Constitutional Economics Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Constitutional Economics für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Constitutional Economics (Verfassungspolitik) ist ein Forschungsbereich der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit der Analyse der Rolle von Institutionen und Verfassungen bei der Gestaltung und Umsetzung von wirtschaftlicher Politik befasst.
Ziel ist es, die Auswirkungen staatlicher Regelungen auf das Wirtschaftssystem zu verstehen und geeignete institutionelle Rahmenbedingungen zu entwickeln, um eine effiziente und rechtsstaatliche Wirtschaftspolitik sicherzustellen. Diese grundlegende wirtschaftliche Disziplin konzentriert sich auf die Wechselwirkungen zwischen der staatlichen Verfassung und der Volkswirtschaft. Durch die Analyse der verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen können ökonomische Wirkungsmechanismen erkannt und entsprechende politische Interventionen besser bewertet werden. Dies hilft bei der Entwicklung von langfristig stabileren und nachhaltigeren Wirtschaftssystemen. Im Zentrum der verfassungsökonomischen Analyse steht die Anerkennung der individuellen Freiheit und des Privateigentums als wesentliche Grundlagen für wirtschaftlichen Fortschritt. Indem die institutionellen Rahmenbedingungen geschaffen werden, um Eigentumsrechte zu schützen und individuelle Freiheit zu gewährleisten, wird ein Umfeld geschaffen, das die Entfaltung des wirtschaftlichen Potenzials ermöglicht. Ein weiteres wichtiges Konzept der verfassungsökonomischen Analyse ist die Beschränkung der staatlichen Macht und die Garantie von Rechtsstaatlichkeit. Durch klare Regeln und gezielte Einschränkungen staatlicher Intervention können unvorhersehbare politische Einflüsse und ihre negativen Auswirkungen auf das Wirtschaftssystem verringert werden. Verfassungspolitik umfasst auch die Untersuchung der politischen Prozesse, durch die Verfassungen entwickelt und geändert werden. Die Analyse der politischen Ökonomie hilft dabei, die Anreize und Interessen verschiedener Akteure im politischen Prozess zu verstehen und die Auswirkungen dieser Prozesse auf die Gestaltung der Verfassungen zu beurteilen. Eine effektive Verfassungspolitik spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung eines wettbewerbsfähigen und stabilen Wirtschaftssystems. Durch die Berücksichtigung der ökonomischen Anreize und der institutionellen Rahmenbedingungen kann die Verfassungspolitik dazu beitragen, ein Umfeld zu schaffen, das Wachstum, Entwicklung und Wohlstand fördert.Beggar-my-Neighbour-Politik
Beggar-my-Neighbour-Politik is a term used in economics to describe a harmful practice pursued by nations in an attempt to gain economic advantages at the expense of their trading partners. Also...
Zählgeld
(Zählgeld, deutsch für "change" oder "Kleingeld") ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten und insbesondere im Bereich des Bargeldhandels Verwendung findet. Es bezeichnet den Betrag an Bargeld, der als Rückgeld...
Collect on Delivery
Collect on Delivery (COD) - German Definition: Die Abkürzung "Collect on Delivery" (COD) bezieht sich auf ein Zahlungsverfahren im Handelsbereich, bei dem der Käufer den Kaufpreis für eine Ware erst bei...
Theorie der multinationalen Unternehmung
Die Theorie der multinationalen Unternehmung beschäftigt sich mit dem Studium und der Analyse der strategischen Entscheidungen von Unternehmen, die in mehreren Ländern tätig sind. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der...
negatives Kapitalkonto
Negatives Kapitalkonto bezieht sich auf ein Konzept in der Rechnungslegung und bezeichnet eine spezifische Art von Verbindlichkeit, die in der Kapitalbilanz eines Unternehmens aufgeführt ist. Es handelt sich um ein...
Lohnspitzenverzicht
"Lohnspitzenverzicht" ist ein Begriff aus der deutschen Arbeitswelt, der sich auf eine Vereinbarung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern bezieht, bei der die Mitarbeiter auf einen Teil ihres Lohns oder Gehalts verzichten,...
Trunkenheit im Verkehr
Die "Trunkenheit im Verkehr" bezieht sich auf den strafbaren Zustand einer Person, die unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen psychoaktiven Substanzen ein Fahrzeug führt. Diese Verletzung der Verkehrsregeln stellt...
Marketingplanung
Marketingplanung ist ein entscheidender Prozess im Bereich des Marketings, der die Entwicklung eines umfassenden Plans zur Erreichung der Unternehmensziele und zur Steigerung des Marktanteils umfasst. Es ist eine systematische Vorgehensweise,...
Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr
Das "Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr" ist eine staatliche Institution in Deutschland, die sich mit der Verwaltung und dem Management der Infrastruktur, dem Umweltschutz sowie der Erbringung...
Verbraucherschutz bei Immobilienkrediten
Verbraucherschutz bei Immobilienkrediten ist ein wichtiger Aspekt des deutschen Rechtsrahmens, der darauf abzielt, Verbraucher vor unfairen Geschäftspraktiken und unangemessener Behandlung bei der Aufnahme von Immobilienkrediten zu schützen. Dieser Schutzmechanismus ist...