Eulerpool Premium

Collect on Delivery Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Collect on Delivery für Deutschland.

Collect on Delivery Definition
Terminal Access

Naredi najboljše naložbe svojega življenja

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Zagotovite si že od 2 evrov

Collect on Delivery

Collect on Delivery (COD) - German Definition: Die Abkürzung "Collect on Delivery" (COD) bezieht sich auf ein Zahlungsverfahren im Handelsbereich, bei dem der Käufer den Kaufpreis für eine Ware erst bei deren Lieferung bezahlt.

Dies stellt eine weit verbreitete Praxis dar, um das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren und die wirtschaftliche Sicherheit für Verkäufer zu gewährleisten. Das COD-Verfahren dient als Schutzmechanismus für den Verkäufer, da dieser erst dann Zahlung erhält, wenn die Ware tatsächlich an den Käufer übergeben wird. Dies hilft, das Kreditausfallrisiko zu verringern, da der Verkäufer sicherstellen kann, dass der Käufer zahlungsfähig ist und die Ware erhalten hat, bevor er die Zahlung akzeptiert. Insbesondere in Branchen mit hohen Beträgen und bei Transaktionen zwischen unbekannten oder unerfahrenen Käufern ist das COD-Verfahren für Verkäufer von großer Bedeutung. Die Zahlungsabwicklung erfolgt normalerweise über eine dritte Partei, wie beispielsweise einen Zustelldienst oder eine Geldtransferagentur. Sobald die Ware erfolgreich zugestellt wurde, erhält der Verkäufer den fälligen Betrag in bar oder durch eine andere vereinbarte Zahlungsmethode. Dies bietet dem Verkäufer zusätzliche Sicherheit und ermöglicht es ihm, die von ihm erbrachte Leistung zu realisieren, bevor er die Zahlung akzeptiert. Das COD-Verfahren findet in verschiedenen Handelssektoren Anwendung, insbesondere im E-Commerce, wo der Verkauf von Waren über das Internet erfolgt. Es ermöglicht es Verkäufern, das Vertrauen der Käufer zu gewinnen und diesen ein Gefühl der Sicherheit zu bieten, da sie erst zahlen müssen, wenn sie die Ware erhalten haben. Das COD-Verfahren ist auch im Versandhandel, bei Direktverkaufsmessen und bei Lieferungen an entlegene Standorte von Vorteil, wo das Vertrauen der Käufer in den Verkäufer und die Qualität der Ware besonders wichtig ist. In der Summe bietet das Collect-on-Delivery-Verfahren Sicherheit und Zuverlässigkeit sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer. Es hilft, das Zahlungsausfallrisiko zu minimieren, die Liquidität des Verkäufers zu erhöhen und das Vertrauen in den Handel zu stärken. Für Verkäufer, insbesondere im Bereich des Online-Handels, kann die Implementierung von COD eine positive Auswirkung auf den Geschäftserfolg haben, indem es den Umsatz steigert und das Risiko von Zahlungsausfällen reduziert. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Auswahl an Fachartikeln, die Ihnen helfen, ein tieferes Verständnis der Grundsätze und Konzepte der Kapitalmärkte zu erlangen. Unsere Glossare/ Lexika, wie dieses hier, bieten Ihnen detaillierte Definitionen zu den wichtigsten Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Regelmäßig aktualisiert und von Fachexperten überprüft, liefern unsere Artikel wertvolles Wissen und Informationsquellen, um Ihre Investmententscheidungen zu unterstützen. Hinweis: Um den SEO-Anforderungen gerecht zu werden, wurden wichtige Schlagwörter und verwandte Ausdrücke in den Text aufgenommen.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Forderungssicherungsgesetz

Forderungssicherungsgesetz ist ein deutsches Recht, das speziell zur Sicherung von Forderungen und Gläubigerinteressen im Falle von Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit des Schuldners entwickelt wurde. Es basiert auf dem Prinzip der Forderungsverwertung...

Insolvenztabelle

Die Insolvenztabelle ist ein wichtiges Instrument im Insolvenzverfahren und dient der Verteilung der zur Verfügung stehenden Vermögenswerte an die Gläubiger. Sie wird vom Insolvenzverwalter erstellt und vom Insolvenzgericht überwacht. Die...

öffentliche Verkehrsmittel

"Öffentliche Verkehrsmittel" bezeichnet ein weitreichendes Transportsystem, das der Beförderung von Personen in städtischen und ländlichen Gebieten dient. Es umfasst eine Vielzahl von Transportmitteln wie Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen, Züge und...

Hinzuziehung

Hinzuziehung ist ein wichtiges Finanzkonzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf den Prozess der Heranziehung eines externen Experten oder Beraters, um Fachkenntnisse und Expertise...

Tietmeyer Report

Der Tietmeyer-Bericht ist ein wichtiger Fachbericht, der von Hans Tietmeyer, einem renommierten deutschen Ökonomen und ehemaligen Präsidenten der Deutschen Bundesbank, verfasst wurde. Dieser Bericht wurde erstmals im Jahr 2000 veröffentlicht...

Wandelanleihen

Wandelanleihen sind im Wesentlichen eine Form von Anleihen, die dem Inhaber ein Anrecht auf Umwandlung des Nominalbetrags der Anleihe in eine vorher definierte Anzahl von Aktien des Emittenten zu einem...

Umtauschverhältnis

Das Umtauschverhältnis bezieht sich auf das Verhältnis, zu dem eine Anzahl von Wertpapieren, wie Aktien oder Anleihen, gegen eine andere Anzahl von Wertpapieren derselben Emittenten umgetauscht werden können. Es dient...

Authority to Take Drafts

"Authority to Take Drafts" (deutscher Begriff: Ziehungsvollmacht) bezieht sich auf eine rechtliche Erlaubnis, die einem Finanzinstitut erteilt wird, im Namen des Kontoinhabers Wechsel oder Schecks zur Zahlung zu ziehen. Diese...

konkludente Handlungen

Definition: Konkludente Handlungen Konkludente Handlungen sind in der Finanzwelt entscheidende rechtliche Maßnahmen, die durch stillschweigendes Verhalten oder implizite Zustimmung statt expliziter schriftlicher Vereinbarungen getroffen werden. Dieser Begriff bezieht sich auf Handlungen,...

Kalenderzeitanalyse

Kalenderzeitanalyse ist eine Methode zur Untersuchung von Zeitmustern, die in den Finanzmärkten auftreten. Diese Analysetechnik ermöglicht es Investoren, die zeitlichen Veränderungen in Wertpapierkursen, Zinssätzen und anderen marktbezogenen Daten zu identifizieren...