symbolische Führung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff symbolische Führung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Symbolische Führung ist ein Konzept, das in der Organisationspsychologie und dem Bereich der Führungskräfteentwicklung angewendet wird.
Es bezieht sich auf die Art und Weise, wie Führungskräfte ihre Visionen, Werte und Ziele symbolisch kommunizieren und in ihren Handlungen verkörpern, um ihre Mitarbeiter zu motivieren und zu beeinflussen. Dabei legen sie besonderen Wert auf nonverbale Kommunikation, Gesten, Symbole und Rituale, um ihre Botschaften zu vermitteln. In der Finanzindustrie spielt symbolische Führung eine wichtige Rolle, insbesondere bei institutionellen Anlegern, Hedgefondsmanagern und Fondsmanagern. Diese führenden Persönlichkeiten nutzen symbolische Führungstechniken, um ihre Anlagestrategien, Investitionsphilosophien und Risikobewertungen zu verdeutlichen und ihre Investoren zu überzeugen. Dabei vermitteln sie nicht nur Informationen, sondern schaffen auch ein Gefühl der Vertrauenswürdigkeit, des Engagements und der Expertise. Ein Beispiel für symbolische Führung in der Finanzindustrie ist die jährliche Aktionärsversammlung einer Aktiengesellschaft. Der Vorstandsvorsitzende tritt vor die Aktionäre und nutzt seine Rede, Gestik und Körpersprache, um die Vision und Strategie des Unternehmens zu verkörpern. Durch diese symbolische Führung schafft er Vertrauen und Überzeugung bei den Aktionären, die sich dadurch eher bereit fühlen, in das Unternehmen zu investieren oder ihre bestehende Position zu halten. Darüber hinaus wird symbolische Führung auch im Bereich der Kryptowährungen und Blockchain-Technologie angewendet. Zum Beispiel nutzen ICO-Teams (Initial Coin Offering) symbolische Führungstechniken, um ihre Projekte zu präsentieren und potenzielle Investoren anzusprechen. Sie kommunizieren nicht nur die technischen Aspekte ihres Projekts, sondern auch ihre Werte, Mission und Vision, um das Interesse und Vertrauen der Investoren zu gewinnen. Insgesamt spielt symbolische Führung eine zentrale Rolle in den Kapitalmärkten. Durch symbolische Kommunikation und Verhaltensweisen können Führungskräfte erfolgreicher sein, wenn es darum geht, Vertrauen von Investoren aufzubauen, ihre Überzeugungen zu vermitteln und den Markt zu beeinflussen.Auslandseinsatz
Definition: Auslandseinsatz is a German term used in the context of capital markets, often refering to the international deployment or foreign assignment of investments in financial instruments such as stocks,...
enges Oligopol
Enges Oligopol - Definition und Bedeutung Das enges Oligopol, auch bekannt als enges Oligopolmarktsystem, ist ein Marktmodell, das aus wenigen und untereinander sehr eng verbundenen Unternehmen besteht, die den größten Teil...
Betriebsschließung
Die Betriebsschließung bezeichnet den Akt, bei dem ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeiten vorübergehend einstellt oder dauerhaft beendet. Gründe für eine Betriebsschließung können wirtschaftliche Schwierigkeiten, strategische Entscheidungen, Gesetzgebungen, externe Faktoren oder andere...
Schiedsgerichtsordnung
Schiedsgerichtsordnung - Definition und Bedeutung Die Schiedsgerichtsordnung bezieht sich auf eine Sammlung von Verfahrensregeln und Vorschriften, die bei der Durchführung von Schiedsverfahren und bei der Auflösung von Streitigkeiten Anwendung finden. Diese...
durchlaufende Gelder
"Durchlaufende Gelder" ist ein Begriff, der vor allem im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf bestimmte Arten von Geldtransaktionen bezieht. Bei diesen Transaktionen handelt es sich um Gelder,...
Generalized System of Preferences (GSP)
Das "Allgemeine System der Präferenzen (ASP)" ist ein internationales Handelsabkommen, das von vielen Industrieländern zur Förderung des Wirtschaftswachstums und der Entwicklung in Entwicklungsländern eingerichtet wurde. Es ermöglicht den teilnehmenden Entwicklungsländern,...
Verbrauchergeldparität
Die Verbrauchergeldparität ist ein wichtiges Konzept im Devisenhandel und bezieht sich auf die relative Kaufkraft zwischen verschiedenen Währungen. Sie gibt an, wie viel Währungseinheiten benötigt werden, um einen festgelegten Warenkorb...
öffentliche Beurkundung
Öffentliche Beurkundung ist ein rechtlicher Prozess in Deutschland, bei dem ein Notar als unabhängige und neutrale Person die Echtheit von Verträgen und anderen rechtlichen Dokumenten bestätigt. Dieser Prozess ist von...
demografischer Wandel
Demografischer Wandel - Definition im Kapitalmarkt: Der demografische Wandel ist ein Begriff, der sich auf die systematischen Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur bezieht, die eine Gesellschaft über einen bestimmten Zeitraum erfährt. In...
NO-COVID-Strategie
Die "NO-COVID-Strategie", auch bekannt als "Keine-COVID-Strategie", ist ein Konzept zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie, das auf dem Ziel basiert, das Virus vollständig aus der Bevölkerung zu eliminieren. Im Gegensatz zu anderen...