Bonus Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bonus für Deutschland.

Bonus Definition

Naredi najboljše naložbe svojega življenja
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Zagotovite si že od 2 evrov

Bonus

Ein Bonus ist eine zusätzliche Vergütung, die einem Mitarbeiter oder einer Gruppe von Mitarbeitern zusätzlich zu ihrem regulären Gehalt gewährt wird.

Boni dienen als Anreiz für Leistung und besondere Beiträge zum Erfolg eines Unternehmens. Sie werden oft als Teil eines umfassenden Entlohnungspakets angeboten, um die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter zu steigern. In der Finanzbranche können Boni in verschiedenen Formen auftreten. Ein typischer Bonus ist der Jahresbonus, der auf der individuellen Leistung eines Mitarbeiters oder einer Gruppe von Mitarbeitern basiert. Dieser Bonus wird in der Regel am Ende eines Geschäftsjahres gewährt und ist oft abhängig von der Erreichung bestimmter finanzieller oder geschäftsbezogener Ziele. Es gibt auch Boni, die als Teil eines Vergütungsprogramms für Führungskräfte angeboten werden. Diese Boni können langfristige Anreize bieten, indem sie beispielsweise in Form von Aktienoptionen oder anderen Wertpapieren ausgegeben werden. Diese Art von Boni ermöglicht es den Führungskräften, am langfristigen Erfolg des Unternehmens teilzuhaben. In einigen Fällen werden Boni basierend auf dem Gesamtgewinn eines Unternehmens an die Mitarbeiter ausgezahlt. Dies wird oft in Unternehmen praktiziert, in denen die Mitarbeiter eine direkte finanzielle Beteiligung am Erfolg des Unternehmens haben. Ein Bonus kann auch in Form von nicht monetären Anreizen gewährt werden, wie zum Beispiel in Zeiten, in denen finanzielle Ressourcen begrenzt sind. In solchen Fällen kann ein Bonus in Form von zusätzlichem Urlaub, flexiblen Arbeitsbedingungen oder anderen Vorteilen gewährt werden, um die Mitarbeiterbindung und -motivation zu erhöhen. Es ist wichtig zu beachten, dass Boni in einigen Ländern steuerlichen und rechtlichen Vorschriften unterliegen können. Es ist daher ratsam, sich mit den geltenden Bestimmungen in dem Land, in dem der Bonus gewährt wird, vertraut zu machen. Insgesamt können Boni ein leistungsorientiertes Umfeld schaffen und sowohl für die Mitarbeiter als auch für das Unternehmen von Vorteil sein. Sie bieten eine Möglichkeit, gute Leistungen anzuerkennen und die Mitarbeitermotivation zu steigern, was letztendlich zu einer besseren finanziellen Performance des Unternehmens führen kann. Eulerpool.com ist eine führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, die Anlegern und Finanzprofis hochwertige Informationen bietet. Unser umfangreiches Glossar/ Lexikon soll Ihnen dabei helfen, das Verständnis für Fachbegriffe im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu verbessern. Wir bieten Ihnen eine umfassende, präzise und SEO-optimierte Definition von Begriffen, um sicherzustellen, dass Sie über alle erforderlichen Informationen verfügen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie eulerpool.com, um Zugang zu unserem erstklassigen Glossar und anderen hochwertigen Finanzinformationen zu erhalten.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Strafvollzug

Strafvollzug ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das gesamte System und die Maßnahmen bezieht, die zur vollständigen Durchsetzung von Strafen und Sanktionen gegen Straftäter in einer Gesellschaft angewendet werden....

Schicht

"Schicht" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine besondere Kategorie von Investitionen bezieht. Schichten sind Anlagestrategien, bei denen verschiedene Vermögenswerte in einem Portfolio platziert werden,...

an Order

Eine Order ist ein Auftrag, den ein Investor an seinen Makler oder Broker sendet, um eine Transaktion in den Kapitalmärkten durchzuführen. In der Regel handelt es sich dabei um den...

Letter of Credit (L/C)

Der Begriff "Akkreditiv" oder "Letter of Credit (L/C)" in englischer Sprache bezeichnet ein Zahlungsverfahren im internationalen Handel, bei dem die Zahlungen zwischen einem Verkäufer und einem Käufer über eine Bank...

Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten-Akkreditive (ERA)

Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten-Akkreditive (ERA) ist eine Sammlung von internationalen Regeln und Praktiken, die von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt wurden, um die Verwendung und Handhabung von Dokumenten-Akkreditiven...

Essentialismus

Essentialismus: Der Essentialismus ist eine philosophische Denkschule, die in den Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle spielt. Diese Theorie, die aufgrund ihrer präzisen Definition und Methodik stark von Investoren geschätzt wird, betrachtet die...

Grundakten

Grundakten Die Grundakten sind ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte und spielen eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung von Vermögenswerten. Sie sind sowohl für Investoren als auch für Emittenten von Anleihen von...

Bescheid

Bescheid ist ein juristischer Begriff im deutschen Rechtssystem, der sich auf eine schriftliche Entscheidung, Mitteilung oder Verfügung einer Behörde bezieht. Es handelt sich um einen schriftlichen Akt, der einem Empfänger...

Imagekonzept

Das Imagekonzept ist eine strategische Marketingmaßnahme, die darauf abzielt, das öffentliche Bild eines Unternehmens, einer Marke oder eines Produkts zu gestalten und zu pflegen. Es beinhaltet die bewusste Kommunikation bestimmter...

Einkaufsgremium

"Einkaufsgremium" ist ein Begriff, der sich in erster Linie auf den Bereich der Beschaffung und des Einkaufs bezieht. Es bezeichnet eine Gruppe von Personen, die gemeinsam Entscheidungen über den Einkauf...