Eurogeldmarktkredit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eurogeldmarktkredit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eurogeldmarktkredit ist ein Begriff, der in Bezug auf die Finanzmärkte verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Kredit bezieht.
Genauer gesagt handelt es sich um kurzfristige Kredite, die in der Eurozone auf dem Geldmarkt aufgenommen werden. Der Geldmarkt ist ein Teil des Kapitalmarkts, auf dem Banken und Finanzinstitutionen kurzfristige Finanzinstrumente handeln. Ein Eurogeldmarktkredit wird von einem Kreditnehmer, normalerweise einer Bank oder einem Unternehmen, aufgenommen, um vorübergehenden Liquiditätsbedarf zu decken. Die Kreditgeber sind in der Regel andere Banken oder Finanzinstitutionen, die überschüssige kurzfristige Mittel haben und diese gewinnbringend an andere Marktteilnehmer verleihen möchten. Es gibt verschiedene Arten von Eurogeldmarktkrediten, darunter Tagesgeld, Termingelder und Revolvingkredite. Tagesgeld bezieht sich auf kurzfristige Kredite mit einer Laufzeit von einem Tag, während Termingelder für einen festgelegten Zeitraum geliehen werden. Revolvingkredite hingegen sind Kreditlinien, die immer wieder in Anspruch genommen werden können, solange sie innerhalb der vereinbarten Bedingungen zurückgezahlt werden. Eurogeldmarktkredite spielen eine wichtige Rolle in der Liquiditätssicherung und -steuerung von Banken und Unternehmen. Sie bieten Flexibilität bei der Verwaltung von kurzfristigem Finanzbedarf und ermöglichen es den Marktteilnehmern, schnell auf Änderungen des Marktumfelds zu reagieren. Als ein zentrales Instrument des Eurogeldmarkts sind diese Kredite auch ein Indikator für das allgemeine Zinsniveau in der Eurozone. Wenn die Nachfrage nach Eurogeldmarktkrediten hoch ist, steigt dies normalerweise die Zinssätze, da Kreditgeber für ihre Bereitstellung von kurzfristiger Liquidität eine höhere Rendite verlangen. Insgesamt ist der Eurogeldmarktkredit ein wichtiger Bestandteil des Finanzsystems und bietet den Marktteilnehmern eine effiziente Möglichkeit, kurzfristigen Liquiditätsbedarf zu decken.Sparkassensatzung
Die Sparkassensatzung ist eine rechtliche Grundlage für den Betrieb von Sparkassen in Deutschland. Sie regelt die Organisation, Aufgaben, Zuständigkeiten und rechtlichen Bestimmungen, denen Sparkassen unterliegen. Die Satzung dient als Leitfaden...
Ehrenamt
"Ehrenamt" ist ein deutscher Begriff, der sich auf unbezahlte freiwillige Tätigkeiten bezieht, die von Einzelpersonen oder Gruppen in der Gesellschaft ausgeübt werden. Diese Aktivitäten werden von Menschen, die bereit sind,...
Regulierungsbehörden
Regulierungsbehörden sind öffentliche Institutionen, die verantwortlich sind für die Überwachung und Regulierung von Märkten und Finanzinstituten. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Stabilität und Integrität des Finanzsystems sicherzustellen und das öffentliche...
Umweltzustand
Umweltzustand bezieht sich auf den aktuellen Zustand der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Umgebung, der die Renditen und Risiken von Kapitalmärkten beeinflusst. Im Kontext von Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen...
Financial Covenants
Finanzielle Kovenanten sind vertragliche Vereinbarungen, die zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer getroffen werden, um die finanzielle Stabilität des Kreditnehmers sicherzustellen und das Risiko von Kreditausfällen zu minimieren. Diese Vereinbarungen...
BfLR
BfLR (Bestens-folgt-Limit-Order) ist eine wichtige Orderart in den Kapitalmärkten. Bei dieser Order handelt es sich um eine besondere Art der Limit-Order, bei der der Anleger bereit ist, sowohl den besten...
Advanced Enterprise Planning (AEP)
Fortgeschrittene Unternehmensplanung (Advanced Enterprise Planning, AEP) ist ein entscheidender Prozess für Unternehmen zur strategischen Steuerung ihres Geschäfts und zur Maximierung des Shareholder-Werts. AEP geht über die herkömmliche Budgetierung hinaus und...
Finanzmarkt
Der Finanzmarkt, auch als Kapitalmarkt bezeichnet, ist ein Ort, an dem Unternehmen und andere Einrichtungen Geld beschaffen und Investoren ihre Ersparnisse in Finanzinstrumente investieren. Es ist ein virtueller Ort, an...
aufgenommene Gelder
Definition: "Aufgenommene Gelder" is a German term commonly used in capital markets to refer to raised or borrowed funds. It represents the financial resources acquired by an entity, such as...
LDC
LDC - Definition und Erklärung LDC (Less Developed Country) ist eine Bezeichnung, die in den Kapitalmärkten für Länder verwendet wird, deren wirtschaftliche Entwicklung noch nicht das Niveau erreicht hat, das für...