ihrer unabhängigen Position und ihrer Fähigkeit, ethische Bewertungen vorzunehmen, die auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Diese Expertise trägt zur Sicherheit und zum Vertrauen in die Stammzellenforschung bei und ermöglicht es Deutschland, eine führende Rolle in diesem wichtigen Bereich der medizinischen Forschung einzunehmen.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Graduiertenförderung

Graduiertenförderung ist ein Begriff, der sich auf die finanzielle Unterstützung von Hochschulabsolventen und jungen Forschern konzentriert, um ihre akademischen und beruflichen Ambitionen zu fördern. Dieser Begriff ist in Deutschland weit...

Treibstoffsteuer

Treibstoffsteuer ist eine Art von Verbrauchssteuer, die auf Treibstoffe erhoben wird, welche in Fahrzeugen verwendet werden. Sie ist eine staatliche Abgabe, die darauf abzielt, den Verbrauch von fossilen Brennstoffen wie...

intensives Wachstum

Intensives Wachstum bezieht sich in der Finanzwelt auf eine Situation, in der ein Unternehmen in kurzer Zeit einen bemerkenswerten Anstieg seiner Geschäftstätigkeit und finanziellen Ergebnisse verzeichnet. Diese Phase des starken...

Digraph

Digraph (Digraf) ist ein Begriff aus der Informatik und der Graphentheorie, der sich auf eine spezielle Art von gerichteten Graphen bezieht. Ein gerichteter Graph besteht aus einer Menge von Knoten...

Rae-Taylor-Theorem

Das Rae-Taylor-Theorem ist eine finanzwissenschaftliche Theorie, die einen wichtigen Zusammenhang zwischen den Renditen von Wertpapieren und der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung beschreibt. Diese Theorie wurde von den renommierten Finanzökonominnen Rachel Rae und...

Informationskette

Titel: Informationskette im Kapitalmarkt - Definition und Bedeutung Die Informationskette im Kapitalmarkt umfasst den Fluss und die Verbreitung von Informationen zwischen den verschiedenen Akteuren und Institutionen, die im Bereich der Finanzmärkte...

außergewöhnliche Belastungen

"außergewöhnliche Belastungen" ist ein Begriff, der in der deutschen Steuergesetzgebung verwendet wird und sich auf außergewöhnliche Ausgaben bezieht, die eine Steuerentlastung für den Steuerpflichtigen ermöglichen können. Diese Ausgaben können entstehen,...

Merchant Bank

Was ist eine "Merchant Bank"? Eine Merchant Bank, auch als Handelsbank bekannt, ist eine Finanzinstitution, die eine breite Palette von Dienstleistungen für Firmen und Institutionen anbietet. Im Gegensatz zu traditionellen Banken...

Debitorenziehung

Die Debitorenziehung ist ein wichtiger Schritt im Prozess des Forderungsmanagements, der sich auf die Durchsetzung offener Forderungen gegenüber Kreditnehmern bezieht. In der Kapitalmarktbranche spielt sie insbesondere im Bereich der Kredite...

Sequel

Sequel - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Sequel bezieht sich im Finanzwesen auf eine nachfolgende Emission oder Tranche von Finanzinstrumenten, die nach einer bereits erfolgten Primäremission herausgegeben wird. Dabei handelt...