Eulerpool Premium

polypolistische Preisbildung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff polypolistische Preisbildung für Deutschland.

polypolistische Preisbildung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

polypolistische Preisbildung

Polypolistische Preisbildung ist ein Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich mit den Marktstrukturen und -prozessen in Situationen beschäftigt, in denen viele Anbieter und Nachfrager existieren.

In solchen Märkten gibt es oft eine Fülle von Anbietern, die ähnliche Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Im Gegensatz zu monopolistischer Preisbildung, bei der ein einzelner Anbieter den Markt beherrscht, herrscht in einem polypolistischen Markt ein hohes Maß an Wettbewerb. Die Preisbildung in einem polypolistischen Markt wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Zu den wichtigsten gehören das Angebot und die Nachfrage, die Kosten der Produktion, die Markteintrittsbarrieren und das Verhalten der Marktteilnehmer. Da es viele Anbieter gibt, besteht tendenziell ein geringerer Spielraum für die Manipulation von Preisen durch einzelne Unternehmen. In einem polypolistischen Markt führt der Wettbewerb zwischen den Anbietern dazu, dass sich die Preise auf einem relativ niedrigen Niveau stabilisieren. Dies geschieht, da die Anbieter gezwungen sind, ihre Preise zu senken, um Kunden anzulocken und sie von ihren Konkurrenten abzuwerben. Dieser Wettbewerbsdruck begrenzt die Fähigkeit der Anbieter, überhöhte Preise zu verlangen. Darüber hinaus kann polypolistische Preisbildung auch zu einem höheren Maß an Produktinnovation führen. Da Unternehmen in einem solchen Markt ständig um Kunden kämpfen müssen, sind sie gezwungen, ihre Produkte und Dienstleistungen ständig zu verbessern, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies führt zu einer Vielzahl von Produktoptionen und einer kontinuierlichen Weiterentwicklung von Technologie und Angeboten. Insgesamt fördert die polypolistische Preisbildung einen effizienten und wettbewerbsintensiven Markt. Kunden profitieren von niedrigeren Preisen und einer größeren Auswahl an Produkten, während Unternehmen motiviert sind, Qualität und Innovationen voranzutreiben, um erfolgreich zu sein. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Auf unserer Plattform bieten wir Anlegern einen umfassenden und benutzerfreundlichen Glossar mit Definitionen und Erklärungen wichtiger Begriffe aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Investoren mit relevanten und präzisen Informationen zu versorgen, um sie bei ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen. Unser Glossar ist sorgfältig kuratiert und von Fachleuten verfasst, um sicherzustellen, dass die Definitionen professionell und korrekt sind. Darüber hinaus haben wir auch darauf geachtet, dass die Beschreibungen suchmaschinenoptimiert sind, um eine hohe Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu gewährleisten. Profitieren Sie von Eulerpool.com's umfangreichem Glossar und erweitern Sie Ihr Fachwissen über die Terminologie der Kapitalmärkte. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor sind oder gerade erst in die Welt der Finanzen eintauchen - unser Glossar bietet Ihnen eine verlässliche und verständliche Ressource, um Ihre Kenntnisse zu vertiefen. Werden Sie ein informierter Investor und nutzen Sie die Vorteile, die Eulerpool.com Ihnen bietet.
Избранное читателей в биржевом словаре Eulerpool.

Wissenschaftsethik

Definition von "Wissenschaftsethik": Die "Wissenschaftsethik" bezieht sich auf die moralischen und ethischen Grundsätze, die in der wissenschaftlichen Forschung und im akademischen Umfeld angewendet werden. Sie umfasst eine Reihe von Normen und...

Haftungsschuldner

Description of "Haftungsschuldner": Der Begriff "Haftungsschuldner" bezieht sich auf eine Person oder eine juristische Person, die für eine Schuld oder Verbindlichkeit haftet. Im Finanzbereich, insbesondere im Kontext von Krediten und Anleihen,...

Deutscher Corporate Governance Kodex

Der Deutscher Corporate Governance Kodex ist ein Leitfaden für gute Unternehmensführung in Deutschland. Er legt die Grundsätze fest, die von börsennotierten Unternehmen im Umgang mit Aktionären, Vorstand und Aufsichtsrat eingehalten...

Private Equity

Private Equity bezeichnet eine Form des Eigenkapitals, das von institutionellen Anlegern und vermögenden Privatpersonen in nicht börsennotierte Unternehmen investiert wird. Im Gegensatz zu Aktien gehören die Unternehmensanteile nicht zum öffentlich...

Abschlussverfahren

Abschlussverfahren beschreibt den letzten Schritt eines Handelsvorgangs an den Kapitalmärkten. Es handelt sich um den Prozess, bei dem eine Transaktion abgeschlossen wird und rechtlich bindend wird. Dieser Schritt ist von...

Maschinenbuchführung

Maschinenbuchführung ist ein bedeutender Begriff in der Buchhaltung, der sich auf die Verwendung von Computern und Software zur Erstellung, Pflege und Verwaltung von finanziellen Aufzeichnungen bezieht. Diese moderne Methode der...

unverzinsliche Schatzanweisung

"Unverzinsliche Schatzanweisung" is a key term in the realm of capital markets, specifically in Germany. Translated into English, it refers to "non-interest-bearing treasury notes." In this definition, we will explore...

Cursor

Kursor ist ein Begriff aus dem Bereich der Informatik und bezeichnet ein Steuerelement oder eine Variable, die den aktuellen Positionierungsstatus innerhalb einer Datenstruktur angibt. Im Kontext der Kapitalmärkte wird der...

Euler Hermes Kreditversicherungs-AG

Euler Hermes Kreditversicherungs-AG (EH) ist ein weltweit führender Anbieter von Kreditversicherungen mit Sitz in Hamburg, Deutschland. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der Allianz SE und spezialisiert sich auf die Absicherung...

Pendler

Als Pendler bezeichnet man eine Person, die regelmäßig von ihrem Wohnort zur Arbeit pendelt. Dieser Begriff ist in der Welt der Finanzmärkte besonders relevant, da Pendler eine wichtige Rolle bei...