Deutsches Patent- und Markenamt (DPMA) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsches Patent- und Markenamt (DPMA) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Deutsches Patent- und Markenamt (DPMA) ist eine deutsche Behörde, die für die Registrierung und den Schutz von Patenten, Gebrauchsmustern, Marken und Designs in Deutschland zuständig ist.
Sie wurde 1877 gegründet und hat ihren Hauptsitz in München. Das DPMA spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung eines effektiven Schutzes des geistigen Eigentums in den Bereichen Technologie, Innovation und Markenrechte. Das DPMA ist verantwortlich für die Prüfung und Eintragung von Patenten, Gebrauchsmustern, Marken und Designs, die von Unternehmen oder Einzelpersonen eingereicht werden. Diese Schutzrechte sind entscheidend für den Schutz von Erfindungen und Innovationen vor unbefugter Nutzung oder Nachahmung. Durch die Registrierung beim DPMA erhalten die Inhaber von Schutzrechten das alleinige Recht, über ihre Erfindungen zu verfügen und anderen die Nutzung zu untersagen. Zu den Hauptaufgaben des DPMA gehört die Patentprüfung. Dieser Prozess umfasst die Untersuchung und Beurteilung von Patentanmeldungen hinsichtlich ihrer Neuheit, erfinderischen Tätigkeit und industriellen Anwendbarkeit. Das DPMA arbeitet eng mit den Antragstellern zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Erfindungen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und den Schutz durch ein Patent verdienen. Das DPMA ist auch für die Registrierung von Marken verantwortlich. Der Markenschutz ermöglicht es Unternehmen, ihre Produkte oder Dienstleistungen von Konkurrenten zu unterscheiden und ihnen einen Wiedererkennungswert zu verleihen. Das DPMA überprüft Markenanmeldungen auf rechtliche und technische Kriterien und führt eine umfassende Recherche durch, um sicherzustellen, dass die beantragten Marken keine bereits bestehenden Schutzrechte verletzen. Darüber hinaus verwaltet das DPMA das Register für Gebrauchsmuster und Designs. Das Gebrauchsmuster bietet einen einfacheren und schnelleren Schutz für technische Erfindungen als ein Patent. Das DPMA überprüft die Anmeldungen und prüft, ob die Voraussetzungen für den rechtlichen Schutz erfüllt sind. Insgesamt spielt das DPMA eine wichtige Rolle bei der Förderung von Innovation und technischem Fortschritt in Deutschland. Durch die Gewährleistung eines effektiven Schutzes des geistigen Eigentums trägt das DPMA dazu bei, Investitionen in Forschung und Entwicklung zu fördern und innovationsbasierte Unternehmen vor Nachahmungen zu schützen. Als führende Informationsquelle für Investoren in Kapitalmärkten bietet Eulerpool.com eine umfassende und SEO-optimierte Definition des DPMA, um Fachleuten in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen dabei zu helfen, das Konzept des DPMA besser zu verstehen und seine Bedeutung für den Schutz des geistigen Eigentums in Deutschland zu erfassen.Emissionskurs
Emissionskurs - Definition und Bedeutung Der Begriff "Emissionskurs" bezieht sich auf den Preis, zu dem neu ausgegebene Wertpapiere, wie beispielsweise Aktien oder Anleihen, erstmals auf dem Kapitalmarkt angeboten werden. Diese Emissionen...
CPT
Definition des Begriffs "CPT" im Bereich der Kapitalmärkte CPT steht für "Carriage Paid To" und ist eine internationale Handelsklausel, die in Verträgen und Vereinbarungen zwischen Käufern und Verkäufern verwendet wird. CPT...
Lagergeschäft
"Lagergeschäft" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine Transaktion bezieht, bei der Wertpapiere oder Finanzinstrumente für einen bestimmten Zeitraum gelagert oder gehalten werden....
Zinsbindungsfrist
Zinsbindungsfrist ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf einen bestimmten Zeitraum bezieht, in dem die Zinsen für eine bestimmte Anlage oder Schuld festgelegt sind. Es handelt sich...
Abwicklung
Die Abwicklung ist ein wesentlicher Teilprozess im Kapitalmarkt, der bei verschiedenen Transaktionen wie dem Handel mit Aktien, Anleihen, Geldmarktpapieren, Kryptowährungen und Krediten stattfindet. Sie bezieht sich auf die systematische und...
Wettbewerbsrichtlinien
Wettbewerbsrichtlinien sind rechtliche Bestimmungen und Regelungen, die darauf abzielen, fairen Wettbewerb auf dem Markt zu gewährleisten und die Missbrauch von Marktbeherrschung zu verhindern. Sie dienen dem Schutz von Verbrauchern, Unternehmen...
Abnahme
Titel: Die Abnahme - Eine wichtige Marktindikation für Investoren in Kapitalmärkten Die Abnahme ist ein bedeutender Begriff in den Kapitalmärkten, der Investoren hilft, den aktuellen Zustand eines Wertpapiers oder eines Finanzinstruments...
Einkaufsgemeinschaft
"Einkaufsgemeinschaft" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Kaptalmärkten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Eine "Einkaufsgemeinschaft" bezieht sich auf eine organisierte Gruppe...
lästiger Gesellschafter
"Lästiger Gesellschafter" ist ein rechtlicher Ausdruck, der in Bezug auf die Unternehmensstruktur und -führung verwendet wird und sich auf einen unerwünschten oder beschwerlichen Miteigentümer eines Unternehmens bezieht. Diese Bezeichnung bezieht...
Erfolgsaufspaltung
Erfolgsaufspaltung ist ein Begriff aus der Steuer- und Unternehmensbewertung, der sich auf die Trennung von Gewinnen und Verlusten zwischen verschiedenen steuerlichen Einheiten oder Geschäftsbereichen bezieht. Diese Trennung wird oft angewendet,...