Eulerpool Premium

Abteilungskostenrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abteilungskostenrechnung für Deutschland.

Abteilungskostenrechnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Abteilungskostenrechnung

Die Abteilungskostenrechnung ist ein Instrument der Kostenrechnung, das in Unternehmen, insbesondere im Bereich des Rechnungswesens, angewendet wird.

Sie ermöglicht es, die Kosten einer Abteilung oder Kostenstelle innerhalb eines Unternehmens systematisch zu erfassen, zu analysieren und zu kontrollieren. Bei der Abteilungskostenrechnung werden die Kosten sowohl den spezifischen Abteilungen als auch den einzelnen Produkten oder Dienstleistungen zugeordnet, die von diesen Abteilungen erbracht werden. Dies hilft Unternehmen, die Profitabilität einzelner Abteilungen und Produkte besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zur Optimierung der betrieblichen Abläufe zu treffen. Die Abteilungskostenrechnung umfasst mehrere Schritte. Zunächst werden die Kostenarten erfasst, identifiziert und kategorisiert. Hierbei werden die Kosten in fixe und variable Kosten unterteilt, um eine aussagekräftige Analyse zu ermöglichen. Anschließend erfolgt die Kostenstellenrechnung, bei der die Kosten den einzelnen Abteilungen oder Kostenstellen zugeordnet werden. Hierbei können Kostenverteilungsschlüssel verwendet werden, um die Kosten auf die entsprechenden Abteilungen zu verteilen. Nachdem die Kosten den Abteilungen zugeordnet wurden, folgt die Kostenträgerrechnung. Hierbei werden die Kosten den Produkten oder Dienstleistungen zugeordnet, die von den Abteilungen erbracht werden. Dies ermöglicht es Unternehmen, die Profitabilität einzelner Produkte oder Dienstleistungen zu analysieren und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Die Abteilungskostenrechnung ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um ihre Kostenstruktur zu verstehen und zu optimieren. Sie ermöglicht es, effiziente Entscheidungen auf Grundlage fundierter finanzieller Informationen zu treffen. Durch die regelmäßige Durchführung der Abteilungskostenrechnung können Unternehmen Schwachstellen in der Kostenstruktur erkennen und Maßnahmen ergreifen, um diese zu verbessern. Auf Eulerpool.com bieten wir umfangreiche Informationen und Ressourcen für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Unser Glossar enthält detaillierte Definitionen und Erklärungen relevanter Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit Hilfe unserer SEO-optimierten Inhalte können Investoren diese Begriffe besser verstehen und ihr Wissen erweitern, um informierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar und anderen nützlichen Ressourcen zu erhalten und informiert zu bleiben.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Offshoring

Definition: Offshoring bezeichnet die unternehmensinterne oder externe Verlagerung bestimmter Geschäftsprozesse in Regionen oder Länder außerhalb des Heimatlandes eines Unternehmens. Dieser Begriff ist besonders relevant für Unternehmen in entwickelten Volkswirtschaften, die...

Mitunternehmerschaft

Mitunternehmerschaft bezeichnet eine besondere Form der Beteiligung an einer Gesellschaft, bei der der Mitunternehmer auch persönlich am unternehmerischen Risiko und Erfolg beteiligt ist. Bei einer Mitunternehmerschaft handelt es sich um...

Deutsches Kreditabkommen

Deutsches Kreditabkommen (DKA) ist ein bedeutendes Kreditvertragsdokument, das in Deutschland weit verbreitet ist und als Standard für die Ausgabe von Schuldtiteln im Land dient. Es wird von Banken, Kreditnehmern und...

Exportsubvention

Eine Exportsubvention bezieht sich auf finanzielle Anreize oder Unterstützungen, die von Regierungen an Unternehmen vergeben werden, um den Export von Waren und Dienstleistungen zu fördern. Diese Subventionen werden im Allgemeinen...

amtlicher Handel

Amtlicher Handel ist ein Begriff, der im deutschen Kapitalmarkt Verwendung findet und sich auf den offiziellen Börsenhandel bezieht. Es ist eine regulierte Form des Handels, bei dem Wertpapiere öffentlich und...

Customizing

Customizing, auf Deutsch auch Individualisierung genannt, bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die Anpassung von investierten Anlageprodukten an die spezifischen Bedürfnisse und Ziele eines einzelnen Investors. Oftmals werden Finanzinstrumente...

Niveaugrenzprodukt

"Niveaugrenzprodukt" ist ein spezifisches Anlageinstrument im Bereich der strukturierten Finanzprodukte, das von Anlegern im Kapitalmarkt genutzt wird. Dieses innovative Produkt ermöglicht es Investoren, an der Wertentwicklung eines zugrunde liegenden Basiswerts...

Gleichheitsgrundsatz

Der Gleichheitsgrundsatz ist ein grundlegendes Prinzip, das in den Kapitalmärkten gilt und darauf abzielt, Chancengleichheit und Gerechtigkeit für alle Marktteilnehmer sicherzustellen. In Bezug auf das Wertpapierrecht und die Regulierung bezieht...

Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung

Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung ist eine bedeutende deutsche Stiftung, die im Jahr 1967 von dem Industriellen Alfried Krupp von Bohlen und Halbach gegründet wurde. Sie ist nach...

externes Schema

Externes Schema Das externe Schema ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Datenbankentwicklung und -modellierung. Es bezieht sich auf die Darstellung der Datenbank aus der Perspektive der Anwendungen oder Benutzer....